Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.Smart Home Geräte mit 2,4 GHz verbinden
vor 7 Stunden
Ich nutze ein Speedport Smart 4 im Erdgeschoss und zusätzlich ein Speed Home Wlan Gerät im Obergeschoss (Raum direkt drüber, keine dicken Wände).
Das Problem was ich habe ist, dass meine Smartlampen im Obergeschoss sich nur über 2,4 GHz verbinden lassen. Wenn ich aber im Router das 5 GHz Band ausschalte, kommt die Meldung "Ohne 5-GHz-Band können Sie kein Mesh-Netzwerk betreiben". Der Abstand zum Router ist zu groß, die Deckenlampen lassen sich nicht verbinden.
Vorher (mit einem Nicht-Telekom Gerät ;D) hat es funktioniert trotz exakt gleichen Standorten. Erst jetzt seit meinem Anbieter- und somit Gerätewechsel klappt es nicht mehr. Ich hab jetzt nicht vor, meine Deckenlampen zu demontieren nur um sie näher an den Router zu bringen. Da muss es doch eine andere Lösung geben?
33
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
548
0
2
vor 4 Jahren
573
0
3
1216
2
4
vor 2 Jahren
183
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.

vor 7 Stunden
@Sarnie
In dem Falle hast Du nur die Möglichkeit dem 5 GHz Band und dem 2,4 GHz Band unterschiedliche Namen zu vergeben . Das 5 GHz kann im MESH Betrieb nicht abgeschaltet werden , da es für die MESH Kommunikation benötigt wird .
Gruß Ralf
5
von
vor 6 Stunden
Mit 2,4 reicht der Empfang ins Obergeschoss nicht aus.
Das Problem bleibt aber bestehend: Mit 2,4 reicht der Empfang ins Obergeschoss nicht aus. Das mit dem Umbenennen hatte ich vorher versucht - es führt nur dazu dass bei meinem Laptop die Verbindung nicht mehr stabil ist. Das 5 GHz kann man ja abschalten, trotz der Warnmeldung. Aber es reicht dann wie gesagt nicht mehr.
auch das 2,4 Ghz Netz wird über die Repeater im Haus verteilt, also getrennte Namen für 2,4 und 5 GHz Netzwerk vergeben und alles funktioniert.
von
vor 3 Stunden
@Harald Wendler Es war vom vorherigen Anbieter nur mitgemietet und musste nach Vertragsende zurückgegeben werden.
@der_Lutz wie gesagt, hab ich probiert. Hat mit meinem Laptop extreme Probleme gemacht. Videocalls unmöglich wenn ich nicht beides nutze. Zumal ich ja auch schon probiert habe temporär (nur zum Verbinden der Lampen) das 5 GHz auszumachen. Dann kann der Repeater aber nicht mehr als Mesh genutzt werden und der Empfang ist zu schlecht.
0
von
vor 38 Minuten
Videocalls unmöglich wenn ich nicht beides nutze.
@Harald Wendler Es war vom vorherigen Anbieter nur mitgemietet und musste nach Vertragsende zurückgegeben werden.
@der_Lutz wie gesagt, hab ich probiert. Hat mit meinem Laptop extreme Probleme gemacht. Videocalls unmöglich wenn ich nicht beides nutze. Zumal ich ja auch schon probiert habe temporär (nur zum Verbinden der Lampen) das 5 GHz auszumachen. Dann kann der Repeater aber nicht mehr als Mesh genutzt werden und der Empfang ist zu schlecht.
das ist Unfug, du kannst nach wie vor beides nutzen
Stelle zuerst mal das WLAN optimal ein, das 2,4 GHz auf die Kanäle 1, 6 oder 11.
Das 5 GHz WLAN auf 80 Mhz Bandbreite einstellen und dann die Kanäle ab 36 auswählen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Vorher (mit einem Nicht-Telekom Gerät ;D) hat es funktioniert trotz exakt gleichen Standorten. Erst jetzt seit meinem Anbieter- und somit Gerätewechsel klappt es nicht mehr.
Ich nutze ein Speedport Smart 4 im Erdgeschoss und zusätzlich ein Speed Home Wlan Gerät im Obergeschoss (Raum direkt drüber, keine dicken Wände).
Das Problem was ich habe ist, dass meine Smartlampen im Obergeschoss sich nur über 2,4 GHz verbinden lassen. Wenn ich aber im Router das 5 GHz Band ausschalte, kommt die Meldung "Ohne 5-GHz-Band können Sie kein Mesh-Netzwerk betreiben". Der Abstand zum Router ist zu groß, die Deckenlampen lassen sich nicht verbinden.
Vorher (mit einem Nicht-Telekom Gerät ;D) hat es funktioniert trotz exakt gleichen Standorten. Erst jetzt seit meinem Anbieter- und somit Gerätewechsel klappt es nicht mehr. Ich hab jetzt nicht vor, meine Deckenlampen zu demontieren nur um sie näher an den Router zu bringen. Da muss es doch eine andere Lösung geben?
Was war es den vorher für ein Router?
Im Smart 4 schon die WLAN-Verschlüßelung von WPA2/WPA3 auf WPA2 geändert?
0
0
vor 3 Stunden
Hallo@Sarnie ,
haben Sie schon versucht, das 5 GHz WLAN umbenennen, Lampe koppeln, 5 GHz wieder auf ursprünglichen Namen umbenennen?
Hat bei mir schon mal geklappt.
Viele Grüße
Coole Katze
0
0
vor 12 Minuten
Das Problem was ich habe ist, dass meine Smartlampen im Obergeschoss sich nur über 2,4 GHz verbinden lassen.
Ich nutze ein Speedport Smart 4 im Erdgeschoss und zusätzlich ein Speed Home Wlan Gerät im Obergeschoss (Raum direkt drüber, keine dicken Wände).
Das Problem was ich habe ist, dass meine Smartlampen im Obergeschoss sich nur über 2,4 GHz verbinden lassen. Wenn ich aber im Router das 5 GHz Band ausschalte, kommt die Meldung "Ohne 5-GHz-Band können Sie kein Mesh-Netzwerk betreiben". Der Abstand zum Router ist zu groß, die Deckenlampen lassen sich nicht verbinden.
Vorher (mit einem Nicht-Telekom Gerät ;D) hat es funktioniert trotz exakt gleichen Standorten. Erst jetzt seit meinem Anbieter- und somit Gerätewechsel klappt es nicht mehr. Ich hab jetzt nicht vor, meine Deckenlampen zu demontieren nur um sie näher an den Router zu bringen. Da muss es doch eine andere Lösung geben?
Wenn diese technisch nur das 2,4 GHz Band können .. kannst du das 5 GHz Band auch anlassen.
Sie sehen das nicht, können es nicht nutzen und wissen auch nix davon.
Ist als würdest du verlangen, dass ultraviolette Licht auszuschalten, weil du es nicht nutzen kannst.
Du siehst es nicht, deine Augen können das nicht wahrnehmen. Also isses für dich völlig egal ob es an oder aus ist.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von