Magenta SmartHome Heizkörperthermostat täglich Batterien leer

3 years ago

Hallo,

 

habe seit längerem nun das Magenta SmartHome Heizungsthermostat. Leider sind mittlerweile nun wirklich täglich die Batterien leer. Und sie sind wirklich leer, weil mein Akku-Ladegerät es anzeigt. Also scheinbar zieht das Thermostat deutlich zu viel Strom. Habe es auch schon auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt, den Router neu gestartet etc. Leider ändert sich an dem Problem nichts. Scheint ja auch sehr weit verbreitet zu sein, wie ich hier lese.

 

Was kann man denn noch dagegen tun? Weil täglich Batterien wechseln ist leider kein Zustand.

 

Vielen Dank und liebe Grüße!

642

12

    • 3 years ago

      Hallo @se0134z1 

       

      das die Thermostate per DECT zuviel Strom zieht ist bekannt.. Soll mit einem Update behoben werden...

       

       

       

       

      se0134z1

      Akku-Ladegerät

      Akku-Ladegerät
      se0134z1
      Akku-Ladegerät

      AKKUS?

      Akku haben 1,2V bei 2 Batterien 2,4V.  Normale Batterien 1,5V und kommen bei 2 Batterien auf 3V,  

       

      Unterspannung... Funktioniert nicht mit Akkus !

       

      Die Thermostate benötigen mind. 3V 

       

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Dem kann ich zustimmen. Akkus wären zwar nachhaltiger, funktionieren aber bei elektronischen Thermostaten nur schlecht bis gar nicht.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ach das wusste ich gar nicht. Okay, vielen Dank erst einmal für den Hinweis. Dann gebe ich dem Ganzen noch eine Chance mit 1,5V Batterien 

      Stoermer01_0-1636638561870.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @se0134z1 

       

      das Thema ständig leere Batterien/Akkus ist wohl schon ein Jahr oder länger ein Thema.

      Versprich dir nicht zuviel, bisher konnte man das Problem nicht beheben. 

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      cannondaleMuc

      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange. und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange. und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.

      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.

      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.
      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.

      cannondaleMuc

      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.

      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.
      und mit diesem Update würde ich nicht rechnen! darauf wartet man schon zu lange.


      Angesichts der Probleme, die ich hier des Öfteren lese, frage ich mich, was die Begeisterung für "Smart Home" im Allgemeinen und ggf. Telekom Geräte im Besondern ausmacht. Masochismus? 😎

      Answer

      from

      3 years ago

      Hatte zum Glück bisher nur ein Thermostat gekauft zum testen.

      Heisst das aber die anderen Geräte im Shop haben nicht diesen DECT Standard und damit eben nicht dass Problem? Also weil auch alle paar Wochen Batterien tauschen wäre ja nicht so optimal...

       

      Dafür benötige ich dann aber ein Zusatzgerät, zum verbinden, richtig?

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @se0134z1,

      ob die anderen Thermostate ein Zusatzgerät brauchen, hängt davon ab, was für eine Zentrale du nutzt. Die anderen Thermostate im Shop sind Homematic IP. Die könntest du direkt an einer Homebase 2 nutzen. Bei einem Speedport Smart brauchst du einen Homematic IP Funkstick. Und du benötigst Smarthome Pro, was du aber eventuell schon als Inklusivleistung hast, wenn du einen Speedport Smart 3 oder 4 gemietet hast.

      Grüße
      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Tag zusammen,

       

      den hohen Batterieverbrauch kann ich auch nicht bestätigen. Seit über einem Jahr funktionieren insgesamt 6 Thermostate

      ohne Probleme. Habe diese nach und nach bei verschiedenen Händlern gekauft. Es ist also unwahrscheinlich, dass es an

      der Baureihe oder dem Fertigungslos liegt.

       

      Habe hier einen anderen Verdacht. Vielleicht können die betroffen das ja mal prüfen.

       

      Die Thermostate sind in ein Heizprogramm eingebunden. Dieses Heizprogramm kann in der App unter

      "System" aufgeklappt und in allen Einzelheiten betrachtet werden.

      Wenn das der Fall ist werden die Thermostate von der Zentrale dauernd abgefragt. Die sind dann praktisch auf Dauersendung.

      Jedes zehntel Grad Änderung wird direkt erfasst. Mit Folgen für den Batterieverbrauch. (Temperaturmessung und ab und zu den Stellmotor nachsteuern kann es eigentlich nicht sein )

      Einfach mal alles zuklappen und das Heizprogramm machen lassen.

      Bin auf Rückmeldungen gespannt.

      Viele Grüße

      0

    • 2 years ago

      Hallo zusammen, ich habe auch 11 von diesen mistigen Heizungsteilen für viel Geld von der Telekom verbaut und ständig sind die Batterien leer. 
      Das schlimmste ist aber dass die dann volle Kanne heizen die Heizungen. 
      Waren ne Woche im Urlaub und die Mistdinger waren 3 heiß und die Räume über 30 Grad warm und die Heizung im Keller auf Dauerheizen. 

      Werde die alle in den Müll werfen und wieder manuelle Heiungsthermostate dran machen. 
      Finde das ne Katastrophe alle 2 Monate die Batterien wechseln - kostet ein Vermögen und von den Ölkosten die verballert werden will ich gar nicht sprechen. 

      Und wenn man grad keine Batterien zuhause kann man gar nichts gegen das Heizen auf Stufe 5 tun. 
      Nur zusehen wie man Geld verbrennt

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from