Solved
Maximal Homematic IP und Homematic Geräte / Nebensächlich Maximale HomeBase2 Auslastung
4 years ago
Hallo ich habe mal eine Frage zu den Maximalen Homematic und Homematic IP geräten
Folgende Geräte sind im einsatz:
Homematic: | Ohne IP | Mit IP | Gesamt |
TührFensterKontakte | 7x | 10x | 17x |
HeizkörperThermostat | 7x | - | 7x |
ZwischenStecker | 2x | 11x | 13x |
RauchMelder | 1x | - | 1x |
BewegungsMelder | 2x | 1x | 3x |
WandThermostate | - | 7x | 7x |
2 Fach WandTaster | - | 14x | 14x |
6 Fach WandTaster | - | 3x | x3 |
8 Fach FernBedienung | - | 1x | 1x |
= 19x | = 47x | = 66x |
Das heißt ich habe gerade 19 Geräte Ohne IP, 47 Geräte mit IP und somit 66 HomeMatic Geräte im Einsatz.
Ich habe gelesen das 80-100 Geräte bei MagentaSmartHome eingebunden werden können.
Ich betreibe das ganze an der HomeBase2.
Heißt das jetzt das ich noch ca. 14-24 Getäte einbinden kann, oder ist hier Hemematic mit und ohne IP seperat zu sehen?
Also jeweils 80-100 Geräte oder beide zusammen?
Falls ich meine Grenze in Kürze erreiche, gibt es die Möglichkeit eine CCU oder sowas von Homematic IP bei MagentaSmartHome als externe Basisstation anzulernen?
Bei HomeMatic IP solls ja mittlerweile gehen das man mit zusätzlichen BasisStationen erweitern kann (Alkuell +1 Demnächst +3).
Die Aufgelisteten Geräte sind bei weitem auch nicht alles was an MagentaSmartHome bei mir eingebunden ist.
___
Ab Jetzt nicht mehr die eigentliche Frage, wollte aber unbedingt mal selbst alles zusammenrechnen wo ich da so ankomme ^^
Eventuell kommen dadurch ja sogar noch neue eventuelle Hindernisse auf mich zu.
Hinzu kommen noch:
- 6 IP Kameras von DLink (Lan)
- 12 BewegungsMelder von der Telekom (dect)
- 2 ZwischenStecker von der Telekom (dect)
- 1 BitronVideo Zwischenstecker (Intern ZigBee)
- 51 PhillipsHue Birnen über PhillipsHue Bridge 2 (Extern ZigBee) (Lan)
- 1 Logitech Harmony HUB (Service)
- 1 Nuki Türschloss (Service)
- 1 SONOS PlayBar (4 Play One Folgen in kürze) (Service) (Lan)
Macht nochmal 75 Geräte an der HomeBase2 was dan insgesammt 141 Geräte macht.
Geplant sind noch:
4 Sonos Boxen plus SUB wobei der glaube nicht angelernt wird (Service) (Lan)
4-10 Schalter Von Homematic
1 WandTermostat von Homematic
3 BewegungsMelder von Homematic
7 PresänzMelder von Homematic
1 Außen LichtMesser Homematic
1 Außen TemperaturMesser Homematic
Und noch rund 10 Funksteckdosen was bedeutet die Funkdosen könnten von Homematic die Grenze sprengen. (99HM Geräte)
20 PhillipsHue Birnen über eine 2. PhillipsHue Bridge (Klappt, schon durch anderen Beitrag erfahren) (Extern ZigBee) (Lan)
1 Centra PIN Pad (Intern ZigBee)
Dann bin ich bei 199 Geräte an meiner MagentaSmartHomeBase ^^
Und dann wird mir sicher noch neues einfallen was es dann mal neues gibt.
Wenn ich das hier so richtig sehe geht bei mir bald nur noch (dect) und (Intern ZigBee) wenn ich ab hier noch weiter was aufrüsten will oder?
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
874
156
This could help you too
5 years ago
337
0
1
161
0
5
4 years ago
Die einzigste Begrenzung ist der DutyCycle .
154
Answer
from
4 years ago
Vergiss das einfach mit dem ausrechnen, wir reden hier nicht davon dass einmal drücken eine Sekunde bedeutet, da geht es um Millisekunden.
Mehr wie das was wir geschrieben haben gibt es eigentlich nicht zu sagen außer:
Probier es aus wann die Grenze erreicht ist.
Answer
from
4 years ago
Wie bereits geschrieben: nicht die Anzahl mach es aus sondern es kommt darauf an wie redselig deine Geräte sind, daher kann man dir einfach keine genau Zahl nennen.
Wie bereits geschrieben:
nicht die Anzahl mach es aus sondern es kommt darauf an wie redselig deine Geräte sind, daher kann man dir einfach keine genau Zahl nennen.
Okay, Ich will da nur irgendwie langsam besser durchblicken ^^
Irgendwie will mein Kopf das nicht so gern so ohne feste Zahlen, auch wenn ich das so langsam besser verstehe.
Du hattest ja auch gesagt das du schon 80 Geräte hast, und das ist auf jeden fall schon mal ne Hausnummer.
Hallo @RomanoDrews , ich habe aktuell 132 Geräte gepairt und alles läuft noch.
Hallo @RomanoDrews , ich habe aktuell 132 Geräte gepairt und alles läuft noch.
Hehe also auch gut ausgelastet ^^
Wie genau stelle ich denn jetzt fest das die HB2 an sich selbst überlastet?
Gibts da einfach nur Geräteausfälle die mir als solches angezeigt werden müssten oder Passiert einfach dann mit manchen Geräten bei überlastung nichts mehr ohne Meldung wieso? ( Wie man das Manchmal bei aussetzer kennt wenn mal ne Birne in der Szene von der HB nicht gleich geschaltet wird)
Answer
from
4 years ago
Wenn du 80 Bewegungsmelder hast die nie ausgelöst werden weil niemand durchläuft ist das was anderes wie 10 Fensterkontakte wo du alle paar Minuten die Fenster aufmachst.
Schalter die dazu genutzt werden dass etwas blinkt benötigen mehr Sendeleitung wie Thermostate.
Daher kann man halt eben nichts dazu sagen.
Einzig was verlässlich ist:
Thermostate und Zwischenstecker mit Leistungsmessung da die immer den selben Intervall haben und auch senden ohne dass man aktiv was macht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ach ja, noch ein Hinweis.
Bei MSH wird immer die Sicherheit eingeschaltet, das erzeugt doppelte Funklast.
Schalt es am Besten immer gleich aus.
0
Unlogged in user
Ask
from