Gelöst
Smart home Raumthermostat direkt an Speedport Smart 4
vor 2 Jahren
Ich habe einen Speedport Smart 4 schon länger im Einsatz. Nun wollte ich ein paar Heizkörperthermostate 40318685 und einen Raumthermostaten HMIP-WTH-TK einbinden.
Frage wie kann ich den Raumthermostat einbinden? Mit dem Speedport alleine geht das wahrscheinlich nicht, oder?
Wahrscheinlich benötige ich eine Smart Home Base 2, oder?
Danke für die Beantwortung meiner Frage!
667
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (28)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1089
2
5
vor 3 Jahren
482
0
2
Gelöst
vor 4 Jahren
3627
0
6
Akzeptierte Lösung
CobraCane
akzeptiert von
Elvis013
vor 2 Jahren
Du brauchst den HomematicIP-Stick dafür und eine entsprechende Pro-Variante des Dienstes (MagentaSmartHome Pro oder MagentaZuhause Pro).
https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-funkstick-fuer-homematic-ip-weiss
3
2
cannondaleMuc
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
Hallo
die erst genannten mit der Nummer sind DECT Thermostate. die könntest du mit dem Smart 4 verbinden. schon gekauft? falls nicht, lass die Finger davon.
für das andere benötigst du einen HomeMatic IP Stick https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-funkstick-fuer-homematic-ip-weiss
und die Pro Version der MSH oder MZH App oder eine Homebase 2
2
Elvis013
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
Ja, Thermostate leider schon gekauft, trotzdem danke für Deinen Hinweis!
Ich kämpfe mit der Verbindung dieser Thermoystate zum Smart Home, das Problem haben schon viele User gemeldet, hab ich leider zu spät gemerkt. Mit viel Probieren, "Batterie raus, Reset, etc." kann ich einen nach dem andern ins Netz bringen. Zweites Problem ist die Befestigung am Thermostatventil. Bei der Kalibrierungsfahrt gibt's jedes Mal Errormeldungen, wahrscheinlich, weil der Stift nicht weit genug oder zu weit reingeht...
Ich warte mal ab, bis ich die Home Base 2 angeschlossen habe und versuche es dann nochmals, notfalls besorge ich mir bessere Thermostate..
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Akzeptierte Lösung
Has
akzeptiert von
Elvis013
vor 2 Jahren
HomeBase 2
https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-home-base-2-schneeweiss
Funkstick
https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-funkstick-fuer-homematic-ip-weiss
In diesem Fall ist die billigere auch die eindeutig bessere Alternative.
4
2
Elvis013
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Habe gleich eine Home Base 2 bestellt, DANKE für den Hinweis!!
2
Elvis013
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Nochmals vielen Dank für Deine Anwort!
Dazu aber noch eine Frage:
Ich habe bereits einige ( DECT -) Thermostate erfolgreich eingerichtet. Zur Einbindung der Homebase müsste ich diese Thermostate alle wieder löschen und in die Homebase neu einbinden. Wenn ich einfach einen Funkstick im meinen Speedport Smart 4 einsetze, dann könnte ich doch alle Thermostate belassen und lediglich die zusätzlichen Wandthermostate nachträglich verbinden.
Danke für Eure Kommentare, bzw. Antworten auf meine Frage!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
CobraCane
vor 2 Jahren
Kurze Frage aber noch zum Wandthermostat:
Was genau willst du damit machen bzw was ist der Einsatzzweck?
0
2
Elvis013
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
Ich möchte 5 Heizkörper im Wohnzimmer mit dem Wandthermostaten zusammenfassen/verbinden. Das hatte ich bisher auch so, mit meinem Max! EQ-3 System. Dort wurde leider die Cloud abgeschaltet, daher bin ich jetzt am umstellen auf Smart Home.
Wahrscheinlich würde es auch ohne Wandthermostat gehen, oder?
0
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
Wahrscheinlich würde es auch ohne Wandthermostat gehen, oder?
Muss dir jemand sagen der MagentaZuhause auch nutzt.
Unter MagentaSmartHome war es möglich am Rädchen zu drehen und damit dann die gewünschte Soll-Temperatur an die Heizkörperthermostate im selben Raum zu übermitteln.
Die IST-Steuerung der Heizkörperthermostate wurden nicht für die Regelung am Wandthermostat genutzt.
Wie das bei MagentaZuhause aussieht?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Has
vor 2 Jahren
Es gibt eine Routine “Thermostate simultan steuern“
2
7
4 ältere Kommentare laden
Elvis013
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
…aber diese Routine funktioniert bei mir nicht mit dem Wandthermostaten. Diesen kann ich nicht auswählen:“nicht unterstützt“.
Hab ich ne veraltete Firmware auf dem Stick?
Das wundert mich jetzt schon, dass ich mit dem Wandthermostat praktisch gar nichts verändern kann!
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Moin @Elvis013,
also ich kann bei der Routine "Thermostate simultan steuern" mein Wandthermostat auswählen. Allerdings habe ich das Homematic hm-tc-it-wm-w-eu am Start.
Kannst du dein Wandthermostat schon nicht anlernen oder klappt es bei der Routine einfach nicht?
Hast du jetzt doch den HMIP-Funkstick am Router?
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
0
Elvis013
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Hallo Matthias,
ja, ich hab zusätzlich noch den Funkstick gekauft und in meinen Speedport Smart 4 eingesteckt. Damit konnte ich mir das erneute Einlernen der Thermostate ersparen. Anschließend hat die MZ App den Wandthermistat erkannt. Allerdings ging danach erstmal überhaupt keine Routine mehr! Also Wandthetmostat wieder gelöscht und gleich auch ein HK-Thermostat gelöscht (der stand immer auf „0“). Anschließend die beiden wieder neu Eingelernt… und tatsächlich geht alles wiede! Der WandthermistT funktionieren nun so wie Du das beschrieben hast. Bin jetzt erstmal zufrieden. Hoffentlich bleibt alles mal ne Zeitlang stabil….😀
viele Grüße,
Elvis
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Elvis013
vor 2 Jahren
Perfekt, genauso wie bei meinem Vorgänger-System, Max! Eq3
Habe mit den Heizkörperthermostaten größte Probleme, 3 von 4 waren nach einem Tag nicht mehr mit dem Speedport Smart 4 verbunden, ich konnte diese plötzlich nicht mehr koppeln. Jetzt warte ich, bis die Home Base 2 eintrifft., evtl. geht’s damit besser!
0
0
Has
vor 2 Jahren
https://www.smarthome.de/hilfe/faq
Wie kann ich meine SmartHome Zentrale für die MagentaZuhause App wechseln?
...
0
1
Elvis013
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Danke für den Hinweis! Aber von Funkstick nachrüsten ist hier leider keine Rede. Ich denke, dass ich das einfach ausprobieren werden. Vielleicht geht’s wirklich, ohne die Dect-Thermostate neu anzulernen!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Malte M.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @Elvis013,
freut mich zu lesen, dass nach Löschung deiner Thermostate, sich diese einwandfrei anlernen ließen und nun einwandfrei funktionieren.
Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen gerne wieder schreiben. Ich wünsche einen schönen Abend.
Beste Grüße
Malte M.
0
0
Elvis013
vor 2 Jahren
Hallo Malte,
jetzt gleich nochmals im Fitness Raum: da sind zwei Heizkörper. Einer zeigt korrekte die Zieltemperatur gem. Heizplan, der andere stellt sich ständig auf: „Zieltemp. 0 Grad“. Da gibt’s keinen Wandthermostaten, nur die beiden Heizkörperthermostate.
Was läuft da falsch, dass einer ständig auf Zieltemperatur 0 Grad springt?
Für diesen Raum habe ich neben dem eigenen Heizplan noch eine weitere Routine: „Thermostate simultan steuern“.
Der fragliche Thermostat ist lt. App korrekt verbunden (vor 1 Minute).
Ich warte mal bis morgen, evtl. renkt sich das ja wieder ein….
0
1
Elvis013
Antwort
von
Elvis013
vor 2 Jahren
Evtl. ein fehlerhaftes Thermostat? Hatte bei EBay 20 Thermostate eingekauft, davon sind mindestens 8 defekt ( Getriebe blockiert, rote LED blinkt, weiße LED blinkt nur 10 Sekunden, etc.) da habe ich bestimmt eine Art B-Ware erwischt…
Frage: kann man die Firmware aktualisieren?
Es geht um diesen Thermostat:
EUROtronic Technology GmbHModellDT_HKR_461_03_RF_460_03Hardware VersionDT_HKR_461_03_RF_460_03Firmware Version31.38#DTAGxxxx_THERMV1y_190412
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Elvis013
Elvis013
vor 2 Jahren
Nachdem sich nun mehrere Routinen auch bei mir bei mir verabschiedet haben:
Habe gerade gelesen, dass möglicherweise die Cloud nicht korrekt funktioniert. Dann hätte ich nicht den Sonntagabend mit Resets, Neustarts, etc. verplempern müssen.
Naja, hoffentlich geht’s morgen wieder👍👍
0
3
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Elvis013
vor 2 Jahren
Moin @Elvis013,
es gab tatsächlich Probleme bei der Nutzung der MagentaZuhause App.
Die wurden allerdings gestern noch gelöst. Läuft bei dir auch alles wieder?
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
Elvis013
Antwort
von
Elvis013
vor einem Jahr
Guten Abend Matthias,
ja, bei mir läuft alles wieder perfekt! Da hätte ich mir gestern die ganzen Resets und Neustarts sparen können. Naja, hauptsache, es läuft wieder!
Kennst Du Dich mit den Raumthermostaten aus? Ich kann nun damit 5 Heizkörper im Wohnzimmer ansteuern, dabei wurden aber zwei Fragen aufgeworfen:
- Wenn der Raumthermostat gedreht wird, welche Heizkörper werden dann verändert? alle im selben Raum befindlichen oder muss man eine Routine "Thermostate simultan verändern" anlegen? (d.h. muss man zwingend eine Routine anlegen?)
- Ich denke, dass nur die Sollwerte an die verschiedenen heizkörper weiter gegeben werden, selbst wenn der Raumthermostat im Kühlschrank liegt, wird nicht anhand dieser Temperatur geregelt, sondern jeder Heizkörperthermostat regelt seine eigene Temperatur. Oder?
Evtl. kanst Du mir in diesem Punkt weiterhelfen. Habe noch weitere Wandthermostaten bestellt und möchte die Fragen klären, bevor ich diese einbinde.
Ansonsten bin ich zufrieden, dass alles wieder läuft. Hoffentlich gibts nicht ständig Ausfälle wie gestern, dann hätte ich bei meinem alten System bleiben können (das war sehr zuverlässig, dort wurde aber vor paar Monaten der Internetzugang abgeschaltet
)
Viele Grüsse
Elvis
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Elvis013
vor einem Jahr
Moin @Elvis013,
@Elvis013 wrote: Wenn der Raumthermostat gedreht wird, welche Heizkörper werden dann verändert? alle im selben Raum befindlichen oder muss man eine Routine "Thermostate simultan verändern" anlegen?
Ich habe das gerade getestet. Bei mir wurden alle Thermostate im selben Raum eingestellt, wenn ich am Stellrad des Wandthemostates gedreht habe. Eine Routine Routine "Thermostate simultan verändern" habe ich nicht angelegt. Probiere es doch einfach mal aus
@Elvis013 wrote: Ich denke, dass nur die Sollwerte an die verschiedenen heizkörper weiter gegeben werden, selbst wenn der Raumthermostat im Kühlschrank liegt, wird nicht anhand dieser Temperatur geregelt, sondern jeder Heizkörperthermostat regelt seine eigene Temperatur. Oder?
So ist es.
Besten Gruß
Matthias Bo.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Elvis013
Elvis013
vor einem Jahr
Hallo Matthias,
danke für diesen Test! Ich war bisher der Meinung, dass man unbedingt die Routine benötigt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Elvis013