Solved

Plötzlich HmIP als Beta in der Geräteauswahl

6 years ago

Hallo Zusammen,

habe schon gesucht, aber keinen aktuellen Eintrag gefunden.

Seit vorgestern erscheinen meine beiden HmIP Geräte als Beta in der App und auf der QIVICON Konfigurations Webseite.

HmIP-BROLL und HmIP Wandthermostat v2 (dieses sogar bei der Telekom aktuell im Angebot gekauft).

Eine Verbindung zu den Geräten ist auch nach mehrfachen versuchen mit Reset, Löschen, Neustart der Zentrale (Homebase2), ... nicht mehr möglich.

Bis vorgestern liefen beide Geräte tadellos und ohne Probleme ?

Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal am Anfang mit dem HmIP-Broll. Lag wohl an der Firmware?

In der Kompatibilitätsliste ist dieser ja aufgeführt.

Ist ein FW -Update o.ä. in den letzte Tagen durchgeführt worden oder

gibt es eine andere Erklärung dafür, warum diese Geräte plötzlich als Beta gekennzeichnet werden?

 

Gruß

Jörg

255

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo,

      entschuldigt erst mal die späte Antwort, aber über das WE kaum Zeit gehabt.

      So, ja es sieht besser aus. Die Betaphase des Aktors und Thermostat sind bereits seit Freitag aufgehoben.

      Aber das Anlernen beider Geräte war Freitag noch nicht möglich.

      Samstagabend ging das Anlernen dann wieder. Haben auch noch schnell einen weiteren Aktor (HmIP-BSM) angelernt.

      Ging problemlos.

      Das wirklich absolut ärgerliche ist die Tatsache, dass in 6 Wochen 2x der HmIP-Broll ausgefallen ist und

      nicht angelernt werden konnte (Auch die Hotline hat mir beim 1. Mal nicht helfen können oder wollen-war aber freundlich).

       

      Beim ersten Mal musste ich auf Dienstreise. Es war zwar jemand zu Hause, das Anlernen konnte ich aber erst später machen.

      Beim zweiten Mal war ich glücklicherweise zu Hause, so dass ich fast täglich probieren konnte.

      Der eigentliche Sinn von SmartHome geht völlig "den Bach runter", wenn ich alle 3 Wochen das System anlernen muss.

      Kommt besonders gut, wenn man im Urlaub oder auf Dienstreise ist. Damit ist dann die gewünschte Sicherheit futsch.

      Zumal auch jemand manuell den Anlernvorgang starten muss.

      Ich werde das beobachte, tritt es nochmals auf werfe ich die HB2 auf den Müll und versuche es mit einer CCU3 o.ä.

      Das ist schon sehr ärgerlich. Zumal jetzt immer der Gedanke im Hinterkopf ist, dass es "wieder" mal nicht funktioniert.

       

      Gruß

      Jörg

       

       

      0

    This could help you too

    in  

    49845

    4

    11

    in  

    102

    0

    3

    Solved

    in  

    232

    0

    2

    Solved

    in  

    394

    2

    3

    Solved

    in  

    103

    0

    1