Gelöst

Probleme mit anlernen von Dimmaktor HmIp BDT

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

der Aktor lässt sich nur schwer mit meiner HB1 anlernen.

Entweder wird der Schalter nicht abschließend wie normal eingerichtet , sondern taucht plötzlich als Dimmer in „ohne Raum“ auf. Ich benenne ihn dann und weise einen Raum zu. 

Die Lampen funktionieren dann auch, auch über die Fernbedienung, doch nach kurzer Zeit verschwindet der Dimmer spurlos in der Geräteübersicht und in dem Raum...

 

Das zweite Phänomen sieht derart aus, dass der Dimmer manuell aus dem Anlernvorgang ausgewählt wird, es wird dann die vierstellige Endziffer des Schalters abgefragt und nach erfolgreicher Eingabe erscheint der grüne Bildschirm mit der Meldung „erfolgreich angelernt“.

Leider geht es jetzt aber nicht mehr weiter wie sonst um den Raum und Namen zuzuweisen, da diese Meldung dauerhaft angezeigt wird und es nur die Möglichkeit zurück „<„ gibt. 

Mach ich das dann, ist das Gerät nicht zu finden. 

 

Wer kann mir bitte weiterhelfen?

 

Besten Dank!

717

43

    • vor 6 Jahren

      Hast du mal die Homebase neu gestartet?

      Bitte auch mal die App auf dem Smartphone komplett beenden und neu starten.

      Wie weit ist der Dimmer von der Homebase entfernt?

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Perfekt. Danke für die Unterstützung. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kann es vielleicht auch daran liegen, dass an meiner HB1 zuviel Aktoren gekoppelt sind und die Kapazitäten dafür erreicht wurden.

      Irgendwo habe ich mal davon gelesen, dass man nicht beliebig viele Komponenten nutzen kann. 

      Bei mir sind 14 Homematic Unterputz Rollladenaktoren, 2 Unterputzaktoren von Homematik für Licht und der ein oder andere Zwischenstecker in Betrieb.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Peter 3

      Bei mir sind 14 Homematic Unterputz Rollladenaktoren, 2 Unterputzaktoren von Homematik für Licht und der ein oder andere Zwischenstecker in Betrieb.

       

      Bei mir sind 14 Homematic Unterputz Rollladenaktoren, 2 Unterputzaktoren von Homematik für Licht und der ein oder andere Zwischenstecker in Betrieb.

       

      Peter 3

       

      Bei mir sind 14 Homematic Unterputz Rollladenaktoren, 2 Unterputzaktoren von Homematik für Licht und der ein oder andere Zwischenstecker in Betrieb.

       


      Da ist noch extrem viel Luft nach Oben Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Peter 3,

      vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

      Tut mir leid für die späte Rückmeldung. Wie sieht es aktuell aus? Noch Probleme mit dem Dimmer?

      Liebe Grüße, Steffi B.

      32

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Helveticus,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

      Haben Sie sich schon beim SmartHome Service gemeldet? Gibt es schon ein Ticket?

      Wenn Sie Ihre Kundendaten hinterlegen, schau ich gerne nach, wie es aussieht.

      -> http://bit.ly/Kundeninfos

      Besten Gruß und einen "Guten Rutsch"
      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      nach dem dem heutigen Softwareupdate funktioniert das anlernen und das Gerät bleibt auch erhalten. 

      Vielen Dank an alle die sich gekümmert und geantwortet haben. 

       

      Beste Grüße 

      Peter

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Peter 3,

      freut mich zu lesen. Wenn mal wieder was ist, melde dich einfach hier.

      Hab einen schönen Abend.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Peter 3

      Klar, die Kollegen fragen regelmäßig nach.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      262

      4

      2

      Gelöst

      in  

      4813

      0

      5

      Gelöst

      in  

      232

      0

      2

      in  

      103

      0

      3