Homematic Wassermelder eq3

vor 4 Jahren

Mir ist aufgefallen, dass beim Produkt „Wassermelder eQ-3 HmIP-SWD“ bei Wasser-Alarm, dieser auch auf die Außensirene der HB2 geleitet wird. Das passiert sogar, wenn das Alarmsystem nicht aktiviert ist. GEHT GAR NICHT 😠

 

Ich habe bisher keine Einstellmöglichkeit in der Magenta Smarthome App gefunden, die mir eine Option anbietet, diese „Außenalarmierung“ zu deaktivieren/aktivieren.  Auch der Telekom-Service konnte hier nicht weiterhelfen. Das Thema wird schon länger im Forum diskutiert. Bisher ist es aber leider immer noch nicht zu einem Update gekommen - UND DAS SEIT 5 JAHREN 😠

 

Für mich und andere Nutzer macht es immer noch keinen Sinn, einen „tropfenden Wasserhahn“ meiner Nachbarschaft durch die Außensirene lautstark mitzuteilen. Diese Einschätzung teilt auch meine Nachbarschaft.😩

 

Insofern möchte ich einen Lösungsvorschlag von TELEKOM/QIVICON erbitten, respektive hier bei einer der nächsten Updates endlich eine OPTION zu generieren, die es den Kunden erlaubt, die „Außenalarmierung“ des Wassermelders zumindest in das Alarmsystem mit zu integrieren. Dann kann der Kunde selber entscheiden, welchen Umfang die Alarmierung haben soll. 

 

Getreu dem Motto: TELEKOM HILFT COMMUNITY -und umgekehrt 😉

379

7

  • vor 4 Jahren

    Solange die Telekom weiterhin der Meinung ist dass es so sein muss reden die Kunden weiterhin gegen die Wand.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    tomping1611

    Mir ist aufgefallen, dass beim Produkt „Wassermelder eQ-3 HmIP-SWD“ bei Wasser-Alarm, dieser auch auf die Außensirene der HB2 geleitet wird. Das passiert sogar, wenn das Alarmsystem nicht aktiviert ist. GEHT GAR NICHT

    Mir ist aufgefallen, dass beim Produkt „Wassermelder eQ-3 HmIP-SWD“ bei Wasser-Alarm, dieser auch auf die Außensirene der HB2 geleitet wird. Das passiert sogar, wenn das Alarmsystem nicht aktiviert ist. GEHT GAR NICHT :wütendes_Gesicht:
    tomping1611
    Mir ist aufgefallen, dass beim Produkt „Wassermelder eQ-3 HmIP-SWD“ bei Wasser-Alarm, dieser auch auf die Außensirene der HB2 geleitet wird. Das passiert sogar, wenn das Alarmsystem nicht aktiviert ist. GEHT GAR NICHT :wütendes_Gesicht:

    Die Telekom sieht das als NOTFALL

    Dadurch werden alle Smarten Leuchten und der Komplette Sirenen ALARM eingeschaltet.

     

    Das Problem besteht schon so lange das System existiert.

     

    @Ina R  Wir hatten das gleiche Thema vor Kurzem in einem anderen Beitrag.

    Könntest du das nochmal als Kundenwunsch weiter geben?

    Vielleicht ändert sich ja wirklich mal langsam etwas.

     

    Andernfalls glaub ich bald leider nicht mehr das Kundenwünsche berücksichtigt werden.

    Da dieses Thema hier im Forum mindestens 1.000 mal zu finden ist...

     

     

     

    tomping1611

    Ich habe bisher keine Einstellmöglichkeit in der Magenta Smarthome App gefunden, die mir eine Option anbietet, diese „Außenalarmierung“ zu deaktivieren/aktivieren. Auch der Telekom-Service konnte hier nicht weiterhelfen. Das Thema wird schon länger im Forum diskutiert. Bisher ist es aber leider immer noch nicht zu einem Update gekommen - UND DAS SEIT 5 JAHREN

    Ich habe bisher keine Einstellmöglichkeit in der Magenta Smarthome App gefunden, die mir eine Option anbietet, diese „Außenalarmierung“ zu deaktivieren/aktivieren.  Auch der Telekom-Service konnte hier nicht weiterhelfen. Das Thema wird schon länger im Forum diskutiert. Bisher ist es aber leider immer noch nicht zu einem Update gekommen - UND DAS SEIT 5 JAHREN :wütendes_Gesicht:
    tomping1611
    Ich habe bisher keine Einstellmöglichkeit in der Magenta Smarthome App gefunden, die mir eine Option anbietet, diese „Außenalarmierung“ zu deaktivieren/aktivieren.  Auch der Telekom-Service konnte hier nicht weiterhelfen. Das Thema wird schon länger im Forum diskutiert. Bisher ist es aber leider immer noch nicht zu einem Update gekommen - UND DAS SEIT 5 JAHREN :wütendes_Gesicht:

    Gibts auch leider keine.

     

     

    tomping1611

    Getreu dem Motto: TELEKOM HILFT COMMUNITY -und umgekehrt

    Getreu dem Motto: TELEKOM HILFT COMMUNITY -und umgekehrt :zwinkerndes_Gesicht:
    tomping1611
    Getreu dem Motto: TELEKOM HILFT COMMUNITY -und umgekehrt :zwinkerndes_Gesicht:

    Da bin ich drauf gespannt.

    Hier gibt es viele wiederkehrende Wünsche die nicht umgesetzt werden.

    Weis nicht, das Telekom SmartHome scheint von ein oder Zwei personen bestimmt zu werden, die sich einfach nicht für das Interessieren was die Kunden am ende möchten.

    Zumindest vermittelt mir das Telekom genau diesen eindruck.

     

    Auch wenn ich ganz zufrieden damit bin.

    Mir stößt hier vieles langsam sauer auf.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Moin @tomping1611,

    hier ist ja schon alles beantwortet worden, wenn auch nicht zu aller Zufriedenheit.

    @RomanoDrews, ich kann diesen Wunsch gerne noch mal weiterleiten und selbstverständlich interessieren wir uns für die Wünsche unserer SmartHome Nutzer und Nutzerinnen. Es hat sich in den letzten Jahren schon viel verändert, finde ich.

    Es geht halt nicht immer alles sofort und manche Dinge muss man auch von zwei Seiten sehen.

    Besten Gruß und ein schönes Wochenende
    Matthias Bo.

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    RomanoDrews

    CobraCane @RomanoDrews Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen? @RomanoDrews Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen? CobraCane @RomanoDrews Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen? Wieso muss man immer alles machen was üblich ist?

    CobraCane

    @RomanoDrews Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen?

    @RomanoDrews 

    Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen?

    CobraCane

    @RomanoDrews 

    Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen?


    Wieso muss man immer alles machen was üblich ist?

    RomanoDrews
    CobraCane

    @RomanoDrews Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen?

    @RomanoDrews 

    Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen?

    CobraCane

    @RomanoDrews 

    Ist aber doch üblich dass man in einem Konzern seine internen Pläne nicht nach außen spiegelt, warum sollte da die Telekom anders sein und für den Kunden alles offenlegen?


    Wieso muss man immer alles machen was üblich ist?


    Weil sich ne Firma nicht in die Karten schauen lassen will. Oder würdest du einfach solche internen Infos nach außen streuen wenn du ne eigene Firma hättest?

    Okay, ist jetzt ne rhetorische Frage und ich erwarte eigentlich auch keine Antwort. Ich denke für die meisten Menschen ist das Erklärung genug warum die Telekom hier keine Wunschliste mit Prio und Entwicklungsstand öffentlich macht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

410

0

3

in  

296

0

1

Gelöst

in  

1018

2

5

in  

207

0

6