Gelöst
QVICON Basis 1 und Magenta Tür/Fensterkontakt
vor 6 Jahren
Guten Tag,
ich habe ans noch eine alte QVICON Basis und wollte gerade den Tür/Fensterkontakt der Telekom einrichten. Leider wird mir dieser nicht angezeigt. Ist er nicht mit der Basis kompatibel?
548
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
339
0
4
vor 9 Jahren
32876
0
3
749
0
1
vor 2 Jahren
417
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Du musst schon schreiben um welchen Kontakt genau es sich handelt.
Der ist nicht kompatibel
https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-tuer-fensterkontakt-optisch-weiss
Der ist kompatibel
https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-tuer-fensterkontakt-optisch-ip-weiss
Hier ein Überblick welche Basis welche Technologie unterstützt
https://www.smarthome.de/hilfe/zentralen-und-funkstandards
Und da siehst Du mit Stand November 2018 auf der rechten Seite der Tabelle ob Deine Basis kompatibel ist zu einem Sensor/Aktor
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste-november-2018.pdf
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das wechseln der Basis erweist sich bei mir als kompliziert da ich die damals gekauft hatte und damit die Lizenz erworben habe.
Wenn ich die wechseln würde ich wohl die Lizens verlieren und müsste aus das Monatsmodel wechseln?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Lizenz kannst du problemlos mitnehmen auf die neue Homebase und dir dadurch weiterhin die monatlichen Kosten sparen
Antwort
von
vor 6 Jahren
.., dass ein sonst so auf Sicherheit bedachtes Unternehmen wie die Telekom gerade im SmartHome Bereich .. ist die Sicherheit torpediert. .. Die ich nunmehr ohne die "Sicherheit" betreibe. Sodass ein findiger Einbrecher die Kamera über die Schaltsteckdose also einfacher deaktivieren kann. ..
.., dass ein sonst so auf Sicherheit bedachtes Unternehmen wie die Telekom gerade im SmartHome Bereich .. ist die Sicherheit torpediert.
.. Die ich nunmehr ohne die "Sicherheit" betreibe. Sodass ein findiger Einbrecher die Kamera über die Schaltsteckdose also einfacher deaktivieren kann.
Ursprünglich wollte ich nur unsere Rollläden und die Rauchmelder vernetzen. Hier bot sich Smarthome geradezu in idealer Weise an. Also bauten wir aus und rannten dabei zunehmend in unser Unglück.
All das Ganze funktioniert eigentlich auch recht ordentlich, wenn da nicht die vielen Störfälle wären, die uns jegliche Freude an dem System zunehmend vermiesten.
Hinsichtlich der Video-Überwachung kamen die vielen Störungen rechtzeitig, um uns vor weiteren Fehlinvestitionen zu bewahren. Wir entschieden uns daher für Geräte von Mobotix. Wir wissen nun was der Unterschied zwischen den Preis wert sein und preiswert sein in der Praxis bedeutet. Insbesondere begeisterte mich die Bildverarbeitung (Alarme) mittels VideoMotion (Pixelveränderungen) oder ActivitySensor (Bewegung von Pixelgruppen/Objekten), wobei letztere Alarme in Abhängigkeit ihrer Bewegungsrichtungen auslösen können. Allerdings sind diese Kameras eigentlich nichts für jemanden, der als Heimwerke mal soeben sich ein System aus diesen Kameras aufbauen will. Wenn man sich jedoch diese Mühe macht, wird man reichlich belohnt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Die Lizenz kannst du problemlos mitnehmen auf die neue Homebase und dir dadurch weiterhin die monatlichen Kosten sparen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von