Rollladenaktor - welcher ist die richtige Wahl
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe vermehrt Probleme mit den eq3 Aktoren HM-LC-BI1PBU-FM. Einige scheinen sporadisch die Signale der HB nicht mehr zu empfangen im Rahmen der Regeln (Löschen , Reset und neu Anlernen hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt). Daher überlege ich, diese mal auszutauschen, z.B. gegen die IP Variante von Homematic. Gibt es noch andere Produkte, die in Frage kommen und wo gute Erfahrungen mit gemacht wurden?
166
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
284
2
3
Gelöst
474
0
6
vor 6 Jahren
648
0
2
vor 4 Jahren
4836
0
3
vor 2 Jahren
Hallo @ntsucks63
Erfahrungen hab ich damit nicht.
aber wichtig ist, dass du diese Liste beachtest.
https://www.smarthome.de/hilfe/kompatible-geraete
Nur was dort hinterlegt ist funktioniert mit SmartHome.
0
vor 2 Jahren
Wenn Du die Homematic-IP Geräte verwenden willst, dann benötigst du eine Zentrale von Homematic, z.B. den Lan Access Point HmIP-HAP, oder eine CCU3. Ich empfehle den Lan Access Point, da er deutlich benutzerfreundlicher ist als eine CCU3.
Den WLan Access Point HmIP-WLAN-HAP würde ich auch ausschließen, da dieser max. 40 Geräte verwalten kann.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@friedhelm.eckhard
Oder man verwendet das Telekom-System.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kann man machen, muss man aber nicht, denn auf längere Sicht hat man von Homematic-IP mehr.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@friedhelm.eckhard
der TE hat doch schon das Telekom-System. Soll er sich jetzt auf deine Empfehlung hin nur weil er neue Rollladenaktore haben möchte nen AccessPoint holen und dann mit 2 Systemen arbeiten?
@ntsucks63
Ich würde an deine Stelle die HomematicIP-Geräte nehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe die Homebase 2 und nutze zum Teil bereits HomematicIP Komponenten. Die aktuellen Aktoren sind halt älteren Datums, wo es die IP Komponenten noch nicht gab. Warum jetzt einzelne Aktoren sporadisch ihren Dienst verweigern, weiß ich nicht. In der App wird z.B. nach Auslösen einer Regel der Rollladen als geschlossen angezeigt, obwohl er noch offen ist. Es gibt m.E. zwei Möglichkeiten, entweder hat der Aktor ein Problem oder es gibt Probleme beim Funkempfang. Die Homebase ist allerdings schon ziemlich mittig aufgestellt, so dass eigentlich alle eingebundenen Geräte gut erreichbar sein sollten.
Ich habe jetzt mal einen HomematicIP Rollladen Aktor bestellt und werde dies dann mal testen. Bei Erfolg werde ich wohl in den saueren Apfel beißen müssen, und die Aktoren, die Probleme bereiten, austauschen müssen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @ntsucks63,
wie ich sehe, hast du hier bereits hilfreiche Tipps von @cannondaleMuc und @CobraCane erhalten.
Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen gerne wieder melden.
Ich wünsche einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Malte M.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe einen der kritischen Aktoren jetzt gegen die IP Variante getauscht. Mal schauen, wie er sich verhält. Mal sehen, ob es wirklich daran liegt und nicht an der App.
Auffallend ist, dass bei Problemen die Anzeige nicht mit der Realität übereinstimmt.
Beispiel: Ich habe eine Regel, die morgens den Rolladen hoch- und Abends runterfahren lässt, also soweit nichts Besonderes. Wenn ich dann am Abend feststelle, dass der Rollladen nicht unten ist, obwohl er es sein sollte, zeigt die App (Magenta Smarthome) an, dass der Rollladen unten ist. Dies könnte aber auch daher herrühren, dass die Anwendung morgens nicht mitbekommen hat, dass der Rollladen hoch gefahren ist (da ich dies nicht immer überprüfe). Also würde sie dann davon ausgehen, dass der Rollladen schon unten ist. Stellt sich also die Frage, liegt es am Aktor oder der App.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von