Optischer Rauchmelder von Bitron lässt sich nicht verbinden

vor 10 Jahren

Nachdem ich mich an die Anleitung zur Einbindung des Bitron optischen Rauchmelders gehalten habe, ist ausser, dass ich mittlerweile einen halben Hörschaden habe, nichts ausser dem Gepiepe nach 3 Sek und 10 Sek 2x passiert. Die LED hat noch nie geblinkt (auch nicht rot).
Nach Handbuch ist der Rauchmelder i.O. Einen Anbindung an Qivicon über ZIGBEE Funkstick ist mir bislang nicht gelungen. Kann mir jemand bitte helfen ?

13202

38

    • vor 10 Jahren

      Hallo Wolfgang, hallo zusammen,

      auch bei mir ist bereits der zweite Satz Batterien beim optischen Rauchmelder eingesetzt. Problem wurde von uns ja bereits beschrieben.

      Neustarts und immer wieder erneutes Anlernen der einzelnen Bitron-Komponenten kann keine dauerhafte Lösung sein. Das sind Teile einer Alarmsicherung...

      Wir sind uns einig: Die Zigbee-Komponenten müssen dringend einer Prüfung unterzogen werden.

      Viele Grüße
      Stefan

      0

    • vor 10 Jahren

      Leider ist die Beschreibung im QIVICON Pairing Wizard für die Registrierung des Rauchmelders nicht optimal. Wir bedauern, dass es hierdurch zu Problemen bei der Einbindung unserer Produkte gekommen ist.

      Um Verwirrung zu vermeiden, haben wir bisher bewusst auf eine Beschreibung der Registrierungsprozeduren in den Kurzanleitungen verzichtet. Wir werden diese Hinweise jetzt kurzfristig einbinden und die entsprechende Anleitungen zur Registrierung der Geräte kurzfristig im Download-Bereich unserer Internetseite bereitstellen. Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit halten die die Funktionstaste des Rauchmelders bitte bis zum doppelten Signalton gedrückt und warten Sie dann, bis der Registrierungsassistent den Rauchmelder anzeigt. In einigen Fällen können zwischen der tatsächlich erfolgten Registrierung und der Anzeige in der Weboberfläche bis zu 30 Sekunden vergehen.

      Bezüglich des Verbindungsfehlers 2007 arbeiten wir derzeit gemeinsam mit der Telekom an einer Lösung.

      Grundsätzlich kann es zu Timeouts kommen aufgrund derer Geräte zeitweise als offline angezeigt werden, obwohl diese in Wirklichkeit verbunden sind. Dieser Zustand sollte sich spätestens bei Auftreten eines Ereignisses (je nach Produkt Bewegung, Tastendruck, Türöffnung) normalisieren. Alternativ können Sie die Funktionstaste des Gerätes einmal kurz drücken, dann wird eine Verbindung zur Home Base in jedem Fall aufgebaut.

      An dieser Stelle kann ich Sie nur bitten, uns per Mail oder Telefon zu kontaktieren (http://www.bitronhome.eu/index.php/service/service-bitron-home/#hotline), sollten Sie Probleme mit unseren Produkten haben oder weitere Informationen benötigen. Sie haben die direkte Kontaktmöglichkeit zum Hersteller, nutzen Sie diese!

      Mit freundlichen Grüßen
      Peter Hoyer
      Bitron Home

      0

    • vor 10 Jahren

      Wenn Sie gerade am Produkt arbeiten hier noch eine kleine Anregung. Da das Signal des Rauchmelders laut sein muss, wäre ich froh, wenn Sie beim Pairing nicht mit dem Tinitus fördernden Signal sondern ausschiesslich mit der LED als Info arbeiten würden. Es macht eine Einrichtung viel entspannter, meinen Sie nicht auch ?

      0

    • vor 10 Jahren

      Hier ein Update zum Fehler 2007 "Keine Verbindung". Dieser kann die folgenden beiden Ursachen haben:

      1.) Sowohl das Qivicon System als auch das Gerät funktionieren einwandfrei. Es kam jedoch zu einem Timeout bei der Kommunikation. Zum Testen drücken Sie kurz die Funktionstaste des Geräts. Wenn nach wenigen Sekunden kein Verbindungsfehler mehr angezeigt wird, dann ist alles in Ordnung.

      Auch in diesem Zustand, sobald ein Ereignis auftritt (Rauch, Bewegung, Tastendruck) wird dieses korrekt und sofort übertragen und das Gerät wir wieder als verbunden dargstellt. Wir arbeiten derzeit gemeinsam an der Telekom an einer Lösung, um dieses Verhalten Anfang des neues Jahres zu beheben. Bis dahin entschuldigen wir uns für die fehlerhafte Statusanzeige, die jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Funktion hat.

      2.) Die Funkreichweite ist nicht ausreichend, dann hilft leider nur die Verwendung von Smart Plugs oder die Installation des Geräts an einer anderen Postion.

      Mit freundlichen Grüßen
      Peter Hoyer
      Bitron Home

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo,

      auch ich habe vergeblich versucht, den Bitron-Rauchmelder anzulernen. Ich habe es mit allen Tips aus diesem Thread versucht, kein Erfolg. Nach 10 Sekunden Knopf drücken gibt es zwei Signaltöne, aber es wird keine Verbindung zur Zentrale hergestellt, egal wie nahe ich den Melder an die Zentrale lege, egal ob ich es über Weboberfläche oder App versuche, egal ob ich vorher den Zigbee-Stick, die App oder die ganze Zentrale neu starte, keine Verbindung.

      Sonstige Ideen?

      Danke

      Michael

      0

    • vor 10 Jahren

      Guten Abend Misi,

      es tut mir leid, dass bei der Registrierung des Rauchmelders Probleme auftreten.

      Grundsätzlich haben Sie, wenn Sie den doppelten Signalton hören, alles richtig gemacht. Nach wenigen Sekunden sollte die LED dann 2-Mal blinken und kurz darauf auch die Bestätigung auf der Web Oberfläche sichtbar sein.

      Bitte erlauben Sie mir einige Fragen, um Ihnen hier weiterhelfen zu können:
      1.) Haben Sie andere Bitron Home Produkte bereits erfolgreich installiert?
      2.) Haben Sie den ZigBee Funkstick mit einer der 3 USB Schnittstellen der Home Base unter der Abdeckung verbunden? Wird der Funkstick unter Einstellungen -> Verbindungsmodule ohne Fehlermeldung angezeigt?
      3.) Haben Sie vor dem Drücken der Taste am Rauchmelder den Verbindungsassistenten gestartet, Bitron Home als Hersteller ausgewählt und so oft "Weiter" geklickt, bis Sie tatsächlich die Registrierungsseite erreichen (also nicht die Seite mit den Hinweisen zum Einlegen der Batterien)?
      4.) Haben Sie die Registrierung auch in unmittelbarer Nähe zur Home Base versucht?

      Vielen Dank.

      Mit freundlichen Grüßen
      Peter Hoyer
      Bitron Home

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Herr Hoyer,

      danke für die Antwort.

      1.) Nein, das wäre das erste Bitron-Produkt
      2.) Ja, der ZigBee-Stick ist eingesteckt und wird als betriebsbereit angezeigt
      3.) Ja - die Bestätigung, dass der Melder eingebunden wurde, erschien allerdings nie
      4.) Ja

      Ich sehe gerade, dass der Rauchmelder trotzdem in der Geräteliste auftaucht, allerdings mit dem bekannten Fehler 2007. Ich habe das Gerät nun gelöscht und neu verbunden, diesesmal habe ich das Gerät erfolgreich einbinden und einem Raum zuweisen können, danach tritt aber sofort wieder der Fehler 2007 auf. Aber daran wird ja schon gearbeitet...

      Viele Grüße

      Michael

      0

    • vor 10 Jahren

      Nein, wenn der Fehler sofort auftritt, dann stimmt hier etwas nicht.

      Haben Sie die Registrierung über die Smart Home App oder die Weboberfläche durchgeführt? Falls über die App, können Sie den oder die Rauchmelder noch einmal löschen und es bitte per PC und Browser über das QIVICON Portal versuchen?

      0

    • vor 10 Jahren

      Dieselbe Prozedur nochmal, diesesmal hat es funktioniert!

      Danke, viele Grüße

      Michael

      0

    • vor 10 Jahren

      Gern geschehen. Nur, um solche Probleme in Zukunft besser vermeiden zu können:
      Haben Sie gegenüber dem ersten Versuch etwas anders gemacht? Zum Beispiel anderer Browser o.ä.?

      Noch viel Freude mit dem Produkt und einen schönen Abend.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen