regelmäßiger HomeBase 2 Absturz
5 years ago
Guten Morgen zusammen,
seit vergangenem Freitag gibt habe ich massive Probleme mit meiner HB2:
- täglich mindestens ein Komplettabsturz der HB2 (nicht mehr erreichbar via APP oder Aurora; Regeln werden nicht ausgeführt)
- 99007 ausschließlich unter iOS (iPhone 7 Ver. 13.2.3) - Push Mitteilungen werden weiterhin angezeigt
- Wechsel der HB2 zwischen LAN und WLAN löst das Problem als Workaround
- Regeln werden von einem Tag auf den anderen nicht mehr ausgeführt, obwohl alle Kriterien erfüllt sind.
- Hier hilft meist ein erneutes Abspeichern
- Nach jedem Neustart müssen bei den HM-Sec-MDIR-2 Bewegungsmeldern die Batterien entfernt und erneut eingesetzt werden, da anderenfalls die Helligkeitswerte entweder nur bis 30% oder 31% erfasst werden - darunter wird regulär gemessen
- heute Morgen gab es ein Komplettausfall des ZigBee-Moduls (Neustart nicht möglich)
Prinzipiell begann alles mit dem Tag nach der Installation der Netatmo Presence.
Ich hoffe im Log der HB2 ist etwas brauchbares zur Auswertung zu finden.
Regeln allgemein werden hin und wieder von einem Tag zum anderen nicht mehr ausgeführt - auch schon vor besagter Presence Installation.
Weiterhin würde mich nun die tatsächliche Auslastung der HB2 interessieren.
--> Hier bitte keine Antwort wie: "Eigentlich müsste es funktionieren" - das tut es nun mal seit Wochen schon nicht mehr.
--> Bitte auch keine Hinweise auf Neustarts und einem längeren Verbleib ohne Strom von Router, HB2 & Co.
--> Bitte keine Frage ob die Fehler mit LAN oder WLAN auftreten - beides ist der Fall
--> App auf iOS ebenfalls neuinstalliert
Es wäre schön, wenn sich jemand vom Support einklinken könnte um Logfiles auszuwerten. (Fernzugriff aktiv).
Beste Grüße
Micha
2032
75
This could help you too
2 years ago
198
0
2
2 years ago
82
0
1
5 years ago
danke für die sorgfältig Problembeschreibung. Toll, dass Sie gleich die Diagnose/den Fernzugriff aktiviert haben.
Wir haben direkt miteinander gesprochen und uns verabredet Zeistempel zu den Fehlern zu sammeln.
Ich brauche Zeitstempel von:
Einem Komplettabsturz der HB2
=
Wie verhalten sich anschließend die HM-Sec-MDIR-2 Bewegungsmelder?
=
Fehlermeldung 99007 unter iOS (iPhone 7 Ver. 13.2.3)
=
Eine (und welche) Regel die plötzlich nicht mehr ausgeführt wird
=
Komplettausfall des ZigBee-Moduls
= 11.12.2019 zwischen 4 Uhr und 5 Uhr (?!)
Wenn ich diese Daten habe trage ich Sie, wie besprochen, dem „Facharzt“ vor
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Gruß Sonja K.
6
Answer
from
5 years ago
Das klingt für mich etwas verworren. Die Probleme haben jetzt erst einmal unmittelbar nichts miteinander zu tun.
Der Fehler 99007 und auch kein Zugriff über Aurora sind auf eine fehlende Internetverbindung zurückzuführen. Das muss, wie ich bereits schrieb, nicht zwangsläufig etwas mit der Home Base zu tun haben. Hier sollte auch mal im Netzwerk- bzw. Routerumfeld geschaut werden. Da die Home Base nach einem Wechsel zwischen LAN und WLAN wieder funktioniert ist sie auch nicht abgestürzt.
BWM müssen sich nach einem Batteriewechsel zunächst an die Umgebung anpassen. Bei einigen Modell geschieht das in Intervallen.
Hier wäre auch interessant, womit die Beleuchtung überhaupt geschaltet wird (Hersteller/Modell)?
Der Ausfall des ZigBee Verbindungsmoduls ist wieder eine andere Baustelle. Hier gab es in der Vergangenheit immer mal Probleme. Das sollte aber mit der aktuellen Software behoben worden sein.
Answer
from
5 years ago
Das klingt für mich etwas verworren. Die Probleme haben jetzt erst einmal unmittelbar nichts miteinander zu tun. Der Fehler 99007 und auch kein Zugriff über Aurora sind auf eine fehlende Internetverbindung zurückzuführen. Das muss, wie ich bereits schrieb, nicht zwangsläufig etwas mit der Home Base zu tun haben. Hier sollte auch mal im Netzwerk- bzw. Routerumfeld geschaut werden. Da die Home Base nach einem Wechsel zwischen LAN und WLAN wieder funktioniert ist sie auch nicht abgestürzt. Bitte nicht die Fehler vermischen: Komplettabsturz heißt komplett Abgestürzt ich bin Informatiker und kann es entsprechend einschätzen ob ein Gerät noch erreichbar ist, oder nicht. 99007 kommt separat und ausschließlich auf iOS und verschwindet nach Netzwerkwechsel. An dem Punkt geht es jedoch über einen Zugriff via WAN nicht LAN. BWM müssen sich nach einem Batteriewechsel zunächst an die Umgebung anpassen. Bei einigen Modell geschieht das in Intervallen. Bitte genauer lesen: nach Reboot der Base werden die ermittelten Werte gedrosselt angezeigt und nach einem "Batteriewechsel" normal - nicht andersherum. Hier wäre auch interessant, womit die Beleuchtung überhaupt geschaltet wird (Hersteller/Modell)? Völlig belanglos: wenn die HB2 keine Regel ausführt jedoch bei manuelle Abfrage alle Kriterien erfüllt sind , spielt es keine Rolle ob die HB2 direkt ZigBee Geräte ansteuert oder es ein dediziertes System (Hue Bridge tut). Der Ausfall des ZigBee Verbindungsmoduls ist wieder eine andere Baustelle. Hier gab es in der Vergangenheit immer mal Probleme. Das sollte aber mit der aktuellen Software behoben worden sein. Oder auch nicht - hier geht es darum, ob es auch mit einer Überlastung zusammen hängt. Die Ressourcenauslastung liegt bei 98% - auch nach einem Neustart. - insofern kann dies der Auslöser für alles sein.
Das klingt für mich etwas verworren. Die Probleme haben jetzt erst einmal unmittelbar nichts miteinander zu tun.
Der Fehler 99007 und auch kein Zugriff über Aurora sind auf eine fehlende Internetverbindung zurückzuführen. Das muss, wie ich bereits schrieb, nicht zwangsläufig etwas mit der Home Base zu tun haben. Hier sollte auch mal im Netzwerk- bzw. Routerumfeld geschaut werden. Da die Home Base nach einem Wechsel zwischen LAN und WLAN wieder funktioniert ist sie auch nicht abgestürzt. Bitte nicht die Fehler vermischen: Komplettabsturz heißt komplett Abgestürzt ich bin Informatiker und kann es entsprechend einschätzen ob ein Gerät noch erreichbar ist, oder nicht.
99007 kommt separat und ausschließlich auf iOS und verschwindet nach Netzwerkwechsel.
An dem Punkt geht es jedoch über einen Zugriff via WAN nicht LAN.
BWM müssen sich nach einem Batteriewechsel zunächst an die Umgebung anpassen. Bei einigen Modell geschieht das in Intervallen. Bitte genauer lesen: nach Reboot der Base werden die ermittelten Werte gedrosselt angezeigt und nach einem "Batteriewechsel" normal - nicht andersherum.
Hier wäre auch interessant, womit die Beleuchtung überhaupt geschaltet wird (Hersteller/Modell)?
Völlig belanglos: wenn die HB2 keine Regel ausführt jedoch bei manuelle Abfrage alle Kriterien erfüllt sind , spielt es keine Rolle ob die HB2 direkt ZigBee Geräte ansteuert oder es ein dediziertes System (Hue Bridge tut).
Der Ausfall des ZigBee Verbindungsmoduls ist wieder eine andere Baustelle. Hier gab es in der Vergangenheit immer mal Probleme. Das sollte aber mit der aktuellen Software behoben worden sein.
Oder auch nicht - hier geht es darum, ob es auch mit einer Überlastung zusammen hängt.
Die Ressourcenauslastung liegt bei 98% - auch nach einem Neustart. - insofern kann dies der Auslöser für alles sein.
Die Ressourcenauslastung liegt bei 98% - auch nach einem Neustart. - insofern kann dies der Auslöser für alles sein.
Answer
from
5 years ago
Für mich ergibt das irgendwie alles keinen Sinn. Woher hast Du die Ressourcenauslastung in Höhe von 98%? Vom Support? Welchen Einfluss soll dabei der Wechsel des Mediums haben? Der einzige Effekt ist, dass die Home Base die IP-Adresse wechselt. Daher boote bitte mal den Router neu, um Fehler aus dieser Richtung auszuschließen.
Wenn der Fehler 99007 auf dem IOS-Gerät angezeigt wird, muss er das auch unter Android. Es sei denn, dieses Smartphone oder Tablet verbindet sich lokal mit der Home Base. Der Fehler bedeutet, dass Du über das Internet, also WAN, nicht mehr auf die Home Base kommst. Daher bat ich Dich einmal zu prüfen, ob Du in diesem Fall noch lokal zugreifen kannst, also LAN bzw. WLAN ohne Internet. Dann siehst Du, ob die Home Base überhaupt noch in Deinem internen Netzwerk vorhanden ist und funktioniert. Deine Aussage, dass noch Push-Nachrichten verschickt werden deutet darauf, dass der Service der Zentrale offline geht.
Die Frage bezüglich der Schaltart der Lampen hatte ich gestellt, weil nicht ersichtlich war, ob Du smarte Lampen nutzt oder diese über Zwischenstecker o.ä. steuerst. HomeMatic Geräte haben leider manchmal die Macke, dass sie bei Ansteuern kurz nicht erreichbar sind und den Befehl nicht ausführen.
Die nicht Erreichbarkeit des ZigBee Funkmoduls hatte ich auch schon. Das wird dann aber eher eine Folge als eine Ursache für die hohe Ressourcenauslastung sein.
Wie viele Geräte hast Du eigentlich im Einsatz?
Du schreibst, dass alles mit dem Einbinden der Netatmo Presence begann. Dann erstelle mal ein manuelles Backup und lösche danach die Kamera inklusive Service. Die könnte der Grund sein, dass dein System vor die Wand fährt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
besten Dank für die gesammelten Werke. Wie versprochen sind diese zum Facharzt gegangen. Ich werde mich am Montag bei Ihnen melden, möglicherweise bekommen Sie aber auch morgen noch einen Anruf aus dem Fachbereich.
@jvs1402 danke für Ihre Beiträge. Mir scheint auch, dass es hier mehr als einen Fehler gibt. Dieses zu packen und auszumerzen habe ich Richtung Entwickler gegeben.
Gruß Sonja K.
8
Answer
from
5 years ago
Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse. Da wird die Fehlereingrenzung nicht einfach und guter Rat ist nur schwer möglich. Merkwürdig ist das Problem mit den BWM .
Answer
from
5 years ago
Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse.
Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse.
Bei der Anzahl dürfte das System noch lange nicht ausgereizt sein. Sind ja nur 138 Geräte und sicherlich keine Oberklasse
An anderen Stellen wurde mal geschrieben dass eine Homebase 2 für ca. 250 Geräte ausgelegt ist, somit wäre es gerade mal die Hälfte an Geräten.
Ich bin der Meinung das sollte sich der Support genauer anschauen anhand der Freigabe der Diagnosedaten und dann entweder den Fehler fixen oder notfalls die Base tauschen. Schließlich bezahlt man ja für das System und kann daher auch erwarten dass man sich nicht selber um die Fehlersuche kümmern muss (gerade wenn sie so komplex ist).
Answer
from
5 years ago
jvs1402 Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse. Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse. jvs1402 Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse. Bei der Anzahl dürfte das System noch lange nicht ausgereizt sein. Sind ja nur 138 Geräte und sicherlich keine Oberklasse An anderen Stellen wurde mal geschrieben dass eine Homebase 2 für ca. 250 Geräte ausgelegt ist, somit wäre es gerade mal die Hälfte an Geräten. Ich bin der Meinung das sollte sich der Support genauer anschauen anhand der Freigabe der Diagnosedaten und dann entweder den Fehler fixen oder notfalls die Base tauschen. Schließlich bezahlt man ja für das System und kann daher auch erwarten dass man sich nicht selber um die Fehlersuche kümmern muss (gerade wenn sie so komplex ist).
Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse.
Du hast Dein System aber ganz schön ausgereizt. Das ist schon Oberklasse.
Bei der Anzahl dürfte das System noch lange nicht ausgereizt sein. Sind ja nur 138 Geräte und sicherlich keine Oberklasse
An anderen Stellen wurde mal geschrieben dass eine Homebase 2 für ca. 250 Geräte ausgelegt ist, somit wäre es gerade mal die Hälfte an Geräten.
Ich bin der Meinung das sollte sich der Support genauer anschauen anhand der Freigabe der Diagnosedaten und dann entweder den Fehler fixen oder notfalls die Base tauschen. Schließlich bezahlt man ja für das System und kann daher auch erwarten dass man sich nicht selber um die Fehlersuche kümmern muss (gerade wenn sie so komplex ist).
Ich denke auch nicht, dass es die Anzahl der Geräte ist - eher die Kombination aus vielen Regeln mit vielen unterschiedlichen Triggern.
Wenn das zur besagten Speicherauslastung führt - kann ich daran ja arbeiten. Sprich: die Standard-Außenbeleuchtung halt mit nur einem Helligkeitswert. 9 Bleuchtungsabschnitte im Garten habe ich nun auf 3 eingeschrumpft. Ebenso die Flurbeleuchtung - das habe ich ja damalig auch auf 9 Regeln aufgeteilt, als das Thema "Non-Situationen" aufkam. Nun sind es sogar nur 4 Regeln
Usw..... Subjektiv flutscht es nun schon etwas besser - einzig das Thema mit Netatmo scheint gefühlt ein wenig zu klemmen.
Auf ein Austausch der Base hoffe ich eher weniger - das hat mir einmal gereicht
Aber ja, da gebe ich dir Recht: wenn es zu komplex wird, kann nicht jeder normale Kunde ran - für mich ist es als IT'ler im Rahmen vom Hobby völlig okay
Wenn es hier nun ein grundsätzliches Problem mit der Implementierung gibt, ist auch das für mich okay - vielleicht findet man ja so gemeinsam eine Lösung.
Bei weniger versierten Kunden kann es in der Tat schon schwieriger aussehen. Hoffen wir mal einfach auf eine ganzheitliche Lösung die allen Usern weiterhilft - ich finde es spannend.
Beste Grüße
Micha
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich ruf jetzt nicht noch einmal an, sondern geben Ihnen diese Aufgabe schriftliche.
Können Sie bitte morgen Früh (zwischen 6:30 h und 8:30 h) die „Regel mit Erkennung von Fahrzeugen“ vielleicht sogar mit Fehler auslösen? Ich würde dann um 8:30 h hier die Diagnosedaten ziehen. Dem Umfang Ihres Regelsystems geschuldet, sollten zwischen der Regel und meiner Datensicherung nicht mehr als 2 Stunden liegen.
Sollte es morgen Früh nicht passen, vereinbaren wir einen anderen Zeitpunkt.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Gruß Sonja K.
15
Answer
from
5 years ago
Hallo @mib512 ,
für das Alarmsystem nutze ich ja ebenfalls die HomeMatic BWM , davon habe zwei für draußen und 5 für innen. Nur die Beleuchtung innen steuere ich autark über Philips HUE. Parallel sind die Lampen auch in MSH intergriert, wegen des Haushüters.
Gruß
Jürgen
Answer
from
5 years ago
Hallo @Sonja K.
"leider" gab es weder heute, noch gestern ein Absturz - bieten ältere Events genug "Futter"?
Bei dem Rest übe ich mich in Geduld
Allerdings habe ich nach der Entschlackungskur der Regeln den Eindruck, dass diese die Wurzeln allen Übels sind.
Wobei Netatmo-mäßig irgendwie der Wurm drin ist: heute wurde ein Regel einmal ausgelöst - ein anderes Mal nicht.
Beste Grüße
Micha
Answer
from
5 years ago
Hallo @mib512 , für das Alarmsystem nutze ich ja ebenfalls die HomeMatic BWM , davon habe zwei für draußen und 5 für innen. Nur die Beleuchtung innen steuere ich autark über Philips HUE. Parallel sind die Lampen auch in MSH intergriert, wegen des Haushüters. Gruß Jürgen
Hallo @mib512 ,
für das Alarmsystem nutze ich ja ebenfalls die HomeMatic BWM , davon habe zwei für draußen und 5 für innen. Nur die Beleuchtung innen steuere ich autark über Philips HUE. Parallel sind die Lampen auch in MSH intergriert, wegen des Haushüters.
Gruß
Jürgen
Hallo @jvs1402
ich weiß nicht wie lange die Hue Bridge unter meiner Last bestehen würde 😛

Habe gestern zwei neue Lightstrips hinzugefügt und wollte ein Raum erstellen: ZACK: Ihre Hue Bridge ist voll - bei 38 Geräten.
Zu viele Routinen und Hue Labs
Beim quälen beschränke ich mich lieber auf eine Basis
Nein ernsthaft - da würden dann leider die Verknüpfungen zu Geräten fehlen - Sprich mit der Phrase "Alexa, starte Arbeitstag" werden ja bspw. Zwischenstecker angesteuert die wiederum der Trigger für Lichtszenen sind usw...
Als Fallback-Szenario begnügen wir uns dann den Dimmern.
Beste Grüße
Micha
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich gehe im Moment davon aus, dass es genug Futter gibt. Ich bin erstmal raus und warte auf den Bericht aus der Facharztpraxis.
Gruß Sonja K.
42
Answer
from
5 years ago
Hallo @Ina R
wie besprochen hier auch nochmals kurz zur Dokumentation:
NETATMO:
Bezüglich der Argumentation zur Netzwerklast:
Alle Kombinationen wurden an beiden HB2s getestet:
mit Netatmo-Service
ohne Netatmo-Service
mit Netatmo-Service + Presence
ebenfalls in der Kombinatorik LAN/WLAN
Beobachtung der Router-Systemlast ebenfalls berücksichtigt.
Bekannt ist, dass FritzBoxen (ggf. auch andere Router) im Simultanbetrieb mit 2,4GHz und 5GHz im Netzwerk von Clients mit störanfälligen Chipsätzen das komplette Netzwerk beeinflussen können - 5GHz ist hier daher nicht in Betrieb.
Kanalinterferenzen mit Fremdnetzen wurden ausgeschlossen (Nachbarschaft bzw. Bluetooth PAN)
Als Hardware kommen hier ausschließlich AVM-Geräte und zwei D-Link Switches zum Einsatz.
These EMV: HB2s haben identische Leitungswege und Standorte - die Kamera selbst verfügt über kein LAN-Anschluss.
DECT :
Ich habe ein Testlauf mit Kontakten in einem5 Minuten Abstand durchgeführt - ohne Fehler - eine neue Testreihe mit 10 Minuten Abständen folgt.
Ich melde mich.
LG Micha
Answer
from
5 years ago
Danke für die Info.
Ich habe es an die entsprechenden Diagnosetickets angehangen.
Bis dann
Ina R
Answer
from
5 years ago
Hallo @mib512,
leider ist es durch die sehr hohe Anzahl an angebundenen Geräten an der ersten HomeBase 2 (HB2) nicht mehr möglich für die Analyse notwendige Logs von der HB2 zu erhalten.
Dadurch ist eine gezielte Unterstützung bei einigen Deiner Anliegen nicht mehr möglich.
Hier möchte ich kurz auf die maximale Anzahl der Geräte hinweisen.
Den reibungslosen Betrieb einer Mehrzahl von identischen bzw. baugleichen Geräten kann nur in haushaltsüblichen Mengen gewährleistet werden. Zusätzlich können sich beim Anlegen von Regeln und Szenen durch umfangreiche Bedingungen Einschränkungen ergeben, die von der jeweiligen Installation abhängig sind. (AGB Magenta SmartHome).
Zwar würde eine Aufteilung Deiner Geräte auf weitere Zentralen die Geräte Gesamtanzahl verringern,
doch bei unserem telefonischen Gespräch kristallisierte sich heraus, dass dies leider nicht infrage kommt. Die Geräte sind alle miteinander verflochten, damit Du Deine Wunschregeln und Szenen ausführen kannst.
Natürlich kümmern wir uns gerne um Deine weiteren Anliegen, die nicht damit in Verbindung stehen und mit dem Sprint 206 beseitigt wurden. So zum Beispiel habe ich die gerade telefonisch ermittelten Zeitstempel und zugesendeten Screenshots der HB2, aufgehübscht und mit den Diagnosedaten den Kollegen bereitgestellt.
Vielen Dank für Deine freundliche Unterstützung und natürlich Geduld.
Ina R
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from