WLAN Kanal wählen, welcher ist der Richtige?

4 years ago

Hallo,

 

ich habe einen SMART3 - Router. Funktioniert weitgehend gut, aber ab und zu verliert mein WLAN Adapter kurz die Verbindung und verbindet sich selbst wieder neu. Oder ich muss Netzwerkproblembehandlung ausführe, dass aber weniger. Derzeit verwende ich einen TPLINK822N, Version 5. Betriebssystem Windows10 pro.

 

Im Router ist bei 2,4 GHZ Kanal 1 fest hinterlegt, mit wifiinfo366 habe ich festgestellt, dass auf diesem Kanal noch 6 weitere Netze "funken". Auf Kanal 5 sind es 4, Kanal 6 sind es 7 und Kanal 7 sind es dann 11 Netze.

 

Bei 5 GHZ ist die Einstellung "Automatisch", verbunden mit dem Hinweis das die Kanäle 36,40,44,48 verwendet werden.

 

Welche Einstellung ist die "bessere", woher weiss ich auf welchem Netz gefunkt wird?

 

Kann z. B. das Programm AVG Tune up oder Bullguard (Antivirus) die WLAN Verbindung beeinflussen?

 

Der WLAN Adapter hängt über einem USB HUB am PC.

4786

12

  • 4 years ago

    Lass es am besten auf automatisch.

    Ansonsten gilt bei 2,4 GHz Netz.
    Ausschließlich Kanal 1, 6 und 11 bei Problemen mit der automatischen Wahl.
    Alle anderen überschneiden sich und stören die Geräte die in 1, 6 und 11 Funken und anders rum.


    Software am PC kann den kanal des Router nicht beeinflussen. Aber schmeiß Tune Up runter. Die wollen erstens nur dein Geld und zweitens machen die mehr kaputt als heile.
    Das was da passiert hat null Auswirkung auf den PC, bis irgendwann mal eine falsche Datei gelöscht wird.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Kugic

    Aber schmeiß Tune Up runter. Die wollen erstens nur dein Geld und zweitens machen die mehr kaputt als heile. Das was da passiert hat null Auswirkung auf den PC, bis irgendwann mal eine falsche Datei gelöscht wird.

    Aber schmeiß Tune Up runter. Die wollen erstens nur dein Geld und zweitens machen die mehr kaputt als heile.
    Das was da passiert hat null Auswirkung auf den PC, bis irgendwann mal eine falsche Datei gelöscht wird.
    Kugic
    Aber schmeiß Tune Up runter. Die wollen erstens nur dein Geld und zweitens machen die mehr kaputt als heile.
    Das was da passiert hat null Auswirkung auf den PC, bis irgendwann mal eine falsche Datei gelöscht wird.

    Kommt drauf an wie man TuneUp verwendet. Für den unerfahrenen User ist das nichts.

    Ich nutze dieses Werkzeug seit 2003 um gewisse Einstellungen am PC zu optimieren.

    Man sollte nur nicht die Bereinigungsfunktionen nutzen - das trifft aber u.a. auch auf den CCleaner und anderen Bereinigungstools zu.

    Wer keine Ahnung vom tieferen System und der Windows-Registry hat, sollte besser die Finger davon lassen. Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @norbert_glaser 

    Dein TPLINK822N kann, wenn ich richtig liege, kein 5ghz und ist mit dem Übertrtagungsmodus ac auch nicht kompatibel 

    Ich würde mal im Router unter WLAN das 5ghz testweise deaktivieren und bei 2,4 auf 

    Übertrsgungsmodus b,n,g umstellen .

    LG 

     

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    WLAN-Adapter von TP-Link bringen gerne mal veraltete Treiber mit und verursachen Probleme.

    Du solltest da erstmal nach Updates suchen. (Stichwort: Atheros)

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit TP-Link WN851ND und Speedport W 724V Typ B.

    Meine WLAN-Karte funktioniert auch nur mit 2,4 GHz und empfängt am besten auf den Sonderkanälen 12 und 13.

    Alles andere ist Murks.

    Bildschirmfoto vom 2021-01-10 um 12.11.22.png


    Answer

    from

    4 years ago

    Ich hätte den ganzen n Reserve.aber ohne Antenne halt 

    919C3AF3-25F1-41DF-AB57-F4E0168DC9C5.png

    Answer

    from

    4 years ago

    norbert_glaser

    Ich hätte den ganzen n Reserve.aber ohne Antenne halt

    Ich hätte den ganzen n Reserve.aber ohne Antenne halt 

    norbert_glaser

    Ich hätte den ganzen n Reserve.aber ohne Antenne halt 


    Von solchen WLAN-Sticks bin ich nicht sonderlich begeistert.

    Ich hatte schon welche mit extrem geringer Reichweite gehabt. Damit vergeht dir echt jeder Spaß.

    Besser wäre es, wenn du dein Mainboard mit einer WLAN-Karte und integrierten SMA-Buchsen ausstattest. Daran kannst du bei Bedarf bessere Antennen anschließen.

    Vom Preisverhältnis nimmt sich das nicht viel.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    norbert_glaser

    Im Router ist bei 2,4 GHZ Kanal 1 fest hinterlegt, mit wifiinfo366 habe ich festgestellt, dass auf diesem Kanal noch 6 weitere Netze "funken". Auf Kanal 5 sind es 4, Kanal 6 sind es 7 und Kanal 7 sind es dann 11 Netze.

    Im Router ist bei 2,4 GHZ Kanal 1 fest hinterlegt, mit wifiinfo366 habe ich festgestellt, dass auf diesem Kanal noch 6 weitere Netze "funken". Auf Kanal 5 sind es 4, Kanal 6 sind es 7 und Kanal 7 sind es dann 11 Netze.
    norbert_glaser
    Im Router ist bei 2,4 GHZ Kanal 1 fest hinterlegt, mit wifiinfo366 habe ich festgestellt, dass auf diesem Kanal noch 6 weitere Netze "funken". Auf Kanal 5 sind es 4, Kanal 6 sind es 7 und Kanal 7 sind es dann 11 Netze.

    Die Verteilung ist sowieso völlig hirnrissig. Man müsste die Kanäle 5 und 7 räumen und alle auf 1,6,11 verteilen.

    viel Netz auf dem gleichen Kanal stören sich weniger als wenige in benachbarten Kanälen

     

    In deinem Beispiel ist Kanal 5,6,7 komplett tot. Kanal 11 wäre noch eine Option wenn 9,10 unbelegt und 11 weniger Teilnehmer als Kanal 1 hat. Unberücksichtig bleibt aber dann immer noch wie intensiv die Kanäle auch ausgelastet sind.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    lass es wie es ist und es spielt keine Rolle, dass der Router auch 5GHz kann.

    Einzige Option wäre noch Kanal 11, von dem du bisher nichts geschrieben hast.

    Answer

    from

    4 years ago

    Ok, danke. Eine ausnahmeweise mal vernünftigte Antwort. Immer nur herum experimentieren - auch nicht immer sinnvoll, da kann mal vile kaputt machen. Was ich vielleicht nochmal probiere, ist ein Stick von einem anderen hersteller. Mehr nicht. Ist ja nicht viel aufwand

    Answer

    from

    4 years ago

    @norbert_glaser 

     

    Was ist daran "unvernünftig", wenn ich eine Frage nach der auf dem TP-Link installierten Firmwareversion

    stelle?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from