Gelöst
Kamera Aufzeichnung im Livebild nicht mehr möglich
vor 5 Jahren
Hallo,
seit der Umstrukturierung der Magenta SmartHome App finde ich leider keine Möglichkeit mehr im Livebild der Kameras manuell eine Aufzeichnung zu starten.
Ich kann dies nur noch über die Geräteseiten in den Räumen direkt am Gerät machen, ohne dabei die Kamera zu sehen.
Ist das so gewollt?
Ich nutze die HomeBase 2 und ein iPhone 6.
Liebe Grüße.
1336
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1436
0
11
vor 4 Jahren
866
2
6
345
0
3
vor 4 Jahren
so ist es hier auch
23
Antwort
von
vor 4 Jahren
Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen? MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System. Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station. Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos. Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht. Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend. Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben.
Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen?
MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System.
Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station.
Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos.
Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht.
Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend.
Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben.
Hab alle Kameras Tatsächlich nebenbei in Synology eingebunden.
Jedoch steht der Server ja zuhause.
Naja und finde es nie verkehrt wenn die Videos auch noch in der Cloud von der Telekom hochgeladen werden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
CobraCane Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen? MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System. Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station. Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos. Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht. Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend. Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben. Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen? MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System. Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station. Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos. Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht. Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend. Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben. CobraCane Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen? MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System. Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station. Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos. Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht. Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend. Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben. Hab alle Kameras Tatsächlich nebenbei in Synology eingebunden. Jedoch steht der Server ja zuhause. Naja und finde es nie verkehrt wenn die Videos auch noch in der Cloud von der Telekom hochgeladen werden.
Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen? MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System. Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station. Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos. Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht. Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend. Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben.
Schon mal überlegt ne richtige Videoüberwachung einzusetzen?
MSH ist zwar recht "nett" wenn man mal ab und an die Kameras einsetzt aber wenn du so oft Probleme hast dass der Speicher in der Cloud voll ist dann nutzt du das ja schon recht häufig und dafür ist MSH einfach nicht das richtige System.
Schau dir doch mal zB. Synology an mit seiner Surveillance-Station.
Die habe ich seit Jahren in Betrieb und die funktioniert tadellos.
Hier kann ich dann für jede Kamera auch angeben wie viel gespeichert werden darf und sobald die Speichergrenze erreicht ist werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht.
Ich kann sogar hingehen und eine Daueraufnahme in geringer Qualität machen und nur wenn Bewegung oder was anderes von mir definiertes stattfindet dann wird auch in höchster Qualität aufgezeichnet. Dabei kann ich dann auch noch unterscheiden ob ich zuhause bin oder abwesend.
Auch wenn es ein anderes System ist (und du ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast dass du keine weiteren Systeme willst). Du kannst die Kameras ja parallel noch in MSH betreiben.
Hab alle Kameras Tatsächlich nebenbei in Synology eingebunden.
Jedoch steht der Server ja zuhause.
Naja und finde es nie verkehrt wenn die Videos auch noch in der Cloud von der Telekom hochgeladen werden.
Ist ja kein Thema wenn du die Daten zusätzlich noch in einer Cloud haben willst, das macht dir ne Synology problemlos.
So hast du die Daten dann auch wie es sich gehört doppelt gesichert.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sonja K. @Peter Hö. @Matthias Bo.
Dankeschön für die Mühe
Ich kann warten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo... warum ist das so gewollt? Ich habe festgestellt, dass nicht nur der Aufnahme-Button bei den Live-Bildern fehlt, sondern auch die Regeln sich nicht mehr aktivieren seit dem Update. Meine Aussenkamera hat bis zum Update immer 10-20 Aufnahmen die Nacht auf Grund von Bewegungen gemacht. Seit dem Update macht sie das nicht mehr. Ich nutze die Homebase 2, eine Bitron-Aussenkamera und nutze die App mit einem IPhone X. Vielleicht kann sich ein Entwickler dazu äußern ob das wirklich gewollt ist, oder es sich hier um einen Fehler in der neuen Version handelt. Danke!
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Marco.Zeimet , die Kameras sollten weiterhin über Regeln aufnehmen. Ich habe eine Vari II, die einwandfrei aufnimmt.
Bitte prüfe doch einmal, ob die Anmeldung an der MagentaCloud noch aktiv ist. Verfügt die Cloud noch über freien Speicherplatz?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
bei meinem Androiden ist der Aufnahme Button noch da mit App Version 6.1.
Bei meinen iOS Geräten isser mit Version 6.1 weg.
Das kann es ja irgendwie nicht sein.
Ich hake da noch mal nach.
Besten Gruß
Matthias Bo.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin in die Runde, bei meinem Androiden ist der Aufnahme Button noch da mit App Version 6.1. Bei meinen iOS Geräten isser mit Version 6.1 weg. Das kann es ja irgendwie nicht sein. Ich hake da noch mal nach. Besten Gruß Matthias Bo.
bei meinem Androiden ist der Aufnahme Button noch da mit App Version 6.1.
Bei meinen iOS Geräten isser mit Version 6.1 weg.
Das kann es ja irgendwie nicht sein.
Ich hake da noch mal nach.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Vielen lieben Dank.
Mir fehlt der knopf sehr ^^.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo@Matthias Bo. Gab es hier schon eine Rückmeldung bezüglich der einbindung des Aufzeichnen Knopfs im LiveBild?
Liebe Grüße.
Antwort
von
vor 4 Jahren
leider haben wir noch keine Rückmeldung dazu bekommen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
atsächlich liegt leider noch keine Antwort der Fachabteilung vor.
Warten wir noch weiter gespannt auf eine gründliche Antwort.
Gruß Sonja K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ich habe meine Antwort bekommen.
Wie @jvs1402 schon angemerkt hat, ist es tatsächlich so gewollt, dass der Aufnahme Button im Live-Stream nicht mehr zur Verfügung steht.
Bei Android soll die Funktion mit App-Version 6.2 auch entfernt werden.
Grund sind Performance Probleme bis hin zu Abbrüchen des Streams, wenn parallel zum Live-Stream eine Aufnahme gestartet wird.
Dies betrifft wohl besonders D-Link Kameras.
Hätte ich jetzt so auch nicht erwartet.
Als schnellen Workaround habe ich mir die Kamera als Favorit angelegt. Aus dem Live-Sream zweimal auf zurück, schon ist man auf dem Home-Screen und kann die Aufnahme starten. Dann über den Favoriten direkt zurück zum Live-Stream.
Dauert nur Sekunden.
Allerdings habe ich keine D-Link Kamera. Ich kann mit vorstellen, dass es damit dann auch Probleme gibt.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
jvs1402 @RomanoDrews , es ist eben so, dass die Funktionsweise zu Unterbrechungen des Livestreams geführt haben. Die Kameras speichern ihr Aufnahmen zunächst auf der SD-Karte. Anschließend wird die Aufnahme in die Cloud übertragen. In diesem Moment hat man dann sowohl den Stream als auch die Datenübertragung. Und das führte, zumindest auch bei mir, teilweise zu Unterbrechungen des Livestreams. Hilfsweise kann man sich eine Szene erstellen und in den Favoriten abspeichern. Zum Testen mache ich das schon lange. @RomanoDrews , es ist eben so, dass die Funktionsweise zu Unterbrechungen des Livestreams geführt haben. Die Kameras speichern ihr Aufnahmen zunächst auf der SD-Karte. Anschließend wird die Aufnahme in die Cloud übertragen. In diesem Moment hat man dann sowohl den Stream als auch die Datenübertragung. Und das führte, zumindest auch bei mir, teilweise zu Unterbrechungen des Livestreams. Hilfsweise kann man sich eine Szene erstellen und in den Favoriten abspeichern. Zum Testen mache ich das schon lange. jvs1402 @RomanoDrews , es ist eben so, dass die Funktionsweise zu Unterbrechungen des Livestreams geführt haben. Die Kameras speichern ihr Aufnahmen zunächst auf der SD-Karte. Anschließend wird die Aufnahme in die Cloud übertragen. In diesem Moment hat man dann sowohl den Stream als auch die Datenübertragung. Und das führte, zumindest auch bei mir, teilweise zu Unterbrechungen des Livestreams. Hilfsweise kann man sich eine Szene erstellen und in den Favoriten abspeichern. Zum Testen mache ich das schon lange. Es ist halt aber so dass das andere Systeme problemlos schaffen, daher ist nicht der Umstand das Problem sondern die Realisierung innerhalb MSH das Problem Man muss sich auch fragen wie man das die letzten Jahre gemacht hat. Wirkliche Beschwerden dazu Habenichts im Forum nicht gefunden.
@RomanoDrews , es ist eben so, dass die Funktionsweise zu Unterbrechungen des Livestreams geführt haben. Die Kameras speichern ihr Aufnahmen zunächst auf der SD-Karte. Anschließend wird die Aufnahme in die Cloud übertragen. In diesem Moment hat man dann sowohl den Stream als auch die Datenübertragung. Und das führte, zumindest auch bei mir, teilweise zu Unterbrechungen des Livestreams. Hilfsweise kann man sich eine Szene erstellen und in den Favoriten abspeichern. Zum Testen mache ich das schon lange.
@RomanoDrews , es ist eben so, dass die Funktionsweise zu Unterbrechungen des Livestreams geführt haben. Die Kameras speichern ihr Aufnahmen zunächst auf der SD-Karte. Anschließend wird die Aufnahme in die Cloud übertragen. In diesem Moment hat man dann sowohl den Stream als auch die Datenübertragung. Und das führte, zumindest auch bei mir, teilweise zu Unterbrechungen des Livestreams.
Hilfsweise kann man sich eine Szene erstellen und in den Favoriten abspeichern. Zum Testen mache ich das schon lange.
Es ist halt aber so dass das andere Systeme problemlos schaffen, daher ist nicht der Umstand das Problem sondern die Realisierung innerhalb MSH das Problem
Man muss sich auch fragen wie man das die letzten Jahre gemacht hat. Wirkliche Beschwerden dazu Habenichts im Forum nicht gefunden.
Ich Fange ja auch erst jetzt nach 5 Jahren an mich auszukotzen.
Naja ich hoffe das mein Wunsch wenigstens mit eingetragen wird.
Auch wenns nicht so viel bringt.
@CobraCane @jvs1402 Ich finde halt, das die Telekom ständig ehr verschlechtert als verbessert. Das ist halt das was mich nervt.
Für mich, also in meinen Augen, ist SmartHome erst dann Smart, wenn ich alles aus einer App steuern kann.
Alles andere ist für mich Bastelei. ( Meine Meinung , Kann natürlich jeder für sich und seine Bedürfnisse anders sehen )
Auch wenn es sehr sehr schlecht oder nur schwer zu vergleichen ist.
Wenn ich mir ein Haus mit KNX und alles andere auch verkabelt Smart mache, und die richtige Visualisierung habe, kann ich jeden Pops aus einer App machen...
Und zu beginn war genau das, das Ziel von der Telekom.
Dem Verkabelten System die Stirn bieten, sodass Mietbewohner auf ein ähnliches Level kommen können wie jemand der neu baut und gleich Kabel nimmt.
Und in meinen Augen entfernen sie sich immer weiter zum bastel System.
Das ärgert mich halt weil auch sehr sehr viel Geld drin steckt und man dem Konzern Telekom da vertraut hat.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich wüsste nicht wo hier jetzt ne CCU zur Sprache kam, das schweift völlig ab vom Thema.
Fakt ist dass es ja ein Problem gibt und Fakt ist dass andere Systeme das Problem lösen konnten oder garnicht erst haben. Denen ist es auch egal ob LAN oder WLAN.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ich kann diese Ausrede der Entwickler nicht nachvollziehen. 🤷♂️
Man kann aus dem Livebild heraus keine Aufnahme starten, weil sonst Bums, kaputt.
Aber dennoch während einer laufenden Aufnahme sich den Livestream anschauen?
Was sollen denn da für Datenmassen bewegt werden, bei den primitiven Auflösungen? 🤔
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von