Gelöst

smart home reichweite routing mit Access Point HAP

vor 4 Jahren

Hallo, Homematic (eq3/elv) hat für die ccu3 einen Access Point, damit gibt es vor allem keine Reichweiten-Probleme mehr. Die Reichweit ist wohl das größte Problem , dass Smart Home hat. (Homematic hatte). Sich auf die paar Zigbee oder Homematic IP Geräte einschränken zu müssen, ist ganz bestimmt nicht mehr "smart", wenn es schon eine Lösung gibt. Ist je alles vom selbem Hersteller. Wird es mittelfristig so etwas auch für Home Base geben oder deren Nachfolger ? Für mich wäre es sonst ein Grund zum wechseln. MfG

492

12

  • vor 4 Jahren

    Servus @joez 

     

    Jepp, dass ist wohl eins der größten Problem die es gibt.

    Auch ich würde gerne ein Türkontakt und weitere Aktoren / Sensorn im Keller machen.

    Allerdings ist dieser zwei Etagen weiter unten. Somit aktuell unmöglich.

     

    Ich hoffe das die Telekom hier endlich mal einen Repeater oder ähnliches auf den

    Markt bringt. Zeit wird es allemale.

     

    Gruß Patrick

    10

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    RomanoDrews

    @CobraCaneDurch zwei Stahlbetondecken, schräk durchs Haus, gehts im Keller ja auch. Ohne jegliche Verzögerung.

    @CobraCaneDurch zwei Stahlbetondecken, schräk durchs Haus, gehts im Keller ja auch.

    Ohne jegliche Verzögerung.

     

    RomanoDrews

    @CobraCaneDurch zwei Stahlbetondecken, schräk durchs Haus, gehts im Keller ja auch.

    Ohne jegliche Verzögerung.

     


    @RomanoDrews 

    Ja und? Ist ja auch was völlig anderes.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @CobraCane  Ja das ist klar, Was mir nur nicht logisch erscheint, wieso der empfang durch den Repeater 0 Verbessert wird.

     

    Wenn ich den TFK in die Hand nehme und los laufe kann ich ja an der LED sehen wenn ichs langsam teste, ab wann der TFK rot blinkt.
    Wenn ich jetzt einen Repeater sehr Günstig am Fenster Positioniere, dann müsste die Reichweite nach draußen ja größer werden.
    (Hab sicherheitshalber auch schon 2 Repeater und umpositionierung der Repeater probiert)

     

    Nichts davon gibt mir auch nur 1 M mehr Reichweite.

    Daher scheint der Repeater wirkungslos zu sein.

    Kann natürlich auch an der Umgebung selbst liegen.

     

    Nur würde ich ja erwarten wenn ich nen Repeater verwende, das ich dann wenigstens einen Schritt weiter als vorher gehen kann.
    geht jedoch nicht.

    Wie gesagt, vor dem Briefkasten sieht man ja schon an der LED das es grad so Probleme gibt.
    Wenn ich den TFK jetzt noch in die Metallkiste lege, geht logischerweise nix mehr.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    nur als info: mit 3 hmip-psm Stecker überbrücke ich von der Halle-Keller einen Wassermelder durch mehrere Betondecken und Wände , das Routing MUSS im Stecker eingeschaltet sein - unter Gerät bearbeiten gruss jochen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Für Homenatic wird da nix mehr kommen aber bei HomematicIP ist die Routingfunktion bereits seit letzten Jahr in MSH integriert.

    Daher dienen die normalen Zwischenstecker von HomematicIP als Repeater.

     

    @joez 

    Kannst du bitte mal den AccessPoint von Homematic verlinken den du meinst?

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von