Ledvance Plug EU WLAN wird erkannt aber kann nicht eingebunden werden
4 months ago
Hallo, habe mir noch schnell 3 Ledvance Plug bestellt. Vorher in der Magenta SmartHome App nachgesehen welche Geräte eingebunden werden können. Schritt für Schritt zeigt an der zweiten Position Smart+ Plug EU an.
leider habe ich jetzt mehrere Versuche mit Rücksetzen usw. hinterließ und keinen Erfolg.
Benutze seit 2012 die Pro homebase - später in der 2. Generation.
Plug wird am Ende der Suche erkannt, auch schwach grau dargestellt, kann aber nicht ausgewählt bzw. eingebunden werden.
was nun?
wo ist der Fehler?
danke im voraus für Eure Antworten
134
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
357
0
3
Solved
2 years ago
263
0
2
309
0
2
Solved
277
0
1
teezeh
4 months ago
wo ist der Fehler?
Der Fehler ist die nach wie vor fehlende Standardisierung im Smart-Home-Bereich ( Matter geht immerhin allmählich in die richtige Richtung) ...
Viele Grüße
Thomas
0
2
Thomas455
Answer
from
teezeh
4 months ago
ok, danke. aber was mache ich jetzt mit diesen Plugs? erstmal zu Seite legen und warten dass es dochbald möglich ist?
was ist denn mit Matter gemeint?
0
cannondaleMuc
Answer
from
teezeh
4 months ago
ok, danke. aber was mache ich jetzt mit diesen Plugs? erstmal zu Seite legen und warten dass es dochbald möglich ist?
@Thomas455
die smarthome App ist längst vertriebseingestellt.
da wird sich nichts ändern und schon garnicht mit Matter .
zurückgeben ist keine Option?
wenn es Telekom sein muss könntest du die MZH App zusätzlich installieren oder ggf. auch gleich die anderen Geräte umziehen.
aber beachte!
MZH ist cloudbasiert - keine Steuerung wenn der Server nicht erreichbar ist oder die Internetverbindung gestört ist.
leider ist die Telekom von der Cloud Lösung überzeugt.
was ist denn mit Matter gemeint?
Matter ist ein herstellerübergreifender Verbindungsstandard für Smart Home Geräte. Entwickelt wurde dieser von führenden Anbietern wie Apple, Google, Amazon, Samsung SmartThings und der Zigbee Alliance, die sich zur Connectivity Standards Allicance (CSA) zusammenschlossen.
bei der Telekom hat man es nun endlich mal geschafft nach sehr langen Warten (gut 2 Jahre) mit Matter bei der MagentaZuhause App zu starten.
das ist aber auch noch alles halbgar.
Matter -wie-sieht-es-mit-der-Telekom-aus/m-p/5859489#M199042" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Ausblick-auf- Matter -wie-sieht-es-mit-der-Telekom-aus/m-p/5859489#M199042
1
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
cannondaleMuc
4 months ago
Hallo @Thomas455
handelt es sich um diesen Plug?
dieser ist nur mit der MagentaZuhause App kompatibel - nicht mit der smarthome App.
2
1
Thomas455
Answer
from
cannondaleMuc
4 months ago
danke für die Antwort. Hatte extra vorher in der App die Geräteauswahl angesehen. Kann doch nicht sein, dass ich selbst noch weiter recherchieren muss um dieses Detail rauszufinden.
aber trotzdem vielen dank
0
Unlogged in user
Answer
from
cannondaleMuc
JS-Hinkel
4 months ago
Ich habe das gleiche Problem mit dem Compact Outdoor Plug EU, ich nutze aber schon die Zuhause App. Als basis habe ich die Home Base 2. Der Plug arbeitet mit Zigbee, sollte als kompatibel sein.
@ Thomas455: ich denke dein Plug wurde nicht erkannt. Dass er als hellgraues Gerät erscheint liegt m.E. daran, dass dieses Gerät beim Suchen in der Geräteliste ausgewählt wurde.
IMG_0622.jpeg
0
0
JS-Hinkel
4 months ago
Auch die Homepage von Ledvance sagt es geht … (—> Screenshot)
IMG_0623.png
0
1
cannondaleMuc
Answer
from
JS-Hinkel
4 months ago
Auch die Homepage von Ledvance sagt es geht … (—> Screenshot)
Auch die Homepage von Ledvance sagt es geht … (—> Screenshot)
@JS-Hinkel
relevant ist was hier steht.
https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-home/kompatible-geraete
1
Unlogged in user
Answer
from
JS-Hinkel
JS-Hinkel
4 months ago
... das finde ich dort -> Screenshot.
Bildschirmfoto 2024-12-12 um 18.01.25.png
0
3
cannondaleMuc
Answer
from
JS-Hinkel
4 months ago
... das finde ich dort -> Screenshot.
Die Stecker sehen gleich aus und heißen gleich, aber die EAN sind unterschiedlich zu meinem Stecker. Ich warte jetzt auf Antwort von LEDVANCE ...
@JS-Hinkel
dann ist deine Version nicht bei MZH hinterlegt.
Ledvance ist bei der Matter Angabe mit MZH sehr weit voraus.
die Telekom hat gerade mal mit Matter begonnen.
das ganze funktioniert aber nur unter diesen Vorraussetzungen.
Matter -wie-sieht-es-mit-der-Telekom-aus/m-p/7040523#M222857" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Ausblick-auf- Matter -wie-sieht-es-mit-der-Telekom-aus/m...
und
Matter -wie-sieht-es-mit-der-Telekom-aus/m-p/7040567#M222862" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Ausblick-auf- Matter -wie-sieht-es-mit-der-Telekom-aus/m...
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
JS-Hinkel
4 months ago
Hallo @JS-Hinkel,
bei Ledvance gibt es unterschiedliche Geräte. Es gibt sie mit Zigbee, WLAN oder Bluetooth. Mit Magenta Smarthome sind nur die Zigbee-Geräte kompatibel. In der MagentaZuhause App kannst du die Zigbee- oder WLAN-Geräte verbinden.
Grüße
Peter
2
PaulGlück
Answer
from
JS-Hinkel
4 months ago
Hallo @JS-Hinkel und @Peter Hö.
bei der Einbindung muss man in der MZA im Schritt-für-Schritt-Assistenten den richtigen Eintrag wählen:
Die zweite Zeile gilt nach meiner Beoachtung nur für die Zigbee-Version.
Mein Zigbee-Plug hat übrigens die EAN 4 058075 570931.
Die Einbindung der WiFi/WLAN-Version könnte evtl. über den ersten Eintrag klappen.
Das setzt dann wohl die vorherige Einbindung in die Smart+ App voraus, die aber im PlayStore nicht besonder gut bewertet wird.
Beste Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
JS-Hinkel
JS-Hinkel
4 months ago
Die Stecker sehen gleich aus und heißen gleich, aber die EAN sind unterschiedlich zu meinem Stecker. Ich warte jetzt auf Antwort von LEDVANCE ...
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Thomas455