Solved

Smart Home Base mit FritzBox 7590 (Router) über WLAN verbinden

4 years ago

Kann ich meine Smart Home Base mit FritzBox 7590 (Router) über WLAN statt über LAN verbinden was mir an meinem Router einen LAN-Port frei werden läßt und ich die SMART HOME Base woanders positionieren könnte.
Die Verbindungsprozedur in der Konfiguration bricht wegen Zeitüberschreitung immer wieder ab obwohl mein Router bei den Geräten im WLAN von der BASE erkannt wird.

1381

35

    • 4 years ago

      @T.L-12 

      Zur eigentlichen Frage kann ich dir leider keine Antwort geben.

      Aber den Hinweis, dass du bei der FB 7590 den WAN-Anschluß auch als LAN 5 nutzen/konfigurieren kannst.

      Falls nicht bekannt, könnte dies ja dein LAN-Port Problem lösen.

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ludwig II

      den WAN-Anschluß auch als LAN 5 nutzen/konfigurieren kannst.

      den WAN-Anschluß auch als LAN 5 nutzen/konfigurieren kannst.
      Ludwig II
      den WAN-Anschluß auch als LAN 5 nutzen/konfigurieren kannst.

      Der, darf aber nicht voll belastet werden 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      T.L-12

      Die Verbindungsprozedur in der Konfiguration bricht wegen Zeitüberschreitung immer wieder ab obwohl mein Router bei den Geräten im WLAN von der BASE erkannt wird.


      Die Verbindungsprozedur in der Konfiguration bricht wegen Zeitüberschreitung immer wieder ab obwohl mein Router bei den Geräten im WLAN von der BASE erkannt wird.

      T.L-12


      Die Verbindungsprozedur in der Konfiguration bricht wegen Zeitüberschreitung immer wieder ab obwohl mein Router bei den Geräten im WLAN von der BASE erkannt wird.


      Beschreib doch mal diese Verbindungsprozedur wie du da genau vorgehst.

      Bindest du die Base nicht per WPS ein?

      18

      Answer

      from

      4 years ago

      CobraCane

      Lassen wir es gut sein, du hättet auch schon längst KNX in der Mietwohnung verlegen lassen können. Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg......

      Lassen wir es gut sein, du hättet auch schon längst KNX in der Mietwohnung verlegen lassen können. Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg......
      CobraCane
      Lassen wir es gut sein, du hättet auch schon längst KNX in der Mietwohnung verlegen lassen können. Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg......

      Hätte ich gekonnt, aber wozu wenn wir ja jetzt ein haus bauen ?

      Ergibt ja dann keinen Sinn mehr ^^

       

       

      CobraCane

      Klar, es ist besser mit Kabel aber man braucht nicht zwingend von WLAN abraten und so machen wie wenn das der Weltuntergang wäre ohne überhaupt die Hintergründe und das Netzwerk des Kunden zu kennen um dann wieder zu erzählen was man so alles in seinem Haus dann machen wird.

      Klar, es ist besser mit Kabel aber man braucht nicht zwingend von WLAN abraten und so machen wie wenn das der Weltuntergang wäre ohne überhaupt die Hintergründe und das Netzwerk des Kunden zu kennen um dann wieder zu erzählen was man so alles in seinem Haus dann machen wird.
      CobraCane
      Klar, es ist besser mit Kabel aber man braucht nicht zwingend von WLAN abraten und so machen wie wenn das der Weltuntergang wäre ohne überhaupt die Hintergründe und das Netzwerk des Kunden zu kennen um dann wieder zu erzählen was man so alles in seinem Haus dann machen wird.

      Wieso? eigentlich könnte die Telekom auf die Verpackungen der Haus eigenen Router mit Wlan ja Weltuntergang drauf drucken?

      Die Teile sind ja in etwa das gleiche ^^

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin zusammen, den eigenen DHCP-Server startet die Home Base, wenn sie keinen anderen DHCP-Server im Netz findet. Sie geht dann davon aus, dass ein Rechner zur Administration angeschlossen wurde. Die Home Base hat dann die IP-Adresse 192.168.5.5 .

      Aus meiner Sicht ist es besser, der Home Base eine wirklich fixe IP-Adresse zu vergeben. Dann umgeht man die Problematik.

       

      Zum Thema WLAN habt ihr bereits alles richtig angemerkt.

       

      Aber zur Ausgangsfrage des Beitragserstellers kann ich nur noch einmal auf den Hinweis von @Ludwig II verweisen. Der blaue WAN-Port kann an der FB7590 als normaler 1GB Port genutzt werden. Das funktioniert einwandfrei. Alternativ kann man auch einen Switch hinter den Router hängen. Das ist immer noch wesentlich zuverlässiger als WLAN.

      Answer

      from

      4 years ago

      jvs1402

      Aber zur Ausgangsfrage des Beitragserstellers kann ich nur noch einmal auf den Hinweis von @Ludwig II verweisen. Der blaue WAN-Port kann an der FB7590 als normaler 1GB Port genutzt werden. Das funktioniert einwandfrei. Alternativ kann man auch einen Switch hinter den Router hängen. Das ist immer noch wesentlich zuverlässiger als WLAN.

       

      Aber zur Ausgangsfrage des Beitragserstellers kann ich nur noch einmal auf den Hinweis von @Ludwig II verweisen. Der blaue WAN-Port kann an der FB7590 als normaler 1GB Port genutzt werden. Das funktioniert einwandfrei. Alternativ kann man auch einen Switch hinter den Router hängen. Das ist immer noch wesentlich zuverlässiger als WLAN.

      jvs1402

       

      Aber zur Ausgangsfrage des Beitragserstellers kann ich nur noch einmal auf den Hinweis von @Ludwig II verweisen. Der blaue WAN-Port kann an der FB7590 als normaler 1GB Port genutzt werden. Das funktioniert einwandfrei. Alternativ kann man auch einen Switch hinter den Router hängen. Das ist immer noch wesentlich zuverlässiger als WLAN.


      Bringt dem Threadersteller aber nicht viel wenn er (wie er es auch geschrieben hat) die Homebase woanders positionieren möchte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Können ja, aber mach das nicht.

      Die SmartHome Zentrale über Wlan laufen zu lassen sorgt für Probleme.

      Wenn du mehr Netzwerkports am Router brauchst, kauf dir ein Switch für 20 Euro

      https://www.amazon.de/Netgear-GS305-300PES-Metallgeh%C3%A4use-energiesparend-RJ45-Anschl%C3%BCsse/dp/B07PTMXBDK/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=netgear+gigabit&qid=1625587247&s=computers&sr=1-4

       

      Das wirste nicht überlastet bekommen und kannst alles Mögliche gleichzeitig dran anschließen.

       

      Lieber IMMER Kabel verwenden anstatt Wlan wenn ein Stecker möglich ist.

      Zu viel im Wlan des Routers drängt den Router irgendwann in die Knie!

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Warten wir doch einfach mal ab was er zu sagen hat nach unseren Fragen Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      CobraCane

      Warten wir doch einfach mal ab was er zu sagen hat nach unseren Fragen

      Warten wir doch einfach mal ab was er zu sagen hat nach unseren Fragen Zwinkernd

      CobraCane

      Warten wir doch einfach mal ab was er zu sagen hat nach unseren Fragen Zwinkernd




      Fjeden Fall 😄

       

       

      CobraCane

      Weiterhin wurde von Experten schon abgeraten eine Base hinter einem Mesh per LAN anzuschließen da die Base bei Siganlverlust des Mesh-Netzwerkes sofort ihren eigenen DHCP-Server startet.

      Weiterhin wurde von Experten schon abgeraten eine Base hinter einem Mesh per LAN anzuschließen da die Base bei Siganlverlust des Mesh-Netzwerkes sofort ihren eigenen DHCP-Server startet.
      CobraCane
      Weiterhin wurde von Experten schon abgeraten eine Base hinter einem Mesh per LAN anzuschließen da die Base bei Siganlverlust des Mesh-Netzwerkes sofort ihren eigenen DHCP-Server startet.


      Ist mir noch nie unter gekommen.

      Die IP eines Repeaters, der von der Base getrennt wurde zieht sich das Ding dann, das ist schon x mal passiert, aber das sie ihren eigenen DHCP startet ist definitiv nur bei einem Neustart der Base ohne jegliche Verbindung zu irgend einem DHCP….. 🤔

       

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @VoPo914 

      Wurde nur so bisher bestätigt dass das der Fall ist. Warum die Base das macht weiß ich auch nicht welcher tiefe Sinn dahinter steckt. Auf Nachfragen damals kam keinerlei Reaktion mehr des "Experten".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend @T.L-12 ,

      entschuldige das ich mich erst jetzt melde.
      Hier wurde ja schon einiges für und wider zur Anbindung der HomeBase 2 via WLAN diskutiert.
      Ich komme aber mal kurz zu Deiner Ausgangsfrage zurück. Ja die HomeBase 2 kann über WLAN mit der Fritz!Box 7590 verbunden werden. Ob Faktoren aus dem Heimnetz und auch eventuelle Beeinflussungen/ Störer vorhanden sind, vermag ich bei Dir nicht zu sagen. Dazu bräuchte ich weitere Infos zum Netzwerk und der Umgebung. Im Normalfall läuft es aber bei vielen Kunden ganz gut über WLAN.
      Falls Du weiterhin mit dem Gedanken spielst die HomeBase 2 via WLAN zu verbinden, würde ich mich gerne telefonisch bei Dir melden. Denn dann können wir uns das genauer unter die Lupe nehmen. Könntest Du dafür Dein Profil um eine Rückrufnummer ergänzen und mir hier einen kleinen Wink geben, denn ansonsten bekomme ich es leider nicht mit?

      Viele Grüße und einen schönen Abend.

      Ina R

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @InaR,
      vielen Dank für dein Hilfsangebot. Ich habe inzwischen den Fehler gefunden! Für eine WLAN-Verbindung ist es erforderlich, dass eine lokale Verbindung (Einstellungen-Verbindung-Lokale Verbindung) erlaubt ist (grünes Symbol).
      Seitdem konnte ich die WLAN-Verbindung einstellen.
      Nochmals VIELEN DANK!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @InaR,
      vielen Dank für dein Hilfsangebot. Ich habe inzwischen den Fehler gefunden! Für eine WLAN-Verbindung ist es erforderlich, dass eine lokale Verbindung (Einstellungen-Verbindung-Lokale Verbindung) erlaubt ist (grünes Symbol).
      Seitdem konnte ich die WLAN-Verbindung einstellen.
      Nochmals VIELEN DANK!

      0

    • 4 years ago

      Hallo @T.L-12 ,

      das ist ja drollig. Eigentlich sollte es auch ohne funksen, wie bei mir gerade getestet.
      Aber ja gut, dass Du es so in den Griff bekommen hast und Deine HomeBase 2 nicht mehr an der Leine ist.

      Schöne Grüße und vielen Dank für Deine Rückmeldung.

      Ina R

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too