Lüftungsanlage: Smarte Ansteuerung der Lüftersteuerung, variable Spannung

vor 4 Jahren

Hallo Community,

 

ich habe folgende "Bastler-Aufage":

 

Ich habe eine zentrale Wohnraumbelüftung in meiner Wohnung in Betrieb. Bei dieser wurde ich gerne die Lüftergeschwindigkeit per Smart Home steuern. (z.B.: wenn Trockner eingeschaltet, dann Lüftung 100%)

 

Die Lüftungsanlage wird derzeit über ein nicht smartes Wandpanel per Knopfdruck und Zeitsteuerung geschaltet. Das Gerät hat allerdings einen Eingang, an welchem eine Spannung von 0-10 Volt anlegen kann was einer Lüftergeschwindigkeit von 0-100% entspricht. 

 

Wie kann ich diesen Eingang ansteuern?

 

Ich sehe keine Magenta Standardlösungen und erwarte das auch nicht. Ist ja ein spezieller Fall.

 

Es würden mir das ansteuern von 3 verschiedenen Spannungen reichen. Also könnte ich die Anlage in 3 Stufen schalten (0, 50, 100%)

Aber womit? 

In ein m alten Beitrag bin ich auf den Homematic 4-fach-Schalter gestoßen, der Theoretisch funktionieren müsste, wenn ich an jeden Schalter Gang eine andere Spannung hänge und das geschaltet Signal an die Lüftung gebe.

Beitrag 

 

Was meint ihr? Würde das klappen? Habt ihr andere Ideen?

 

Danke& Grüße

André

432

6

  • vor 4 Jahren

    Hast Du schon viele Magenta-Smarthome-Komponenten in Betrieb und willst die Lüftersteuerung darin integrieren? Oder soll das eine Insellösung sein?

     

    Falls letzteres, würde ich mir mal den Homematic 0-10V Sollwertgeber ("HM-LC-AO-SM") anschauen. Den kannst Du über eine CCU2 oder Raspberrymatic nach Belieben ansteuern.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Bei MSH geht dein Vorharben hochst warscheinlich nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Möglichkeit 1: mit MSH einen 0-10V Tastdimmer (z.B. Busch-Jaeger) mit Nebenstelleneingang ansteuern , als Taster dient dann ein Homemativc Schaltaktor. 

     

    Möglichkeit 2: mit einem inoffiziell kompatiblen 4-fach Aktor einen 0-10V Aktor (mit programmierbaren Festwerten, meistens 4))  ansteuern , diese 0-10V Autoren findet man aber fast nur noch als KNX-Busgeräte , als analoge Geräte am ehesten noch bei Anbietern die auch in der Schweiz vertreten sind. 

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Möglichkeit 3 : Basteln mit Sollwertgebern an einem Mehrfachaktor geht natürlich auch 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Dr.Benz @ , vielen Dank für die super Ideen. Ich nehme mir demnächst Mal die Zeit mich mit den Vorschlägen im Detail auseinanderzusetzen.

     

    @lejupp , die Lösung soll integriert sein. Keine Insel. Zum Beispiel:

    - wenn Trockner eingeschaltet, dann Lüftung auf 100%

    - wenn Außentemperatur unter Wert X (oder kleiner als Innentemperatur), dann Lüftung 100%

    - wenn abwesend, dann Lüftung aus

    - wenn Luftfeuchtigkeit im Bad > 55%, dann Lüftung auf 100%

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @AnHo79 eigentlich ist das ganz easy zu lösen, je nach Funktionsumfang mit mehr oder weniger Aufwand.

    Also wenn die Lüftung z.B. nur folgende Werte AUS und 100% erreichen soll, dann wäre ein einfacher Aktor mit einem Anschluss ausreichend 0-10V Schalter mit Nebenstelleneingang ausreichend, wäre quasi ohne Basteln: 

     

    In aller Regel ist die Logik der Nebenstelleneingänge wie folgt geregelt:

    - Taster kurz -> aus oder Wert x

    - Taster lang -> Wert geht von Wert x hoch bis man los lässt oder stoppt bei 100%

     

    davon ausgehend wäre: 

    Regel 1 für MSH Wenn "Aktor an"  dann "Aktor aus" -> ergibt eine Tasterfunktion 

    Regel 2 Wenn Feuchtigkeit oder .... dann Aktor an danach Aktor an 

    --> schaltet die Lüftung zwischen AN (100%) und AUS um 

     

    Will man zusätzlich z.B. 50% haben benötigt man mind. 2 Schaltausgänge :

    von AUS (1.Ausgnag an/aus siehe oben) wird der zweite Ausgang z.B. für 5sec aktiviert (ausgehend von einem 10sec Durchlauf)  , die Lüftung läuft dann von AUS auf 50% hoch 

    Regel 50% wäre dann : Wenn Aktor Kanal 2 an , dann Dauer 5sec , aus 

     

    Mit 4 Kanälen könnte man somit toggeln zwischen Aus und an (100%)) sowie  3 weitere %-Werte abrufbar

    --

     

    Mit Basteln :

    - 4-fach Aktor der an jedem Kanal eine andere Spannung ausgibt

    - einfacher Aktor der z.B. zwischen 0 und 10V wechselt.

    - analoger 0-10V Aktor mit FB und lötet die FB um , statt den Tastern die Relais des Aktors dran 

    - 0-10V KNX Aktor, der Tastereingänge bietet, die ohne KNX -Signal nutzbar bleiben, da bräuchte man jedoch jemanden der den Baustein kurz in einer vorhandenen KNX-Umgebung programmieren könnte 

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

820

0

2

in  

418

0

2

Gelöst

in  

652

2

1

Gelöst

in  

2914

0

5