Solved
Magnetischer Tür und Fensterkontakt koppeln
4 years ago
Moin zusammen,
ich bin der neue ich habe mir ein kleines Starterpacket zugelegt in dem einmal die Home Base 2 enthalten ist und 2 Kontakte für Fenster und Tür. Hatte gestern angefangen alles einzurichten und klappte auch gut. Allerdings stecke ich jetzt fest nachdem ich den ersten kontakt koppeln konnte und eingerichtet habe kriege ich den zweiten nicht gekoppelt.
Ich habe bereits so einiges versucht: mehrfach Resetknopf gedrückt und versucht neu zu koppeln. Knopfzelle entfernt und untereinander getauscht. Home Base neu gestartet, danach war der gekoppelte Kontakt auch weg. Nochmal komplett neu gekoppelt das geht und ich stehe wieder am Anfang.
Es sieht für mich so aus als wenn ich nur einen Kontakt koppeln kann selbst wenn ich beide Kontakte resette und neu koppeln lasse findet die App scheinbar nur einen.
Da 2 Kontakte im Paket waren, gehe ich davon aus das man auch mehrere davon nutzen und koppeln kann?
819
8
This could help you too
390
2
2
2359
0
2
454
1
5
4 years ago
Hallo @coyote7605
nimm die Homebase mal 15 Minuten vom Strom.
1
Answer
from
4 years ago
Sind das Telekom eigene Kontakte ?
Falls ja…..
Hie homebase 2 ist gut, behalten.
Die Telekom eigenen Geräte… Alle ! Nicht kaufen! Nur Probleme bei fast allen Kunden…
Hole dir die pro Lizenz für dein SmartHome und kaufe dir nur Geräte von HomeMatic ip für Heizung, Bewegung, Sensoren!
Auch Taster und Schalter…
Kameras sind von Dlink zu empfehlen.
Licht auch nicht mit Dect da ist osram oder Besser Phillips hue ne gute Wahl
Zu dem Problem mit deinem Kontakt.
Bei den Dingern von der Telekom selbst ist leider alles möglich. Von kaputt bis alle 3 Tage Batterie leer oder es lässt sich heute nur ein Kontakt verbinden.
Hier reicht oft einfach Zeit verstreichen lassen.
Also wenn du ein SmartHome haben möchtest mit dem du dich nicht rumärgerst, kaufe kein Telekom Smart Home eigenes Gerät dazu und nutze die plette der anderen verfügbaren Geräte aus.
Gerne kannst du hier vor dem Kauf auch immer nachfragen welche Geräte empfehlenswert sind
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Sind das Telekom eigene Kontakte ?
Falls ja…..
Hie homebase 2 ist gut, behalten.
Die Telekom eigenen Geräte… Alle ! Nicht kaufen! Nur Probleme bei fast allen Kunden…
Hole dir die pro Lizenz für dein SmartHome und kaufe dir nur Geräte von HomeMatic ip für Heizung, Bewegung, Sensoren!
Auch Taster und Schalter…
Kameras sind von Dlink zu empfehlen.
Licht auch nicht mit Dect da ist osram oder Besser Phillips hue ne gute Wahl
Zu dem Problem mit deinem Kontakt.
Bei den Dingern von der Telekom selbst ist leider alles möglich. Von kaputt bis alle 3 Tage Batterie leer oder es lässt sich heute nur ein Kontakt verbinden.
Hier reicht oft einfach Zeit verstreichen lassen.
Also wenn du ein SmartHome haben möchtest mit dem du dich nicht rumärgerst, kaufe kein Telekom Smart Home eigenes Gerät dazu und nutze die plette der anderen verfügbaren Geräte aus.
Gerne kannst du hier vor dem Kauf auch immer nachfragen welche Geräte empfehlenswert sind
0
4 years ago
@coyote7605 ja, Du kannst natürlich mehrere Kontakte pairen. Um welche Kontakte handelt es sich denn? Im Shop finde ich derzeit nur drei Bundles, eines davon mit einem DECT - TFK , einer Kamera Basic und einem Bewegungsmelder.
Starte die Home Base einmal über den Button in der App unter Einstellungen - Zentrale neu und versuche es noch einmal.
Ansonsten gebe ich @RomanoDrews recht, nimm besser bei weiteren Geräten keine DECT -ULE Geräte, wenn möglich HmIP.
1
Answer
from
4 years ago
schön, dich hier in der Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen!
Das du nur einen Tür/Fensterkontakt anlernen kannst, ist schon ein bisschen merkwürdig. Hast du die unter Umständen schon an den jeweiligen Fenstern angebracht? Wenn ja, nimm den TFK , welcher nicht angelernt werden kann, bitte mal ab und gehe zum anlernen in den Raum, in dem auch die Home Base steht. Nach erfolgreichem pairen kann er natürlich wieder zurück an das entsprechende Fenster. Denn gerade beim pairen ist die Entfernung entscheidend. Diese sollte gerne zwischen einem und drei Metern liegen.
Ansonsten kannst du auch das DECT -Modul als solches einmal innerhalbe der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Zentrale" und dann unten unter "Verbindungsmodule" neu starten.
Beste Grüße, viel Erfolg und schon mal ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Moin,
Danke für eure schnellen Tipps, nachdem ich mir neue Knopfzellen bestellt habe war das koppeln von beiden Sensoren nun möglich. Dafür scheint es aber nicht zu klappen Smart Home in Google einzubinden.
Ich bekomme immer nur die Meldung: "No devices were found in your Magenta Smart home account."
2
Answer
from
4 years ago
Moin @coyote7605
Dafür wirst Du Aktoren (Lampen, Zwischenstecker etc.) einbinden müssen.
Mit einem MSH TFK kann Google erstmal nichts anfangen weil man ihn nicht ein- oder ausschalten kann.
Theoretisch könnte man zwar den Zustand abfragen, wird aber bei keinen der Sprachdienste unterstützt.
Ich glaube sogar das selbst der hauseigene Speaker dazu nicht in der Lage ist. 🤔
Google/Alexa/Magenta:
Schalte Lampe/Stecker/Szenenname > an/aus
Das ist grob so ziemlich alles was MSH unterstützt.
Gruss VoPo
Answer
from
4 years ago
Ja glaube ich auch so.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from