Solved

Smart Home Base 2 und Speedport Smart 3 nach FW Update im Heimnetzwerk erreichbar als qivicon

4 years ago

Hallo,

ich hatte bis gestern den Stand, dass beim Speedport Smart 3 die Aktivierung für Smart Home als nicht abgeschlossen angezeigt wurde. Das stand da schon seit langer Zeit, da ich damals dann doch noch auf die Smart Home Base 2 umgestiegen bin. Ich hatte versucht, Smart Home im Speedport Smart 3 zu aktivieren und es lief nicht durch. An der Hotline wurde mir dann ein Sonderangebot für die Smart Home Base 2 unterbreitet und ich habe das angenommen.

 

Heute habe ich auf die neue Firmware beim Speedport upgedatet (010137.4.6.001.0). Jetzt habe ich weiterhin die Smart Home Base 2 mit dem Namen qivicon und LAN-Verbindung im Netzwerk, aber zusätzlich taucht auch noch qivicon.ip auf. Ich habe dann nochmal nachgeschaut und jetzt ist Smart Home auf dem Speedport Smart 3 plötzlich auch aktiviert.

Beim Login bei der qivicon-Webseite sehe ich, wie erwartet, die Smart Home Base als Basis.

 

Kennt jemand diesen Zustand, dass jetzt beides aktiviert ist?

Habe ich da was zu bereinigen?

 

Viele Grüße,

Coole Katze

506

5

    • 4 years ago

      Als ich den Speedport Pro Plus bekommen habe, wurde - ungefragt und damit auch entgegen meinen Wünschen - auf dessen SmartHome Dienst meine HomeBase 2 gebucht. Bisher ist mir noch nicht gelungen, das wieder rückgängig zu machen.

       

      Unter https://cap.telekom.de/trinityspace/ui/ kann man sehen, welche HomeBase mit welchem SmartHome Dienst verbunden ist.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @jvs1402 ,

      bei mir war kein Wechsel notwendig, da Smart Home auf dem Speedport Smart 3 nicht aktiviert war und auch "nichts" funktioniert hat. Ich hätte den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen und habe das dann aber nicht gemacht. Ich hatte dann ja die Smart Home Base 2 und da ging es sofort.

       

      Jetzt warte ich halt mal, ob mich irgendwann irgendwas kalt erwischt...

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      4 years ago

      @Coole Katze, ok, dann hoffen wir das Beste.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Coole Katze, hallo @Has
      keine Sorge, du hast nichts zu bereinigen.
      Die Aktivierung des SmartHome-Anteils im Speedport Smart hat den Zweck deinen Router bei uns im System bekannt zu machen und dem die nötige Software für Magenta SmartHome zur Verfügung zu stellen. Ansonsten müssten wir Kapazitäten im Rechenzentrum - aber auch lokale Rechenleistung auf dem Router - für alle Speedports vorhalten.
      Dadurch, dass du die Homebase 2.0 nutzt, ist es nicht nötig den SmartHome-Anteil aktiv zu halten. Es richtet aber auch keinen Schaden an, wenn du es so belässt.

      @Has, bei dir ist es anders. In der Routermiete für den Speedport Pro ist ein Magenta SmartHome Pro-Dienst inklusive. Über deine Kundennummer ist der Dienst leider deinem bestehenden Konto zugeordnet worden. In deinem Fall ist das nicht ganz optimal, ich weiß. Aber da sind wir dran!
      Wenn du dir eine zweite Konfiguration aufbauen möchtest, müsstest du dich einmal melden damit du deinen Dienst nutzen kannst. Ist ein kleines bisschen Arbeit auf unserer Seite, aber das bekommen wir hin.

      Viele Grüße,
      Hannes H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1115

      0

      3

      in  

      681

      0

      3

      Solved

      in  

      3232

      0

      3