Instabile Homematic (intern) Verbindung bei Homebase 2

5 years ago

Hallo zusammen, 

 

ich habe letzte Woche den Wechsel von HB1 auf HB2 vollzogen, was mit Unterstützung durch die Telekom (weil etwas kompliziertere Voraussetzungen, siehe mein anderer Beitrag) letztlich geklappt hat. 

Den Umzug an sich habe ich gemäß der im Umzugsassistenten beschriebenen Vorgehensweise durchgeführt, heißt, Sicherheit aller Geräte deaktiviert, Sicherung der Homebase und diese Sicherung (das war einige Tage später erst) dann auf die HB2 zurückgespielt. 

Nun befürchte ich, dass das mit der Deaktivierung über die App nicht korrekt durchgelaufen ist, denn sämtliche Rollladenaktoren (Meldung: Auf Gerät kann nicht zugegriffen werden!), Tür/Fensterkontakte und Wandschalter sind nicht erreichbar und lassen sich auch nicht resetten bzw. neu anlernen. 

Was mich aber zusätzlich irritiert: das Homematic-Modul auf der Zentrale steigt zwischendurch immer mal wieder aus. Dann wird der Fehler angezeigt, dass es nicht erreichbar ist und zig weitere Homematic-Geräte ebenso. Ein Reboot der Zentrale hilft zumindest dabei, aber das kann es ja nicht sein. Ist da gggfs. die HB2 ein Montagsmodell? 

 

Das, was ich bisher zu dem Thema mit der Sicherheit bzw. der verschlüsselten Geräte gefunden habe, ist ja nicht sehr vielversprechend, demnach müssten die Geräte zum Hersteller, um dort kostenpflichtig geflusht zu werden. 

Wäre grundsätzlich zwar ärgerlich (weil ich eben die Sicherheit korrekt deaktiviert habe), aber zur Not würde ich das machen. Nur die Rollladenaktoren auszubauen, das wäre mir echt ein Graus und super nervig. Gibt es da irgendeine andere Option? 

 

 

656

15

    • 5 years ago

      Moin,

       

      hast du nach dem Abschalten der Sicherheitsoption und vor dem HB Wechsel ein manuelles Backup gemacht? Und dann das manuelle Backup eingespielt?

      Wenn nicht....: Problem:

      Hier eine Rettungsmöglichkeit:

      Wenn du die alte HB noch hast und diese funktioniert.... und nicht gelöscht wurde, kannst du evtl. deine Geräte retten:

      - die alte HB ans LAN Netzwerk anschießen

      - über das LAN auf die HB zugreifen, nicht über das QiviconKonto

      - schauen ob sich die Geräte wieder mit der alten HB wieder verbinden

      - dann Gerät für Gerät aus der HB löschen, ACHTE auf die Quittierung am Gerät

      - dann schauen, ob sich das Gerät auf Werkseinstellungen reseten lässt, damit wäre es dann wieder frei

      - danach versuchen, ob sich das Gerät mit der HB2 verbinden lasst...

       

      Nur ein Tipp: ich bin kein Freund von Übernehmen von Backups auf ein anderes System. Die HB1 brauchte USB Sticks für Erweiterungen und die HB2 hat alles in der Hardware verbaut. Hierbei kann es Probleme geben. Ich würde ein sauberes System vorziehen und alles neu machen....  Aber nur meine Meinung.

       

      Viel Glück....

       

      Gruß

      Opty

       

      13

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin @walki73

       

      .....damit ist eines gewiss: die HB ist absolut clean... Sie wurde bei der Umstellung auf die neue HB zurück gesetzt auf Lieferzustand.

      Da ist nichts mehr drauf. Keine Chance mehr, auf diesem Wege, die eq3 Geräte zurück zu holen.

      Sorry....  ganz übel

      Evtl. hilft noch ein älteres, automatisches Backup, von vor dem Tausch, in die neue HB einzuspielen. Aber vorher sicherstellen, dass die aktuellen eq3 Geräte frei sind! Evtl. also löschen mit anschließendem Werksreset, so dass sichergestellt ist, dass es geklappt hat. Und dann erst das Backup einspielen. Ich weiß, alles sehr mühsam, aber die letzte Hoffnung, bevor alles eingeschickt werden muss....

      Viel Glück dir noch

       

      Gruß

      Opty

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Opty, 

       

      danke schon mal für Deine Mühe und Geduld 🌼

      Ich habe schon gemäß der Herstelleranleitung versucht, die Geräte auf Werkszustand zurücksetzen, was jedoch daran scheitert, dass sie eben offenbar noch verschlüsselt sind. Sonst wäre es ja leicht  😉  Wie soll ich sie denn dann also freigeben? 

      Aber wahrscheinlich steh ich auf dem Schlauch und Du meinst, dass ich von der jetzigen HB alles runterlösche, vorher bei den noch funktionierenden EQ3 Geräten die Sicherheit deaktiviere und dann die komplette Homebase resette, in der Hoffnung, dass in einer alten Sicherung ggfs. die Sicherheit noch nicht aktiviert war? 

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin,

       

      ja, genau:

      - die noch funktionierenden eq3  Geräte aus der HB2 löschen ( achte auf die Quittierung am Gerät! Grauer Balken im Gerätemanager beachten! )

      - die noch funktionierenden eq3 Geräte resetten, um zu schauen, dass sie wirklich frei sind ( Quittierung der LED )

      - dann einfach ein Backup einspielen, wo du weißt, dass die eq3 Geräte noch gearbeitet haben. NICHT die HB2 resetten, einfach das Backup einspielen

      - dann schauen, ob sich ein eq3 Gerät mit der HB2 verbindet, evtl. den Geräte Assistenten einfach suchen lassen. Lass ruhig etwas Zeit vergehen und nicht alle auf einmal.... Das Ganze , na klar, alles in der Nähe der HB2 veranstalten.  ;o))

      - dann das Gerät ordnungsgemäss löschen, siehe oben. Und na klar die Probe: Werkseinstellung Reset mit Quittierung.

      Ist ein Versuch wert......

       

      Gruß

      Opty

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @walki73,

      wie ist der aktuelle Stand? Haben die Tipps von @Opty die bestehende Problematik behoben?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from