Magenta Zuhause: Bewegungsmelder sendet ständig Alarme

vor einem Jahr

Hallo, Zusammen. 

Als bisheriger Gigaset Elements Nutzer für eine einfache Alarmanlage und ein Smarthome musste ich aufgrund der Insolvenz von Gigaset und der damit verbundenen Abschaltung der App eine Alternative suchen. Ich war immer äußerst zufrieden mit der Gigaset-Anlage und mir sind die Nachteile einer cloudbasierten Anwendung durchaus bewusst. Ich bin aber bereit, diese zu akzeptieren. Unser Haus habe ich neben Fenster- und Türsensoren mit Plugs und Bewegungsmeldern ausgerüstet. 

Heute habe ich dann die gelieferten Magenta Bewegungsmelder in Betrieb genommen und bin total verwirrt. Insgesamt habe ich vier Bewegungsmelder (wie bisher) an unterschiedlichen Standorten im Haus verteilt. Während einer dreistündigen Abwesenheit erhielt ich alle 2 - 10 Minuten Bewegungsmeldungen über die Magenta Zuhause App und zwar von allen Bewegungsmeldern (Keller, EG, OG)… solche Fehlmeldungen hatte ich beim Gigaset System nie. 

 

Als Basis nutze ich den Speedport Smart 3. Die genaue Bezeichnung der Bewegungsmelder lautet Sercomm DT_PIR12_001, Firmware 30.17.01.01.017. 


Mache ich einen Bedienfehler? Habt Ihr Tipps zur Einstellung? Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als die Sensoren zu retournieren und mich nach ner Alternative umzuschauen. 

Danke und schöne Ostertage!

256

15

    • vor einem Jahr

      Moin nochmal. 

      Ich befürchte, dass ich die ganzen Komponenten einpacken und retournieren werde. Mein Speedport hat noch nie gezickt. Nach der Installation und Integration in die Zuhause App ist nun seit heute Vormittag das WLAN nicht mehr verfügbar - mag ein Zufall sein, aber irgendwie überzeugt mich das alles nicht…

       

      Sollte jemand eine gute Alternative für eine cloudbasierte und mit Bewegungsmeldern kompatible „Alarmanlage“ kennen, freue ich mich über Tipps. 

      0

    • vor einem Jahr

      Habe selben Typ, selbe Firmware, keine Probleme, tut was er soll.

      Bewegungsmelder.jpg

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Loswochos,

       

      herzlich willkommen bei uns in der Telekom hilft Community! 😊

       

      Da hast du ja direkt einen recht merkwürdigen Fall mitgebracht. Wenn ein Bewegungsmelder mal zickt, ok...aber gleich alle vier? Sehr merkwürdig. Hast du vielleicht eine Fußbodenheizung? Oder sind die Bewegungsmelder generell auf einen Heizkörper gerichtet? Das kann nämlich unter Umständen zu Problemen führen, da die Bewegungsmelder auf unterschiedliche Wärmesignaturen reagieren...

       

      Beste Grüße und dir auch frohe Ostertage 🥚
      Thorsten Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Danke für Eure Antworten. 

      Ich bin auch total überrascht, dass die Bewegungsmelder so viel Ärger machen. 
      Die Melder sind so eingestellt wie beim User smart-und-clever, kein Melder ist auf einen Heizkörper gerichtet und Fußbodenheizung haben wir auch nicht. 

       

      Ich werde nun nochmal alle Melder löschen und neu einrichten. Hoffentlich bessert sich die Lage danach. 

      Eine weitere Frage: bei Gigaset war es möglich, dass die Alarme als dringliche Meldung ausgegeben wurden - selbst wenn das IPhone auf „nicht stören“ gestellt war. Gibt es diese Option auch bei der Magenta Zuhause App bzw. ist dies in einem zukünftigen Update angedacht?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hm, ok. Vielleicht führst du bei einem der Bewegungsmelder auch mal einen Reset durch @Loswochos. Kann ja nicht schaden und geht recht fix. Hierfür einfach den Knopf auf der Vorderseite für ca. 10 Sekunden gedrückt halten, bis die LED das zweite mal weiß blinkt. Danach befindet sich das Gerät wieder im Pairing Modus.

       

      Das der Alarm auch ausgegeben wird, obwohl sich das Smartphone im Zustand "bitte nicht stören" befindet, hatten wir schon mal im Gespräch. Ob sich dahingehend aber zukünftig etwas tut, kann ich dir aktuell nicht sagen. Ich mach mich aber schlau und melde mich hier wieder.

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Nachdem heute schon wieder dauerhaft Fehlalarme ausgelöst wurden, habe ich das Paket für die Retoure gepackt. Echt schade, hatte mich auf eine gute Lösung der Telekom gefreut, aber hier muss ich wohl auf einen anderen Anbieter setzen. 

      Falls jmd. eine gute Alternative kennt, gerne melden. 

      @Thorsten Sch. Danke nochmal für die schnelle Unterstützung, aber vielleicht bin ich vom vorherigen System zu „verdorben“, um mich an Magenta Zuhause zu gewöhnen. 

      0

    • vor einem Jahr

      @Loswochos , das ist eigentlich ein unübliches Verhalten. Vom Typ her ist es ein Passiv Infrarot Sensor, der, wie es @Thorsten Sch. schon beschrieb, auf Temperaturschwankungen reagiert. Gibt es bei Dir starke Sonneneinstrahlungen? Das könnte auch ein Erklärung sein. Hier gibt es auch eine Erklärung zur Funktionsweise von PIR BWM : https://de.rs-online.com/web/content/discovery-portal/produktratgeber/pir-sensoren-leitfaden

       

      Gute Erfahrungen habe ich mit den BWM von Homematic (IP) gemacht. Ebenso mit dem Präsenzmelder. Da darf natürlich auch kein Saugroboter o.ä. durch die Wohnung fahren.

      0

    • vor einem Jahr

      Merkwürdig ist, dass die Melder sowohl im Keller als auch im EG und im OG Fehlalarme produzieren. Alle BWM sind weder Temperatur- noch Belichtungsschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Vielleicht messen sie ja paranormale Aktivitäten bei uns im Haus 😊

       

      Da die App mir auch nicht die Einstellungen bietet, die ich gerne hätte, probiere ich mal Alternativen aus. 

      0

    • vor einem Jahr

      Du kannst aber in den Geräteeinstellungen die Empfindlichkeitswerte verändern.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Loswochos,

       

      schade, dass es mit den Bewegungsmeldern nicht wie gewünscht geklappt hat. Welche Einstellmöglichkeiten hättest du in der App gerne noch gehabt?

       

      Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja, wirklich schade, da ich ansonsten ein zufriedener Telekomkunde bin. Aber manchmal soll es halt nicht sein. 

      Wie bereits geschrieben wäre es meiner Ansicht nacht wichtig, dass Alarme als dringliche Meldung ausgegeben werden - selbst wenn das IPhone auf „nicht stören“ gestellt war.

       

      Weiterhin bot die Elements App die Möglichkeit direkt auf der Startseite zwischen verschiedenen Modi umzustellen (Alarm, Nacht, Individuell), so dass unkompliziert nur bestimmte Sensoren angesprochen wurden. Dies ist sicherlich auch in der Zuhause App möglich, aber im Vergleich mit der Elements App weitaus komplizierter einzurichten, zu finden und einzustellen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Auch die MSH-App bot da mehr. Dennoch kann es eigentlich kein Problem von MZA sein. Wenn die BWM auslösen, muss das einen Grund haben.

      0

    • vor einem Jahr

      Meinetwegen kann hier gerne geschlossen werden, da sich das Problem durch meine Retoure eh nicht mehr nachstellen lässt und dadurch auch behoben wurde Fröhlich

       

      Danke für eure Nachrichten

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Loswochos,

       

      danke auf jeden Fall für das Feedback.

       

      Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Loswochos,

       

      du schriebst: Die Melder sind so eingestellt wie beim User smart-und-clever, kein Melder ist auf einen Heizkörper gerichtet und Fußbodenheizung haben wir auch nicht. 

       

      Hattest du die DECT Bewegungsmelder der Telekom wirklich in der Empfindlichkeit auf "2" eingestellt?

       

      Die Eigenart die du beschrieben hast, machen sie eigentlich nur auf der Einstellung "1". Dieses Phänomen ist seit Jahren normal und üblich und konnte bisher, trotz mehrfacher Bemängelung, nicht abgestellt werden.

       

      Gruß

      Manni

       

      Auf der "2" sind sie etwas träge, aber dafür in der Regel, auch als Alarmmelder nutzbar.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen