Solved

Mehrere SmartHome Base 2 nutzen

5 years ago

Hallo..

Wollte mich jetzt auch mal mehr mit dem Thema SmartHome auseinander setzen und hab ein paar Fragen ?

Kann man mehrere "SmartHome Base" im Haus benutzen ?

Koppeln sich die  "SmartHome Base" dann zusammen (So eine Art Mesh )  und sind dann eine große Base ?

 

vielen Dank schon mal im Voraus für eure antworten . 

 

1912

21

    • 5 years ago

      Jede Homebase ist für dich getrennt und arbeitet nicht mit anderen Bases zusammen.

      0

    • 5 years ago

      Hallo, 

      laut der des Menüs kannst du kein Mash Aktivieren. Du kannst denke ich schon mehrer Home Bases nutzen, aber jedes Arbeit dann für sich selbst.

      0

    • 5 years ago

      Pro Base ein Smartphone...

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Nino_Berner

      Ja, bzw. Kann man über die App auch ein sogenanntes Partnerkonto erstellen, damit noch ein anderer das SmartHome nutzen kann.

      Ja, bzw. Kann man über die App auch ein sogenanntes Partnerkonto erstellen, damit noch ein anderer das SmartHome nutzen kann. 

      Nino_Berner

      Ja, bzw. Kann man über die App auch ein sogenanntes Partnerkonto erstellen, damit noch ein anderer das SmartHome nutzen kann. 


      Ich kann bei meinem Android Smartphone so ähnlich wie bei Windows mehrere Nutzer einrichten. Dann kann ich den Nutzer wechseln - aber das Problem ist halt auch, dass nur der Login der zum Nutzer gehört aktiv ist. Jenseits von SMS fokussiert das Ding dann halt auf eine einzige HomeBase.

       

      Es gibt aber auch Smartphones, die eni App Cloning erlauben. Ob das Cloning auch mit der SmatHome App funktioniert kann ich nicht sagen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das ist eine gute Frage. Bei iPhone hat man keine Möglichkeit Nutzerkonten zu erstellen. Denke mal es kommt dann auf das Smartphone an, was es Softwaretechnisch mitbringt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wir sollten das jetzt aber nicht durcheinander bringen.

      Das von was ihr sprecht geht darum mehrere Homebase-Installationen auf einem Gerät zu verwalten.

      Hat aber nix damit zu tun eine Homebase-Installation von mehreren Geräten au zu nutzen (was ohne Probleme machbar ist).

       

      Trotz allem bleiben die Homebase-Installationen immer voneinander getrennt und können nicht zusammen arbeiten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Thalok

      Kann man mehrere "SmartHome Base" im Haus benutzen ?

       

      Kann man mehrere "SmartHome Base" im Haus benutzen ?

      Thalok

       

      Kann man mehrere "SmartHome Base" im Haus benutzen ?


      Was wollen Sie durch die Nutzung mehrerer Home Base erreichen?

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Bei HomematicIP können die Zwischenstecker als Repeater und bei ZigBee die Zwischenstecker und die Lampen als Repeater verwendet werden um ein Mesh-Netz aufzubauen.

      Für die DECT -Geräte gibt es nix und für die Homematic-Geräte unter MSH auch nix.

       

      Für WLAN können handelsübliche Lösungen verwendet werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Gerne, dafür sind wir ja da. Deine frage ist echt Interessant, was die Reichweite anbelangt. Da ja vieles über den DECT -Standard läuft. denke ich schon, dass die Reichweite ähnlich sein sollte wie bei einem DECT -Telefon.

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      Für die DECT -Geräte gibt es nix und für die Homematic-Geräte unter MSH auch nix.

      Für die DECT -Geräte gibt es nix und für die Homematic-Geräte unter MSH auch nix.

      CobraCane

      Für die DECT -Geräte gibt es nix und für die Homematic-Geräte unter MSH auch nix.


      Die Telekom Geräte tun sich ja traditionell schwer wenn es darum geht, dass ein DECT Signal repeated werden soll. Lange Jahre gab es für die Speedports keinen DECT Repeater, der funktioniert hätte - womit es mit der DECT Telefonie in einem Haus schnell mal Essig sein konnte. Ganz ähnlich das Bild für die DECT -Erweiterung DECT -ULE, die bei SmartHome verwendet wird

       

      Im Einzelfall kann eine Fritzbox eine (Zusatz)Lösung für Smart Home in einem solchen Fall darstellen - denn der AVM FritzDECT Repeater 100 ist auch in der Lage, das DECT ULE Signal einer Fritzbox zu verstärken. Aber nur für die AVM Geräte (schaltbare Steckdose sowie Heizkörperthermostat) - und nur, falls keine "fremden" Sensoren per DECT an der Fritzbox angemeldet sind.

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3435_Smart-Home-Sensor-eines-anderen-Herstellers-an-der-FRITZ-Box-anmelden/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago


      ich denke mal aus Telekom Sicht ist hier das meiste schon klar differenziert gesagt worden. Du kannst jede HomeBase als eigene Verwalten mit einen eigenen ansteuerbaren Set-up. Jedoch macht das weniger oder selten einen Sinn. Da du mit deinen Benutzerkonto nur eine Base implementiert hast.

      Alles andere hatte Thorsten und der liebe @CobraCane schon aufgegriffen. Sollte st du aber Fragen Rund um Mesh oder Erweiterungen haben, gerne jederzeit her damit. Ansonsten euch noch schöne Unterhaltungen und bleibt mir gesund. 😃

      Liebe Grüße aus dem (noch sonnigen) Bielefeld vom René J.

      0

    • 5 years ago

      Hallo..

      Von mir noch mal eine kleine Rückmeldung. Also die Home Base 2 schafft es, ein 3 Etage Haus zu versorgen Fröhlich Zzt sind zwar nur Heizkörper Thermostate und Fenster Kontakte im Einsatz aber es klappt alles super .

      Danke nochmal an alle beteiligten hier im Forum die mir geholfen haben .

       

      Euch ein schönes Wochenende 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too