Gelöst
Problem mit Fensterkontakt und Thermostat
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe eine "Fenster auf -> Heizung aus"-Routine erstellt, mittel magnetischem Fensterkontakt und Telekom-Thermostat. Wenn ich das Fenster öffne, stellt sich die Heizung auf Frostschutz, so wie gewünscht. Wenn das Fenster längere Zeit auf ist und ich es schließe, bleibt das Thermostat auf Frostschutz. Dieses Verhalten habe ich in 2 Räumen (separate Routinen). Die Fensterkontakte gebe in beiden Zuständen (offen/geschlossen) eine korrekte Info an die App. Ich habe jeweils Heizpläne erstellt.
Was muss ich einstellen, damit die Heizungen wieder auf den ursprünglichen Zustand eingestellt werden?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Frank
1417
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
273
0
1
vor 3 Jahren
Wenn das Fenster längere Zeit auf ist
Wie lange ist "längere Zeit"?
19
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist so leider nicht möglich. Offene Fenster werden im Heizplan leider nicht berücksichtigt und man kann auch keine Routine erstellen, die eine andere Routine aussetzt.
Zum Glück sind Waschmaschinen und Geschirrspüler dazu in der Lage, ihr Programm erst dann zu starten, wenn die Türen verschlossen sind... Im Ernst, ist diese Möglichkeit in Planung, dass ein Heizplan nur dann startet, wenn verknüpfte Fensterkontakte "geschlossen" melden?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Frank.030
Im Ernst, ist diese Möglichkeit in Planung, dass ein Heizplan nur dann startet, wenn verknüpfte Fensterkontakte "geschlossen" melden?
Im Ernst, ist diese Möglichkeit in Planung, dass ein Heizplan nur dann startet, wenn verknüpfte Fensterkontakte "geschlossen" melden?
Wir haben das "Problem" bereits weitergegeben, denn irgendwas in der Richtung muss da kommen, da bin ich bei dir. Ob und wann kann ich dir aber derzeit noch nicht sagen.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt registriert im Schlafzimmer der Fensterkontakt keine Zustandsänderung mehr, das Thermostat im Schlafzimmer lässt sich nicht mehr über die App steuern, selbes Thermostat ändert willkürlich gelegentlich die manuelle Temperatureinstellung (es existiert dort kein Heizplan)... Batteriewechsel und Neustart der Zentrale brachten keine Änderung.
Die Probleme häufen sich, was frustrierend ist. Nicht nur dass man Zeit mit den Problemen verbrennt, es kostet auch viel Geld (Geräteanschaffung und Fehlfunktion (Heizen bei offenem Fenster trotz Fensterkontakte).
Ich hoffe dass die Homematic-Thermostate und die Home Base 2 bald geliefert werden (was auch wieder viel Geld kostet), in der Hoffnung, dass es dann zuverlässiger funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Jetzt registriert im Schlafzimmer der Fensterkontakt keine Zustandsänderung mehr, das Thermostat im Schlafzimmer lässt sich nicht mehr über die App steuern, selbes Thermostat ändert willkürlich gelegentlich die manuelle Temperatureinstellung (es existiert dort kein Heizplan)... Batteriewechsel und Neustart der Zentrale brachten keine Änderung.
Die Probleme häufen sich, was frustrierend ist. Nicht nur dass man Zeit mit den Problemen verbrennt, es kostet auch viel Geld (Geräteanschaffung und Fehlfunktion (Heizen bei offenem Fenster trotz Fensterkontakte).
Ich hoffe dass die Homematic-Thermostate und die Home Base 2 bald geliefert werden (was auch wieder viel Geld kostet), in der Hoffnung, dass es dann zuverlässiger funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von