Philips Hue Bridge tauschen
7 years ago
Bevor ich etwas verkehrt mache kann mir vielleicht jemand helfen. Und zwar habe ich noch die Uralt Bridge der Hue und möchte diese gegen die neue Bridge austauschen. Wie mache ich dies ohne etwas zu verlieren oder kaputt zu machen. Habe noch die Base 1. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2008
0
This could help you too
Solved
321
0
2
Solved
2553
0
2
20729
0
9
Solved
628
2
3
7 years ago
Wie es sich mit der Qivicon App/Base verhält? :thinking_face:
Gefühlt würde ich sagen das die davon überhaupt nichts mitbekommt, da es ja eigentlich keine Direktverbindung der Geräte gibt sondern das ganze über das Internet/dein HUE Konto lüppt.
Schlimmstenfalls müsste man tatsächlich alle Lampen aus dem System werfen und neu einbinden.
Kann ich mir zwar jetzt nicht vorstellen...
Versuch macht klug
0
7 years ago
0
7 years ago
Ich hatte mir damals gleich die aktuelle Bridge gekauft und musste noch nie wechseln.
Ich vermute aber schon dass du danach alles neu anlernen musst in der Homebase.
Die Homebase kommuniziuert ja über das Netzwerk mit der Bridge und wenn du eine neue Bridge nimmst dann hat die ja in der Regel auch eine neue IP-Adresse im Netz. Ob das dann so sauber läuft wenn du der neuen Bridge dann (nach dem Wechsel und dem Übertragen mit der HUE-App) wieder die alte IP-Adresse fix angibst weiß ich leider nicht.
Ich würde hier wirklich nach dem Motto von VoPo914 vorgehen:
Versuch macht kluch.
PS: DIe Bridge kann nur LAN, kein WLAN.
Hier mal noch ein direktes Hilfe-Video von Philips:
https://youtu.be/nSN-o0lKeCE
0
7 years ago
0
7 years ago
Oh je, sorry, aber ich muss da leider passen. Ich hatte mir damals gleich die aktuelle Bridge gekauft und musste noch nie wechseln. Ich vermute aber schon dass du danach alles neu anlernen musst in der Homebase. Die Homebase kommuniziuert ja über das Netzwerk mit der Bridge und wenn du eine neue Bridge nimmst dann hat die ja in der Regel auch eine neue IP-Adresse im Netz. Ob das dann so sauber läuft wenn du der neuen Bridge dann (nach dem Wechsel und dem Übertragen mit der HUE-App) wieder die alte IP-Adresse fix angibst weiß ich leider nicht. Ich würde hier wirklich nach dem Motto von VoPo914 vorgehen: Versuch macht kluch. PS: DIe Bridge kann nur LAN, kein WLAN.
Ich hatte mir damals gleich die aktuelle Bridge gekauft und musste noch nie wechseln.
Ich vermute aber schon dass du danach alles neu anlernen musst in der Homebase.
Die Homebase kommuniziuert ja über das Netzwerk mit der Bridge und wenn du eine neue Bridge nimmst dann hat die ja in der Regel auch eine neue IP-Adresse im Netz. Ob das dann so sauber läuft wenn du der neuen Bridge dann (nach dem Wechsel und dem Übertragen mit der HUE-App) wieder die alte IP-Adresse fix angibst weiß ich leider nicht.
Ich würde hier wirklich nach dem Motto von VoPo914 vorgehen:
Versuch macht kluch.
PS: DIe Bridge kann nur LAN, kein WLAN.
Als ich alles bei der Telekom kaufte (ich glaube sogar nach Dir) habe ich noch die runde Bridge dazu bekommen. Da die neue aber mehr Lampen unterstütz habe ich sie gekauft und jetzt wohl ein Problem.
0
7 years ago
Bis auf Homekit weiß ich jetzt auf Anhieb nicht ob es noch weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Bridge-Versionen gibt. (zumindest mein Kenntnissstand)
Wenn du jetzt eh kein Apple nutzt weiß ich nicht inwieweit es dir dann einen Vorteil bringen würde mit der neuen Base.
0
7 years ago
Hab mal hier nen aktuellen Bericht gegoogelt, da ist der Vorteil von mehr Lampen nicht erwähnt:
https://www.netzfieber.de/smarthome/philips-hue/unterschiede-der-philips-hue-bridge-rund-eckig/
Wenn du nach mir die Sachen gekauft hast dann hat man dir das alte Zeug angedreht.
Ich hab seit Ende 2015 HUE im Einsatz.
0
7 years ago
0
7 years ago
Ich hab inzwischen extrem viel unter Homekit laufen (dank Homebridge) und für mich ist es DIE App um kurz mal was bei Bedarf zu schalten.
0
7 years ago
0