Magenta SmartHome: Die neue Version ist verfügbar
9 years ago
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
jetzt kommt Farbe ins Spiel – denn aus Smart Home wird in den nächsten Stunden Magenta SmartHome. Für uns die Gelegenheit, bei der Magenta SmartHome App umfassend anzubauen. Gern bringen wir Sie auf den aktuellen Stand und stellen Ihnen die neuen Funktionen kurz vor.
Sonnenauf- und -untergang für Situationen nutzen
Eine weitere Möglichkeit der Zeitsteuerung für Sie: Situationen können je nach Sonnenstand starten oder enden. Auch mit Zeitverzögerung – z. B. 30 Minuten vor Sonnenuntergang schaltet sich die Gartenbeleuchtung ein. Und durch den von Ihnen eingegebenen Standort weiß die App stets, wann die Sonne kommt und geht. Machen Sie jetzt den Mehr-Info-Klick hier.
Mit neuem Anstrich: Haushüter und Alarmsystem
Die Haushüter-Funktion bekommt ein neues Gesicht. Sie sehen chronologisch und minutengenau, wann die Zufallssteuerung Lampen und elektrische Geräte an- oder ausschaltet – immer 24 Stunden im Voraus.
Das Alarmsystem kann nun direkt auf der Startseite der App aktiviert werden. Ebenfalls neu: Sie erhalten eine Push-Nachricht mit speziellem Signal, wenn sich das System ein- oder ausschaltet. Machen Sie jetzt den Mehr-Info-Klick hier.
Nutzung im heimischen WLAN auch ohne Internetzugriff
Steuern Sie die Home Base und viele SmartHome Funktionen nun auch im lokalen WLAN. Diese Option lässt sich direkt in der App einstellen.
Gut zu wissen: Ihre aktuelle Verbindungsart (Internet oder lokaler Zugriff) sehen Sie im Hauptmenü oben rechts. Machen Sie jetzt den Mehr-Info-Klick hier.
Weitere Neuerungen im Schnelldurchlauf
• Nehmen Sie noch mehr Änderungen direkt in der App vor – z. B. die Bezeichnung der Home Base oder die Aktivierung der Back-up-Funktion.
• Ist die Home Base länger als 30 Minuten nicht erreichbar (z. B. wegen eines Stromausfalls), erhalten Sie eine Push-Nachricht.
• Passend zur Aktualisierung erhält die Magenta SmartHome App ein neues Icon.
• Sie nutzen LEDs von Osram oder Philips Hue? Viele Lampen unterstützen die Regelung der Farbtemperatur mithilfe der App.
Ihr Feedback macht uns noch smarter
Helfen Sie uns, die App weiter zu optimieren: Wir freuen uns hier über Ihre Meinung zu geplanten Funktionen.
Auch allgemeine Anregungen und Ideen zu Magenta SmartHome sind immer gern gesehen. Eine kurze E-Mail an smarthome@telekom.de genügt.
Wie gefällt Ihnen Magenta SmartHome insgesamt? Unsere Umfrage zur Kundenzufriedenheit erreichen Sie mit einem Klick hier.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude in Ihrem vernetzten Zuhause
Ihr Magenta SmartHome Team
PS: Alles rund um die Themen Sicherheit, Energiesparen und Komfort, praktische Hilfe-Videos sowie vieles mehr finden Sie unter www.smarthome.de.
Update:
Achtung, die App bitte erst laden, wenn die Plugin Version 3.14.3293 hinterlegt ist.
Zu finden ist die Plugin Version, wenn Sie unter www.qivicon.de links oben auf die "Kachel" Smart Home klicken und dann ganz unten sozusagen am Bildschirmende schauen. Es muss die Version 3.14.3293 hinterlegt sein.
Ihr Smart Home Team
i.A. Thorsten Sch.
31055
238
This could help you too
10844
0
107
3919
10
13
3 years ago
367
0
3
16170
0
173
9 years ago
dürft gleich mal anfangen Fehler zu analysieren.
App geladen und promt Kommunikationsfehler beim öffnen.
Seit Tagen fragen die Nutzer wann denn endlich das Update kommt und niemand von euch ist in der Lage etwas zu sagen und dann kommt plötzlich:" TAdaaa, wir sind alle Glücklich das Update ist da" und die Nutzer haben wieder die üblichen Probleme.
0
9 years ago
https://community.qivicon.de/questions/keine-verbindung-zur-homebase-nach-update-der-smarthome-app-auf-4-2-1
0
9 years ago
habe gleiches Problem, neue Version drauf, Fehlermeldung wie von Cobra beschrieben. Benötigt die Base ein Update? Wie schalte ich meine Alarmanlage ab???
0
9 years ago
0
9 years ago
0
9 years ago
0
9 years ago
Sie haben Probleme festgestellt beim Langzeittest.
0
9 years ago
Ist das gewollt oder ein Fehler?
0
9 years ago
folgende Fehlermeldung
Kommunikationsfehler . Die Software auf Ihrer Home Base wurde aktualisiert.
Bitte laden Sie auch die neueste Version Ihrer Smartphone App aus dem App Store,
damit Sie alle neuen Funktionen nutzen können.
LOL
Der letzte Ausfall ist nicht vergessen und nun kann ich schon wieder keine Alarmanlage usw. steuern.
Qivicon = Desaster
0
9 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from