Solved
Qivicon Home Base 2 wechseln zu Speedport Pro Plus
4 years ago
Hallo Zusammen,
ich erhalte in Kürze den Speedport Pro Plus Router und möchte nun gerne meine Home Base 2 damit ablösen.
Wie gehe ich richtig vor um die Home Base 2 durch den Router zu ersetzten bzw. dorthin zu migrieren?
Ich finde dazu leider keine Infos.
Die Home Base 2 sollte am Ende auf dem Werkszustand, sie soll am Ende verkauft werden.....
Viele Grüße
mabo
796
21
This could help you too
471
0
3
Solved
245
0
3
222
0
2
4 years ago
https://www.smarthome.de/hilfe/zentralen-und-funkstandards
Haben Sie bedacht, dass der Speedport weniger Funkstandards unterstützt als eine HomeBase?
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo mabo,
ich würde das lassen. Ich war auch sehr motiviert - und wurde leider eines Besseren belehrt. Ich hatte anfangs nur den Speedport Pro Plus und mir war leider nicht bewusst, dass du mehr am booten von dem Speedport bist als gedacht. Jetzt hast du 2 Geräte und wenn die Homebase mal hängt, musst du nicht dein ganzes Netzwerk neu starten - was nicht nur nervt, sondern auch eine ganze Zeit dauert bis alles wieder läuft... Ich habe mir dann eine Home Base 2 gekauft und das ganze getrennt, seitdem geht es einigermaßen. Und glaube mir, ich musste of rebooten, weil irgendeine Komponente bei der Homebase nicht funktionierte. Und dann mal den Speedport für 15 Minuten stromlos machen, macht auch Spaß, dann hast du gar nichts mehr. Und glaube mir, bei jeder zweiten Support Anfrage war dies die erste Aufgabe, die zweite Aufgabe übrigens irgendwelche Sicherungen einzuspielen...
Möchtest du das trotz der Warnung machen, dann mache eine Sicherung von der Homebase 2 und spiele die Sicherung auf den Speedport Pro Plus ein...
0
4 years ago
ich erhalte in Kürze den Speedport Pro Plus Router und möchte nun gerne meine Home Base 2 damit ablösen.
Tuh das nicht ...
Behalte die HomeBase 2, wenn du dir ärger ersparen willst.
Der Router unterstüzt weniger und hat für dein SMartHome viel weniger Leistung übrig.
Dazu kommt, wenn du ein Gerät neustarten musst fällt beides aus was dir getrennt nicht passieren würde.
Ich kann dir nur sehr deutlich davon abraten.
18
Answer
from
4 years ago
Oh je, ich hoffe bei mir wird alles gut 😣 . War jetzt eigentlich voller Vorfreude 🙂 Morgen kommt der Pro Plus Router. Bei mir ist es so das ich zum allerersten mal am Ende komplett ohne AVM Produkte sein werde also ohne FritzBox. Ich hatte noch nie etwas anderes aber hier am jetzigen Anschluss brauch ich einen Speedport Hyprid damit über LTE überhaupt halbwegs vernünftiges Internet möglich ist. Daher hatte ich dann aber trotzdem jetzt Jahre lang eine FritzBox dahinter und eigentlich halt nur das Modem vom Speedport genutzt. Nachdem Theater der letzten Wochen und nachdem es jetzt wieder gut ist fand ich es zum einen wichtig einige Geräte (Fehlerquellen) im LAN einzusparen (wenn möglich) und sehr spannend tatsächlich mal ohne eine FritzBox auszukommen 🙂 Zumindest auf dem Papier hat der Pro Plus alles was ich aktuell benötige bzw. was ich in der FritzBox auch verwendet habe.
Zu Mesh hab ich jetzt noch eine Frage nach Deiner Beschreibung. War den dann tatsächlich jedesmal das komplette WLAN "hinüber" bei Dir? Von meinen AVM Produkten kannte ich es so das ein Gerät, z.B. Repeater, über Mesh mit der FritzBox verbunden sein konnte aber halt auch nicht über Mesh. Zumindest hatte ich im Router schon die Konstellation das ein Gerät nicht als Mitglieg im "Mesh" angezeigt wurde, dennoch funktionierte das WLAN.
Answer
from
4 years ago
@mabo
der Wechsel vom SmartHome des Speedport zu einer HomeBase wird durch einen Wechselassistenten unterstützt. Von einer HomeBase zu einem Speedport muss die Hotline unterstützen.
Answer
from
4 years ago
Hallo @mabo ,
ja leider. Ich hatte teilweise sogar noch 2 Fritz Repeater in einem seperaten WLAN eingerichtet, so dass ich teilweise überhaupt arbeiten konnte. Das Problem mit dem Mesh ist bekannt und es gibt schon einige Threads hier im Forum. Du kannst auch nur die Magenta TV Boxen oder den SpeedHome Wifi als Repeater nutzen mit dem Speedport. Das ist aber bei AVM nicht anders. Leider hatte zu 99% das "Neustart des Mesh" nichts geholfen, so dass dann wieder ein Reboot des Speedports notwendig war... Manchmal half dann auch das nicht, also die Boxen auf Werkseinstellung, dann neues Mesh aufbauen..... Ganz ehrlich, wenn du wegen HomeOffice darauf angewiesen bist, ist irgendwann mal gut... Deshalb wieder auf die Fritzbox und seitdem ist endlich wieder Ruhe (zumindest bei mir)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from