Produktberatung für Smarthome mit Alexa

5 years ago

Ich klammer mal meinen Beitrag von hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Erfahrungsberichte/m-p/4313732#M136717 aus...

 

Ich persönlich habe noch Null Erfahrung mit Smart-Home.

Möchte mein Garten mit Alexa steuern, suche da aber noch so die passenden Komponenten.

- Für 2* Heizung (2* Elektoroheizkörper (Schlafzimmer/Wohnzimmer))

- Für Licht Schlafzimmer

- Für Licht Küche (da habe ich Serienschalter und zwei Leucht-Reihen)

- Steckdosen für z.B. Radio, Kaffeemaschine (nur für Ein/Aus)

 

Alles soll auch bedienbar sein, wenn mal kein Internet vorhanden ist, und wenn möglich ohne Zentrale (was sich vermutlich nicht ganz umgehen lässt.

Vor Allem bei den Lampen lege ich wert drauf, dass die Aktoren auch gleich mit Taster versehen sind, so dass sie sich auch direkt steuern lassen.
Da ich schon vor Jahren einiges mit Intertechno-Funk versehen habe (was weichen soll), bin ich auch an die Nutzung der Fernbedienungen gewöhnt, sowas möchte ich dann auch wieder haben (nicht per Smartphone).

Also Alles im Allem ein nicht so einfaches Unterfangen...

Steckdosen habe ich schon mal *denk* gefunden, die ohne Zentrale direkt mit Alexa kompatibel sind, bei den Schaltern / Aktoren für Licht bin ich mir noch nicht ganz sicher... habe mir da was bei Amazon mal auf die Wunschliste gelegt... 

 

Wer da diesbezüglich schon mal mit Tipps aufwarten kann... wäre für mich auch schon mal bei der Planung sehr hilfreich.

 

Bestellt habe ich erstmal:

Echo Show 5 (für Wohnzimmer) und den Echo Dot (3. Generation) für Schlafzimmer.

 

Für die Heizungen habe ich mir vorgestellt: https://www.amazon.de/dp/B0719FHCQ2/?coliid=IV530QVWO9Q5D&colid=2R0BRSUY759RB&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it im Zusammenhang mit der Zentrale: https://www.amazon.de/dp/B00ZQG6MGO/?coliid=I2HOU0W67M0KGR&colid=2R0BRSUY759RB&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

 

Für das Radio stelle ich mir solche Steckdose vor: https://www.amazon.de/TP-Link-HS100-EU-funktionieren-erforderlich/dp/B06W586CDZ/ref=cm_wl_huc_item

 

Für die Beleuchtung Küche habe ich mir das vorgestellt: https://www.amazon.de/dp/B07WDFVF46/?coliid=I3CVKU513RAAG2&colid=2R0BRSUY759RB&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1

 

... den es auch als "Eingang"-Variante gibt (also passend für Schlafzimmer)

 

Der Haken bei den Lichtschaltern: dafür gibt es keine Fernbedienung Traurig
Also eine Alexa-Compatible Alternative, die auch per Fernbedienung steuerbar ist (so wie ich aktuell von meinen Intertechno-Funk-Schaltern gewohnt bin)

 

...Auch für Heizung / schaltbare Steckdosen nehme ich gerne weitere Tipps entgegen.

Anforderung:

Alles soll auch manuell schaltbar sein, wenn Internet ausfällt.
Für Licht (wenn passender Hersteller gefunden wird gerne auch für Steckdosen (also in dem Fall Radio / Kaffeemaschine)) mit Funkfernbedienung.

 

Das Ganze ist jetzt eine "Mamutsaufgabe"... aber ich hoffe mal auf Tipps von erfahrenen Smarthome-lern Zwinkernd

Danke schon mal.

LG Bärchen.

600

34

  • 5 years ago

    Hallo

    Der Stecker für das Radio und der Schalter für die Küche sind so weit ich weiß nicht kompatibel bit magenta smart home. 

    Daa wandthermostat wird deine Heizungen evtl nicht allein steuern.

    Wie stellst du gerade die Heizung ein? 

    33

    Answer

    from

    5 years ago

    @CobraCane , @Stefan , @VoPo914 ,

    Soooo... nach langem Suchen habe ich *denk* auch eine Lösung für meine Heizungen gefunden.

    Raumthermostaten von Boek:

    Vorteile für mich:

    • den für das Wohnzimmer kann ich 1zu1 austauschen... (3A Schaltleistung reichen, da eh schon ein Schütz verbaut ist, aber mir sind Tasten lieber als Touchscreen)
    • der für das Schlafzimmer wird die momentan primitive Zeitschaltuhr ersetzen (hier regelt im Augenblick nur der Heizungsinterne Thermostat halbwegs die Temperatur)
    • Programme werden in den Thermostaten abgelegt, nicht in der Zentrale und auch nicht irgendwo in der Cloud (Bei Ausfall Internet und selbst wenn mal die Zentrale (also der LM ausfällt) ist Funktion und Bedienung weiterhin gegeben)
    • Steuerung über App...
    • Steuerung über Alexa, kein kostenpflichtiger Zusatzdienst nötig.

    Somit sollte mein Gesamtkonzept passen:

    • vollkommen autark (Ausfall Internet wie auch der Zentrale schränken die Funktionalität nicht ein)
    • vorhandene Intertechno-Aktoren / Fernbedienungen / Sender bleiben weiterhin (nur weniges wird noch Stück für Stück zusätzlich aufgerüstet)
    • Zusätzliche Automatisationen / Scenen für Licht (und andere Geräte) übernimmt die LM-Zentrale
    • Zusätzlich Alles mit Alexa steuerbar.

    Answer

    from

    5 years ago

    @VoPo914 , @CobraCane , @Stefan 

    Nabend Jungs...
    Wollte nur mal eine kurze Zwischeninfo geben:

    Der LM-Air ist heute eingeflogen...
    Da ich wie eingangs erwähnt zum Thema noch vollkommen "unbeleckt" bin, war erst mal eine kleine Einarbeitung mit kleinen Hürden und etwas Lesen und Googlen erforderlich...

    Aber muss jetzt sagen: das Teil überzeugt mich auf alle Fälle...

    Bis jetzt meine Ansprüche voll erfüllt... meine Intertechno-Aktoren waren ruckzuck angemeldet... Alexa spielt auch mit...

    Noch bin ich in der Einstiegsfase zum Thema... also der Rest ergibt sich noch...

     

    Eins war jedoch eine Überraschung:

    Das Teil ist kleiner als eine Zigarettenschachtel (passt da bequem rein) und doch so schnell und leistungsfähig...

    Boot-Zeit: irgendwo bei 5sec bis max 10sec ist das Teil voll hochgefahren und im WLAN angemeldet.

     

    Danke möchte ich Euch auf alle Fälle sagen...:
    Durch die Beiträge / Diskussionen im Thread wurde ich auch viel zum Nachdenken angeregt und auch mein Ehrgeiz geweckt, die für mich passende Lösung zu finden.... ich bin zwar ganz und gar woanders gelandet, als die ursprüngliche Richtung war - Sicher auch fernab Euren Vorstellungen... Aber genau Dieser Dialog war sehr fördernd...

    Den Kauf bereue ich nach den ersten Stunden schon jetzt nicht... 

    Answer

    from

    5 years ago

    @VoPo914 , @CobraCane , @Stefan 

    ...Mal so ein Update:

    Die "Streichholzschachtel" ist für Überraschungen gut...
    Ich habe ja Sat-Receiver mit Enigma2- OS ...

    Die Teile lassen sich auch über den LMA und darüber dann mit Alexa bedienen...

    Ist zwar etwas Arbeit.... aber es funktioniert...:

    https://www.jbmedia.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=4140

    Muss auch gestehen, dass ich noch nicht so involviert war, wie man E2-Boxen per Web-Befehle fernsteuern kann...

    Wird erst dann interessant, wenn man(n)'s brauch....

     

    Mal sehen, was man noch so damit veranstalten kann Idee

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too