OSRAM Lightify Surface Probleme

vor 4 Jahren

Ich habe Probleme beim Einbinden einer OSRAM Lightify Surface Light TW Deckenlampe. Geschätzt 30 Anmeldeversuche schlugen fehl, Zurücksetzen der Lampe klappt, aber trotzdem keine Anmeldung möglich. Habe jetzt zur Anmeldung die HB2 sogar in das Zimmer gestellt, wo die Lampe ist, aber kein Erfolg (HB2 ca. 2m von der Lampe entfernt). Habe aktuell ca. 30 Osram Produkte an der HB2 (diverse Lampen, Plugs), alle funktionieren ohne Probleme.....

Hat jemand eine Idee??????

 

527

26

  • vor 4 Jahren

    Hallo,

    es gibt derzeit ein Kopplungs-Problem bei Ledvance/Osram.

     

    Blinken deine Leuchten mehrmals beim Kopplungsversuch auf, die App zeigt aber nicht an, dass etwas gefunden wurde?

    18

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Die Hue Bridge müsste dein Leuchtmittel auf jeden Fall finden.

    Wenns da auch nicht geht wie @CobraCane schon sagt, könnte sie Defekt sein.

     

    Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
    Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
    https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

     

    Prüf mal zur sicherheit nochmal ob dein Leuchtmittel auf der Liste steht, wovon ich eigentlich ausgehe.

    In Einzelfällen kann das Problem auch die Seriennummer sein.

     

    Wobei Hue selbst ( Ohne MSH ) dein Leuchtmittel trotzdem schalten können müsste.

    In einzelfällen habe ich hier schon gesehen das Seriennummern manuell nachgetragen werden mussten.

    Da ist ein Anruf am schnellsten oder hier auf einen Mitarbeiter warten.

    Der Ruft dich dann aber auch an.

     

    Ich war auch mal beim Qivicon Forum angemeldet, allerdings gingen meine Daten beim Umzug damals Hopps und dann hatte ich keine Lust mehr mich neu anzumelden ^^

    Damals war ich aber auch nicht so aktiv und hab ehr nur eigene Probleme zur Lösung gepostet.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @RomanoDrews 

    Das Thema mit der Liste wurde schon abgearbeitet und von ihm bestätigt dass es darauf steht.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hm dann Gehts nur nochmal über Hue probieren, oder mal beim Support gucken obs nen Seriennummern Problem sein könnte wenn die HUE sie erkennt.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @smracing,

    besten Dank für den Beitrag zu Community.

    Ich vermute, Sie haben inzwischen die Zeit gefunden. Mich interessiert, ob der Versuch geglückt ist.

    Gruß Sonja K.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich warte noch auf den Sprint, der den Fehler behebt. 🤷‍♂️

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Nein, hat leider nicht funktioniert.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    ^^ Starte mal zur sicherheit deine Base nochmal mit 15 Minuten Stromlos machen, neu.

    Eventuell dann?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Ich hab exakt das gleich Problem mit der OSRAM Lightify Surface Light TW. Merkwürdiger Weise lässt  sich auch meine Lampe ebenfalls nicht an der Philips anmelden.  

    Meine Vermutung ist, dass nach dem fehlgeschlagenen Pairing mit der HB2 die Lampe evtl. doch in der HB2 registriert ist ohne in der App nutzbar zu sein. Das könnten natürlich nur die Smarthome-Experten der Telekom klären.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    rolandvongilead2005

    Meine Vermutung ist, dass nach dem fehlgeschlagenen Pairing mit der HB2 die Lampe evtl. doch in der HB2 registriert ist ohne in der App nutzbar zu sein. Das könnten natürlich nur die Smarthome-Experten der Telekom klären.

    Meine Vermutung ist, dass nach dem fehlgeschlagenen Pairing mit der HB2 die Lampe evtl. doch in der HB2 registriert ist ohne in der App nutzbar zu sein. Das könnten natürlich nur die Smarthome-Experten der Telekom klären.
    rolandvongilead2005
    Meine Vermutung ist, dass nach dem fehlgeschlagenen Pairing mit der HB2 die Lampe evtl. doch in der HB2 registriert ist ohne in der App nutzbar zu sein. Das könnten natürlich nur die Smarthome-Experten der Telekom klären.

    Das würde bei Zigbee keine rollen spielen, Zigbee Geräte können einfach woanders neu angemeldet werden ohne sich von der alten Zentrale zu trennen.

     

    Das ist nur bei HomeMatic oder HomeMatic IP so, was mir bekannt ist.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @rolandvongilead2005,

    selbst wenn die Lampe irgendwo in der Homebase regisrtiert wäre, davon wüsste die Lampe spätestens nach einem Reset nichts mehr und die Hue-Bridge würde das auch nicht interessieren. Die Lampe müsste sich dann also trotzdem an der Hue anmelden lassen müssen. Wenn sie sich also weder an der Homebase noch an der Hue anmelden lässt, dann scheint es eher an der Lampe selbst zu liegen.

    Grüße
    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

500

0

3

in  

597

6

1

Gelöst

in  

125

0

4

Gelöst

in  

2158

0

2

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

712

0

2