Homebase 2 homematic ip (intern) Fehlermeldung warte auf Sicherheitsschlüssel

vor 5 Monaten

Ein Homematik eq3 Tür- und Fensterkontakt konnte nach einem Batteriewechsel keine Verbindung mehr zur Homebase 2 aufbauen. Daraufhin habe ich das Gerät gelöscht und wollte es neu anlernen. Das Gerät wird aber nicht mehr gefunden. In der Zentrale habe ich jetzt bei homematic ip (intern) die Fehlermeldung „Warte auf Sicherheitsschlüssel“ gesehen. Neustart der Zentrale und auch 15 minütiges trennen von der Stromversorgung hat nichts gebracht. Wie bekomme ich den Sicherheitsschlüssel auf die Zentrale?

 

IMG_7192.png

IMG_7193.png

IMG_7194.png

901

31

  • vor 5 Monaten

    Hallo @dirk.pauers,

     

    hast du das betroffene Heizkörperthermostat bereits einmal auf Werkszustand zurückgesetzt und anschließend erneut versucht, das Thermostat anzulernen?

     

    Beste Grüße

    Malte

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    @dirk.pauers

    Die Kontakte sind kompatibel, daran liegt es nicht.

    Der Werksreset ist hier beschrieben. Ja, danach muss die Zentrale wieder eingerichtet werden, du kannst aber ein Back-Up einspielen.

     

    Alternativ schlage ich vor, dass wir zunächst einen Blick auf die Homebase werfen. Gib bitte die Ferndiagnose für 14 Tage frei (in der App unter Einstellungen -> Benutzerkonto), trag deine Daten hier in deinem Profil ein und gib mir hier im Thread eine Rückmeldung, zu welchen Zeiten du gut erreichbar bist.

     

    Grüße

    Peter

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo Peter,

    ich habe mein Profil ergänzt und die Freigabe für 14 Tage erteilt. Erreichbar bin in in dieser Woche ganztägig unter der angegebenen Mobilnummer.

    VG

    Dirk

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo Peter,

     

    ich habe mein Profil ergänzt und die Freigabe für 14 Tage erteilt. Schaut Ada von Euch mal jemand drauf, da ich mit allen anderen Aktionen nicht weiter komme.

    VG 

    Dirk

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    @dirk.pauers , die Meldung Warten auf den Sicherheitsschlüssel ist nach einem Neustart normal. Es dauert, bis HmIP aktiviert ist. Es sollte nur nich dauerhaft sein.

     

    Handelt es sich um einen HM-Sec-SC-2 ? Das Problem kenne ich. Man kann die TFK auf Werkseinstellung zurücksetzen. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung. Danach sollte der TFK wieder anlernbar sein.

     

    Das HmIP-Verbindungsmodul hat damit tatsächlich nichts zu tun. Wenn das Ausrufezeichen immer noch angezeigt wird, kannst Du mal versuchen, das Homematic Verbindungsmodul neu zu starten, dann wird das HmIP Verbindungsmodul automatisch mit gestartet.

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Moin @dirk.pauers,

     

    bitte einmal das Gerät zurücksetzten, wie es @jvs1402 vorgeschlagen hat.

     

    Auf Seite 27 der Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie es geht.

     

    Wenn die Zentrale zurückgesetzt wird, kann man übrigens eine Sicherung einspielen. Es müssen nicht alle Geräte neu angelernt werden.

     

    Besten Gruß

    Matthias

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Eine Sicherung lässt sich leider nicht erstellen. Wenn ich auf Sicherung erstellen klicke, kommt die Meldung wiederverbindung in … Sekunden. Danach die Meldung Sicherung nicht erfolgreich. Ohne aktuelle Sicherung möchte ich das Gerät nicht zurücksetzen.

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    @dirk.pauers Du sollst erstmal nur den Tür-/Festerkontakt zurücksetzen und in der Basis neu anmelden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Oh, sorry ich habe doch die homematic ip Kontakte. 

    IMG_7220.jpeg

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Macht ja nichts @dirk.pauers Fröhlich

     

    Auch bei diesem Gerät sollte eine Bedienungsanleitung in der Packung liegen, die zeigt, wie ein Werksreset zu machen ist.

     

    Besten Gruß und gute Nacht

    Matthias

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Normalerweise Batterien heraus nehmen. Anlerntaste gedrückt halten und Batterien einlegen. Wenn die LED blinkt kurz loslassen und wieder die Anlerntaste solange drücken bis sich grün leuchtet. Das ist eigentlich das Standardvorgehen bei Homematic (IP).

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @dirk.pauers,

     

    wie ist der aktuelle Stand bei Dir?

     

    Hast du schon den Werksreset probiert?

     

    Viele Grüße,

    Bettina St. 

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo liebe Mitarbeiter Von Telekom hilft, ich würde gerne meine Freigabe der Homebase  beenden, wenn niemand das nutzt. Ich hätte nur gerne noch ein Fazit der ganzen Sache. Homebase defekt?

    VG

    Dirk

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hallo,

    den Reset des TFK habe ich nach Anleitung gemacht. Das Problem ist jedoch die Homebase. Wenn ich den Kontakt anlernen will kommt die Fehlermeldung „

    Mit dem Verbinden kann nicht fortgefahren werden, da das Gerät nicht erreichbar ist.“ (siehe Anhänge). 

    IMG_7221.png

    0

  • vor 5 Monaten

    Dann wird es doch am HmIP Verbindungsmodul liegen. Zeigt es noch den Fehler? Dann bitte mal die Home Base über das Menü starten, nicht den Stecker ziehen.

    0

  • vor 5 Monaten

    Neustart über das Menü habe ich schon ausgeführt aber die Fehlermeldung (warte auf Sichertsschlüssel) bleibt. Leider kann ich auch keine Sicherung machen, da dort auch eine Fehlermeldung erscheint.

    0

  • vor 5 Monaten

    @dirk.pauers , hast Du mal das Homematic Verbindungsmodul alleine neu gestartet? Das startet das HmIP Verbindungsmodul mit.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Kann man das Modul in der SmartHome App neu starten?

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Einfach unter Zentrale das Homematic Verbindungsmodul öffnen und unter Neu starten anklicken.

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Das Neustarten des HM Verbindungsmodul bringt auch keinen Erfolg. Wäre jetzt ein Werksreset der nächste Schritt? Leider kann ich keine aktuelle Sicherung machen, da ich dort auch eine Fehlermeldung bekomme. Die letzte verfügbare Sicherung ist von Juni diesen Jahres, was aber auch nicht schlimm ist, da ich seitdem nicht viele neue Geräte eingebunden habe. Wäre eine neue Homebase auch eine Alternative oder holt man sich mit der Wiederherstellung auch den Fehler wieder zurück?

    Vielen Dank vorab für Eure Antworten 

    Dirk

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hat noch jemand eine Idee oder Vorschlag, da mein Magenta Smart Home System mit dem Fehler in der Homebase nicht wirklich zu nutzen ist.

    0

  • vor 5 Monaten

    @dirk.pauers , normalerweise macht die Home Base jede Nacht ein Backup automatisch.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von