"smart 3" hinter Fritzbox 7590 kaskadieren
vor 5 Jahren
Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware an DSL. Neuer Speedport Smart 3, welcher noch nie konfiguriert wurde, soll als Routerkaskade hinter der 7590 soll konfiguriert werden. (Danach SmartHome an Smart3.) Firmware des Smart 3 ist aktualesiert. Leider werden die entsprechenden Pulldown Menüs nicht angezeigt ohne DSL zu konfigurieren. Konfiguration als AccsessPoint ist nicht gewünscht.
Wie komme ich an die Menüs (z.B. IP, dns...)?
1078
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
13289
0
27
vor 4 Jahren
1144
0
2
vor 5 Jahren
595
0
2
737
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @Denke ,
so wird das nie funktionieren.
Andersrum wäre möglich, zuerst der Smart3 und dann die 7590.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
die läuft zuverlässiger, Router unabhängig und kann mehr Geräte verwalten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Leider werden die entsprechenden Pulldown Menüs nicht angezeigt ohne DSL zu konfigurieren.
Leider werden die entsprechenden Pulldown Menüs nicht angezeigt ohne DSL zu konfigurieren.
Ist der SP über dem blauen WAN-Eingang mit der FB verbunden?
Aber ich stimme den anderen Schreibern zu,
statt ner Router-Kaskade nur für Smart-Home,
dann besser gleich ne Home-Base über LAN anbinden.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Schreib mal warum Du eine Routerkaskade willst.
Die Speedports sind gerne mal so konfiguriert, dass sie nur über den PPPoE rausgehen, z.B. die IP-Telefonie erfordert zwingend, dass der Speedport selbst am Internetzugang hängt. Ich VERMUTE, dass das für andere Dienste ähnlich gemacht wurde. In anderen Worten, dass Dein Vorhaben nicht funktionieren wird.
Probieren darfst Du aber gerne, dem Speedport eine feste IP zu geben, z.B. die 192.168.178.2 (falls die Fritzbox die 192.168.178.1 hat und ihr DHCP aktiv ist für z.B. ab 192.168.178.10) - aufrufen wirst Du den Speedport dann mit der IP-Adresse und nicht per speedport.ip
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist beim SP Smart3 etwas tricky
Man kommt auf die Fehlerseite (weil kein DSL angeschloßen ist),
da muß man dan 2mal irgendwo klicken und dann kommt man oben über die Reiter ins Menue
(weiß jetzt den genauen Weg nicht mehr, hatte aber letzte Woche dass gleiche Problem)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dann schließ ihn halt ans DSL an, konfiguriere ihn, zieh ihn wieder ab vom DSL.
Gut zu wissen: der Speedport funktioniert kaskadiert als Router nicht als Ethernet-Router sondern nur als DSL-Router. Sprich da MUSS PPPoE laufen auf dem WAN-Interface. Bei einer Fritzbox ist das anders.
WLAN-To-Go funktioniert übrigens auch nur wenn ein Speedport direkt am Internet hängt und die PPPoE Session aufbauen kann. Dito für Hybrid (was der Smart aber ja sowieso nicht kann)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von