Solved

Osram/Lightify Classic RGBW Birne - Regel Probleme Farbe speichern

5 years ago

Wenn über eine Regel meine Osram Birnen automatisch einschalten möchten, wird diese automatisch in einem orangem weiß eingeschalten.

 

Wenn ich bei der Farbeinstellung ein helles Weiß speichern möchte (nicht Farbeinstellung), schaltet dies auf Weiß, in dem Moment wo ich auf den Hacken oben rechts (App) zum speichern anklicke, schaltet sich die Birne wieder auf das komische orange weiß, was auch dunkler ist.

 

Wo liegt das Problem?

978

28

    • 5 years ago

      Hallo @markusflum,

      wie ist die von dir erstellte Regel genau aufgebaut?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      meine Regel ist aufgebaut

      wenn (Anfangszeit) bis (Endzeit)

      dann (Lampe 1) Ein 100% + (Lampe 2) Ein 100%

      danach (Lampe 1) aus + (Lampe 2) aus

       

      bzw. siehe Anlage

      Screenshot_20200514-080609_SmartHome.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @markusflum,

      danke dir das du nach der Frage von Kollege Malte direkt den Screenshot mitgebracht hast. Ziel soll es ja sein das du zum einen deine "Wunschfarbe" einstellen kannst + das dies auch gespeichert wird. Hast du bei der direkten Osram/Lightify App aber nie was eingestellt oder? Und kannst du unabhängig von der Regel die "Wunschfarbe" so fixiert einstellen, sprich wenn du in deinen Raum gehst und dort die Osram Leuchtmittel auswählst kannst du ja die "Lampe bearbeiten". Wenn du da was änderst übernimmt dies die App auch für die Regel oder ist es dann wieder das Standard "weiß"?

      Viele Grüße René J.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Die App von Osram (Lightify) benötigt zum aktivieren bzw. registrieren den Code von der Osram-Gataway, den Osram-Gataway wird aber in Verbindung von der Telekom Smarthome nicht benötigt.

      Ich kann wenn ich das Gerät antippe die Farbe steuern (Farblicht bzw Weißlicht), nur wenn ich dies bei der Regel bestätige, wird die Einstellung nicht übernommen. Während dem Einstellen ändert sich auch die Farbe bzw. kommt ein helles weiß, aber wenn ich mit den Hacken bestätige, springt die Farbeinstellung wieder zurück. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      So, da bin ich wieder. @markusflum

      Ich habe mal die Szene von dir hier Zuhause mit meinen Geräten nachgestellt. Bei mir klappte folgendes:
      1.) Die Szene bzw. Regel löschen
      2.) Dann erst die Osram Leuchte(n) aus deinem SmartHome-System und lernst diese neu an.

      Kannst du dies so nachstellen und bringt es erfolg?

      Liebe Grüße René J.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      na toll, diese Lampen hängen an mehreren Regeln, wenn ich diese deinstalliere und wieder installieren dann muss ich alles wieder neu einrichten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Okay, das ist natürlich dann weniger einfach zu rekonstruieren. Hat ja nicht jeder eine "Testglühbirne" rumfliegen die nirgendwo eingebunden ist. Aber ich kann mir hier gern nochmal eine zweite Meinung von Experten holen, vevor du jetzt unnötig deine Regeln zerschießt.

      Daher warte dann lieber noch und wir melden uns hier spätestens morgen wieder. @markusflum

      Liebe Grüße René J.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @markusflum 

      ich hatte das gleiche Problem und hab mich auch "geweigert" die LED`s zu löschen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Smart-Home-LED-E27-Farbig-Probleme-Farbeinstellung/td-p/4515862/jump-to/first-unread-message

      Was bei mir letztendlich geholfen hat, kann ich nicht mir Sicherheit sagen. Ich hatte mein HB dort für den Service freigegeben um zu nachzuschauen zu lassen und den Cache der MSH App gelöscht, dann war das Problem beseitigt.

      Wünsche dir viel erfolg...

      Gruß hmash

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @markusflum

      nene, der @hmash2002 meinte schon den Cache vom Smartphone.

      "Ich hatte mein HB dort für den Service freigegeben um zu nachzuschauen zu lassen und den Cache der MSH App gelöscht, dann war das Problem beseitigt."

      Das ab und wieder anlernen verspricht in der Regel allerdings tatsächlich den meisten Erfolg, aber fang mal erst mit dem Cache an. Ich hatte seinerzeit übrigens ein ähnlich gelagertes Problem, da hat es geholfen, in der App die Farbtemperatur einzustellen und dann nichts weiter mehr zu machen. Sprich, einfach das Handy beiseitelegen und für ein paar Minuten nicht mehr beachten. Ist zwar ein recht ungewöhnlicher workaround, aber wenn es denn hilft.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Tipps, es scheint zu funktionieren, oft liegt's nur ein einen "Häckchen" bzw. in diesem Fall der Cache

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @markusflum,

      wunderbar, danke für die Rückmeldung.

      Grüße
      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @markusflum

      nene, der @hmash2002 meinte schon den Cache vom Smartphone.

      "Ich hatte mein HB dort für den Service freigegeben um zu nachzuschauen zu lassen und den Cache der MSH App gelöscht, dann war das Problem beseitigt."

      Das ab und wieder anlernen verspricht in der Regel allerdings tatsächlich den meisten Erfolg, aber fang mal erst mit dem Cache an. Ich hatte seinerzeit übrigens ein ähnlich gelagertes Problem, da hat es geholfen, in der App die Farbtemperatur einzustellen und dann nichts weiter mehr zu machen. Sprich, einfach das Handy beiseitelegen und für ein paar Minuten nicht mehr beachten. Ist zwar ein recht ungewöhnlicher workaround, aber wenn es denn hilft.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      0

    • 5 years ago

      update - das Problem besteht weiterhin, gehe davon aus, das die (alten) RGBW-Osram-Lampen ein Schnittstellenproblem haben. bei den Farb Birnen anderen Hersteller habe ich keine Probleme.

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @markusflum ,

      die Kollegen sind weiterhin am Ball und werden Deine Info sicherlich bei der Analyse mit einfließen lassen.

      Vielen Dank und noch einen schönen Abend.

      Ina R

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @markusflum ,

      nur eine kurze Zwischeninfo meiner Kollegen.
      Aus dem bisherigen Analyseticket geht hervor, das der Fehler leider auch mit dem jetzt ausgerollten Software-Update (Sprint 206) reproduzierbar ist.
      Die Entwickler sind also noch am Ball.

      Schöne Grüße

      Ina R

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @markusflum ,

      nach der Fallbesprechung und einigen Testdurchläufen konnte bestätigt werden, dass das ursprüngliche Problem mit der Magenta SmartHome App Version 6.0 und dem Software-Update (Sprint 206) welches zwischen dem 19.10.-21.10.2020 ausgerollt wurde, behoben wurde.
      Bei der Beseitigung des Fehlers ist leider in einigen Fällen ein zusätzliches Phänomen aufgetreten.
      Wenn die Position des Zeigers auf der vertikalen Achse geändert wird, wird er nicht gespeichert und erscheint immer in der Mitte des Displays. Laut Aussage des Entwicklers lässt sich dieser Fehler zum momentanen Zeitpunkt nicht beheben, sollte aber keinen Einfluss auf der Funktionalität der Regel haben.
      Könntest Du bitte noch mal testen, ob das fehlerhafte Verhalten wieder besteht bzw. ob sich etwas Neues eingeschlichen hat?


      Schöne Grüße

      Ina R

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too