Solved
Lohnt sich der Wechsel von Innogy zu Telekom?
4 years ago
Hallo,
ich habe einiges an Geräten von Innogy SmartHome (vormals RWE Smarthome). Das ganze System ist aber recht nervig: teilweise reagiert es nicht oder nur mit extremer Verzögerung auf Fernbedienung oder Schalten über Unterputzschalter/-Dimmer.
jetzt ist gestern mal wieder ein Unterputzschalter kaputt gegangen, ich glaube inzwischen der vierte. Und man kann noch nicht mal neue kaufen...
Jetzt habe ich mir die ganzen Telekom Komponenten mal angeschaut. Viele Sachen kann man ja nur mit homematic-Produkten realisieren und das sind ja die, die auch die Innogy Sachen gebaut haben, jetzt habe ich natürlich bedenken, dass ich womöglich viel Zeit und Geld investiere und am Ende vom Regen in die Traufe komme.
Kann dazu jemand was sagen? Vielen Dank im Voraus! 😃
1590
4
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
758
0
1
Accepted Solution
RomanoDrews
accepted by
RomanoDrews
4 years ago
Die Frage ist was soll dein System denn so ganz genau können?
Das Telekom System ist mit einem großen AN AUS Schalter zu vergleichen.
Es ist ein System für faule.
Wenn man jedoch sehr viel erwartet ist HomeMatic Selbst oder besser noch was ganz eingenes mit IO Broker oder FHEM besser.
Das Telekom System ist nicht schlecht, um deine Frage jedoch beantworten zu können braucht man da viel mehr Infos von dir was du genau machen möchtest.
(Innogy Geräte können bei der Telekom zu 0% Genutzt werden und müssen dementsprechend alle ausgetauscht werden)
Nicht alle Geräte von HomeMatic/IP funktionieren bei der Telekom.
Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste
4
13
Load 10 older comments
CobraCane
Answer
from
RomanoDrews
3 years ago
Definitiv nicht da Livisi nicht kompatibel ist.
0
HB1968
Answer
from
RomanoDrews
3 years ago
ja, habe letzte Woche gewechselt und bis jetzt sieht alles gut aus.
Und noch mal ja: es konnte nichts übernommen werden.
0
Mogge
Answer
from
RomanoDrews
3 years ago
Danke für die Info! Das System sieht auf den Videos sehr vielfältig und die App optisch und funktionell sehr ansprechend aus.
Ich habe viel mit Zuständen gearbeitet (um mit Ifttt schalten zu können).
Ich hoffe ich bekomme meine ganzen Szenarien auch in Magenta umgesetzt.
Das ist meine größte Sorge.
Die große Produktpalette und kompatible Anbieter haben mich zum Wechsel zu Magenta überzeugt.
1
Unlogged in user
Answer
from
RomanoDrews
Accepted Solution
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
accepted by
RomanoDrews
4 years ago
Hallo @HolgerBlumenkamp,

auch wenn ich das Ganze ein wenig durch die Magenta eingefärbte Brille sehe, möchte ich eben einen Zweizeiler zu deine Anfrage schreiben. Das schöne an Magenta SmartHome ist, ähnlich wie bei Innogy, dass wir jede Menge Gerätehersteller unterstützen. Und unter anderem auch HomeMatic, sodass du mit ein bisschen Glück deine Geräte übernehmen könntest. In meinen Augen sind diese Geräte auch sehr gut und wenig "Störanfällig". Zumindest bei uns, bei Innogy kann ich das nicht beurteilen. Sprich, einen direkten Vergleich kann ich dir nicht geben und im Zuge dessen natürlich auch nicht, welches Produkt besser ist. Im Zweifel aber natürlich unseres
@RomanoDrews hat dir netterweise ja schon unsere Kompatibilitätsliste gepostet, ich bring dir hier eben auch noch die inoffizielle Geräteliste mit. Diese Geräte können über Magenta SmartHome angelernt werden, unter Umständen stehen die Gerätefunktionalitäten aber nur eingeschränkt zur Verfügung.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich hier gerne.
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
Thorsten Sch.
1
0