Neue Version der Magenta SmartHome App 6.2

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

das Softwareupdate der SmartHome Zentralen auf Sprint 208 läuft zurzeit und bringt damit die Voraussetzung für die neue Version der Magenta SmartHome App 6.2 mit.

 

Voraussichtlich am Dienstag 15.12.2020 wird die App in der Version 6.2 für Android im Google Play Store und für iOS im App Store zur Verfügung stehen.

 

Die Freigabe soll ab ca. 10 Uhr erfolgen. 

 

Alles natürlich erst mal noch unter Vorbehalt Fröhlich

 

Neue Features in App Version 6.2:

 

  • Einklappen der Bereiche Übersichten und System. Die einzelnen Module (Kacheln) können jetzt zudem auch horizontal gewischt werden.
  • Übersicht des gesamten Energieverbrauchs an einem Verbrauchsmesser. Für jeden Verbrauchsmesser wird der aktuelle und der gesamte Energieverbrauch angezeigt.
  • Logitech Circle Live Streams & Aufnahmen in der iOS Version. Die SmartHome App leitet also nicht mehr zur Circle App weiter.
  • Logitech Circle Aufnahmen in der Android Version. Für den Live-Stream leitet die SmartHome App weiterhin zur Circle App weiter.
  • Neuer QR-Code Scanner im Pairing Wizard (für Bosch-HmIP-Geräte benötigt).

 

Neue Geräte:

 

Diverse Bosch Smart Home-HmIP Geräte.

 

Allgemeine Hinweise: Für die Nutzung der Bosch-HmIP Geräte in Verbindung mit einem Router als Zentrale für Magenta SmartHome ist ein Homematic IP-Funkstick erforderlich.

 

Alle Bosch-HmIP Geräte können entweder an Magenta SmartHome ODER am Bosch Gateway angelernt werden, aber nicht an beiden.

 

Aktuell kann der Bosch-HmIP Smart Plug noch nicht als Funksignalverstärker (Repeater) in Magenta SmartHome genutzt werden. Umgekehrt werden Bosch Geräte aber vom eQ-3-HmIP Smart Plug geroutet.

Alle HmIP-Rauchmelder, egal ob Bosch oder eQ-3, lösen untereinander aus, wenn sie an einer MSH-Zentrale gepairt sind. Da dies eine protokollinterne Funktion ist, erhalten HomeMatic-Rauchmelder keine Alarmweiterleitung von HmIP-Rauchmeldern.

 

Folgende Bosch Smart Home-HmIP Geräte stehen geplant ab 18.12.20 zur Verfügung:

 

  • Bosch Heizkörperthermostat (Bosch-SH-HmIP-TRV)
  • Bosch Lichtsteuerung Unterputz (Bosch-SH-HmIP-BSM)
  • Bosch Rauchwarnmelder (Bosch-SH-HmIP-SD)
  • Bosch Raumthermostat Fußbodenheizung 24V/230V (Bosch-SH-HmIP-BWTH24/ Bosch-SH-HmIP-BWTH)
  • Bosch Tür-/ Fensterkontakt (Bosch-SH-HmIP-SWDM)
  • Bosch Universalschalter & Universalschalter Flex (Bosch-SH-HmIP-WRC2)
  • Bosch Zwischenstecker (Bosch-SH-HmIP-PWSMR)

 

Unter der Haube wird sicher auch noch das eine oder andere geschraubt worden sein.

 

Wenn ihr was bemerkt, gerne her damit Fröhlich

 

Besten Gruß

Matthias Bo.

 

2829

130

  • 4 years ago

    @Matthias Bo. 

    Mittwoch 15.12.2020. ?

     

    20

    Answer

    from

    4 years ago

    Alles Gut @Matthias Bo. 😉

     

    Bin mit massiver Verzögerung auch irgendwann mal dahinter gestiegen das der Gute wohl Magenta TV meinen könnte.

    Wo immer auch sein Problem liegen könnte. 😁

    Answer

    from

    4 years ago

    VoPo914

      Edit2: Schließe mich der Kritik am fehlenden Aufnahme Button aus einem Livebild heraus an. Da wo man noch manuell starten kann macht es überhaupt keinen Sinn. Man sieht doch nicht was man eventuell aufnehmen möchte. ?🤷‍

     

    Edit2:

    Schließe mich der Kritik am fehlenden Aufnahme Button aus einem Livebild heraus an.

    Da wo man noch manuell starten kann macht es überhaupt keinen Sinn.

    Man sieht doch nicht was man eventuell aufnehmen möchte. ?🤷‍

    VoPo914

     

    Edit2:

    Schließe mich der Kritik am fehlenden Aufnahme Button aus einem Livebild heraus an.

    Da wo man noch manuell starten kann macht es überhaupt keinen Sinn.

    Man sieht doch nicht was man eventuell aufnehmen möchte. ?🤷‍


    Ich schließe mich der Beschwerde an!

    Ich möchte den Aufzeichnen Button im LiveBild der Kameras zurück!
    Man wird hier damit abgespeißt das man sich ja auf der Startseite einen Button dafür ablegen kann.
    Nur was bringt mir der auf der Startseite wenn ich gerade sehe wie jemand meine Autoscheibe einschlägt?
    Da will ich sofort drücken und nicht erst Selunden Später!

    Des weiteren maag ich diese Überflüssig große buttons nicht.
    Kann man die Startseite nicht einfach Modular für die User gestalten sodass sich jeder alles selbst gestalten kann?
    Derzeit ist es nicht modular, sondern Fakefreiheit, die das Smarthome ehr umständlich machen.

     

    Mittlerweile bin ich von den verbesserungen nur noch verärgert.

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Moin @Andy K,

    mein Kollege Thorsten hat zum Thema Querformat/ Android zuletzt nachgefragt und mir netterweise die Antwort geschickt.

    Ich hau das hier mal ungefiltert rein:

    "Der Tablet Mode der Android MSH App ist immer in Landscape (Querformat). Dies wird automatisch so eingestellt ab einer bestimmten Display Größe und „Pixel density“ (PPX/Auflösung), in Abhängigkeit der eingestellten Schriftgröße und der daraus resultierenden Displayskalierung. Im Tablet Modus werden einzelne UI Elemente (Benutzeroberfläche) in erweiterter Form angezeigt (z.B. Heizungssteuerungskurve). Deswegen ist es nicht angedacht die Ansicht zu ändern.

    Bei Apple Tablets verhält es sich Betriebssystembedingt anders. Auch dadurch bedingt, dass Apple bei der Herstellung seiner iPAds auf das Seitenverhältnis 4:3 (4,3:3) setzt und die meisten Android Tablets im Verhältnis 16:9 (da Herstellervielfalt, kein Standard festgelegt) vorzufinden sind."

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Wie schaut's eigentlich mit dem Hochformat für Tablets aus??

    Ist das auch in der Umsetzung??

    0

  • 4 years ago

    Moin

    Hab die neue Version auf meinem Tablet installiert.

    Leider ist der automatische Quermodus, zumindest in der Android-Version, bei mir geblieben ☹️

    Das Drehen des Displays im Querformat ist bei mir ausgeschaltet.

    10

    Answer

    from

    4 years ago

    hallenser58

    @chris.b1 Das kann man so unterschreiben. Die Temperaturanzeige ist jedoch nur in der Übersicht der Heizung fehlerhaft. Sehe ich mir die Geräte an, sind auch die manuell korrigierten Werte am Thermostat korrekt. (iOS 14.3, alle SmartHome-Geräte)

    @chris.b1 

    Das kann man so unterschreiben.

    Die Temperaturanzeige ist jedoch nur in der Übersicht der Heizung fehlerhaft. Sehe ich mir die Geräte an, sind auch die manuell korrigierten Werte am Thermostat korrekt. (iOS 14.3, alle SmartHome-Geräte) 

    hallenser58

    @chris.b1 

    Das kann man so unterschreiben.

    Die Temperaturanzeige ist jedoch nur in der Übersicht der Heizung fehlerhaft. Sehe ich mir die Geräte an, sind auch die manuell korrigierten Werte am Thermostat korrekt. (iOS 14.3, alle SmartHome-Geräte) 


    Das ist korrekt. Die Übersicht in der App ist meistens falsch bzw. nicht aktuell.

    Ob in den wenigen Fällen, in denen zufällig mal nach Öffnen der App in der Übersicht die korrekten Werte angzeigt werden Zufall ist oder von einem neugestarteten Heizungssteuerungs-Modul - wie von einem Nutzer vermutet - herrührt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Answer

    from

    4 years ago

    Das Problem ist bekannt.

    Answer

    from

    4 years ago

    jvs1402

    Das Problem ist bekannt.

    Das Problem ist bekannt.

    jvs1402

    Das Problem ist bekannt.


    Das ist doch mal schön. Noch schöner wäre es, wenn auch ein Zieltermin zur Lösung des Problems bekannt wäre!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Meine App lädt einfach nicht, schon über Nacht gemacht aber nichts. Kann grad nichts über iPhone regeln

    96

    Answer

    from

    4 years ago

    @RomanoDrews , ich glaube, da erwartest Du etwas zu viel. Und schau Dir mal Alexa, HUE, Netatmo & Co an. Da erfährts Du absolut nichts.

     

    Hier werden Probleme und Anregungen aufgenommen und es gibt dann Lösungen. Wie jetzt auch bei dem Ladekreis.

     

    Und schau Dir die Entwicklung der App an. Viele Anregungen wurden hier geäußert und die sind auch weitestgehend in die Version 6.2 eingeflossen. Aber alles geht eben auch nicht.

    Answer

    from

    4 years ago

    Naja, das stimmt zwar, das bedeutet aber nicht das die Telekom es nicht besser machen könnte Fröhlich

    Answer

    from

    4 years ago

    Moin @jvs1402 

     

    Nimm das vielleicht noch mit für die 6.3. 

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Problem-Heizungssteuerung-mit-iPad/m-p/4992312/highlight/false#M171514

     

    Dürfte ja wohl kein Hexenwerk sein das noch eben zu fixen. 

    Gruss VoPo 

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

221

0

2

in  

31053

0

238

Telekom Experte

in  

3919

10

13

Telekom hilft Team

in  

932

22

3