smart home zeigt thermostat nicht erreichbar. In den Geräten ist bei der Batterie ein Fragezeichen.
4 years ago
wahrscheinlich ist nach nur drei, vier wochen die batterie am Ende. die kurze Spanne ist ärgerlichen sollte behoben werde. Noch ärgerlicher ist aber, dass dies ohne Vorwarnung passiert. Bin gerade ein paar Tage außer Haus - und jetzt läuft der Heizkörper auf 21 Grad.
Denken die großartigen deutschen Ingenieure nicht a solche Situationen, dass sich ein Gerät wegen Batterieschwäche auch mal verabschieden kann, wenn man mehrere Tage nicht zuhause ist.
Ist die Forderung, einer Batterieanzeige bzw. die Schwäche der Batterie zu signalisieren falsch?
Hinzukommt, dass die Nichterreichbarkeit eines Geräts sehr dezent angezeigt wird, eine deutliche Warnung zu zeigen oder einen Alert zu geben. Oder habe ich das in den „sehr ausführlichen Fehlerbeschreibungen übersehen“?
2296
35
This could help you too
15980
6
18
18508
14
15
334
0
1
3 years ago
173
0
2
4 years ago
Herzlich willkommen @roland.keller
Welcher Router bzw Base ist im Einsatz und welche/s Thermostat/e ist oder sind im Einsatz ? Beispiel EQ3 oder Bitron ?
Viele Grüße
16
Answer
from
4 years ago
@RomanoDrews , sorry, das ist absoluter Unsinn. Woher hast Du auch die Kenntnis, dass nichts getestet wird?
Dann wird dabei eben ausschließlich schlampig gearbeitet.
das kannst du mir auch in keinem Fall mehr schön reden. Das was die Telekom hier liefert ist Unterste Schublade!
Entweder wird gar nichts getestet oder eben nur schlampig gearbeitet! Genau so wie man das von 100 Prozent aller Geräte vom der Telekom gewohnt ist!!!!
Eine umstimmend meiner Erkenntnisse als 20 Jahre Kunde bei der Telekom , führt zu nichts. Allein meine Erfahrung und 100% Allet Kunden sagt das gleiche aus
Answer
from
4 years ago
@RomanoDrews
Wenn es wirklich so schlimm ist wie du schreibst, warum willst du dann deinen Eltern das System überlassen.
Magst du sie nicht oder wie?
Answer
from
4 years ago
Hatte ich ja bereits geschrieben, das passiert nicht mehr ... maximal wird das System zerpflückt...
Ich empfehle es auch keinem mehr .
Die Fehler die hier passieren sind nicht mehr anbietbar...
Bei mir zuhause bin ich derzeit grundsätzlich zufrieden weil es funktioniert. Die Fehler die hier aber so nebenbei passieren gehen auf keinen Fall mehr @CobraCane ...
Ganz davon abgesehen kann das System bei meinen Eltern so oder so auch nicht mehr zum Einsatz kommen da die funkrwichweite in keinem Fall ausreicht .
ich muss hier mehrere basisstationen einsetzen und diese dann in einem
system vereinen.
Ich bekomme hier sonst niemals ne stabile Verbindung zustande.
Dafür ist die Fläche des Hauses einfach zu groß ind die Wände zu dick.
Ich konnte das hier testen da mein Vater einen Smart 3 hatte ...
Ist hier absolut im Haus nicht nutzbar an den entferntesten stellen .
und von der Stabilität des Systems würde ich nur noch abraten und grundsätzlich was eigenes redundantes einsetzen was über HomeMatic und mehreren ccus machbar ist. Mit ein paar Tricks springt ein Gerät auch auf eine andere CCU um wenn eine ausfallen sollte .
wie gesagt bei mir zuhause läuft es derzeit anständig.
Aber die neustarterei ist nicht mehr ertragbar und auch nicht die Zuverlässigkeit und die Geschwindigkeit bei einem fix
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
für die Unannehmlichkeiten bitte ich dich um Entschuldigung.
Gerne sehe ich mir das beschriebene Heizkörperthermostat genauer an. Zu welchem Zeitpunkt passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
14
Answer
from
4 years ago
Leider ist gerade beides der Fall mit der Batterielaufzeit und auch das keine Warnmeldung kommt. Ich hoffe, es.kommt bald ein Fix. immerhin steigt langsam die Temperatur draußen, sodass wir dann erstmal etliche Monate keine Heizung brauchen. Wenn es soweit ist, dann hat es eh keine Eile 😄
Leider ist gerade beides der Fall mit der Batterielaufzeit und auch das keine Warnmeldung kommt. Ich hoffe, es.kommt bald ein Fix.
immerhin steigt langsam die Temperatur draußen, sodass wir dann erstmal etliche Monate keine Heizung brauchen. Wenn es soweit ist, dann hat es eh keine Eile 😄
@seluce In welchem jahr konnten wir bei Magenta mal ohne Probleme mit der Heizung heizen ?
Soweit ich mich erinnern kann ist in 5 Jahren immer was an der Heizung über den Winter kaputt gewesen 😂.
Also mein Bewegungsmelder blinkt Rot ohne das die Magenta App ihn als Leer darstellt.
Vermutlich hat man einfach die Meldungen abgeschaltet um Zeit zu schinden ? 😂
Answer
from
4 years ago
Heute hat sich schon wieder ein Thermostat ohne Warnung verabschiedet. Batterie hielt nur sechs Wochen.
Der Telekom und ihren Herstellern kann man nur zurufen: Lasst es sein mit Geräten, die ihr nicht beherrscht und kümmert euch um Dinge, die ihr könnt.
In anderen Branchen würde man einen Rückruf der Geräte anbieten, doch hier lässt man den Kunden im Regen stehen.
Müssen wir nun alle unsere Telekom-Verträge kündigen, damit das Management aufwacht?
Für diese Ignoranz gibt es keine Worte.
Answer
from
4 years ago
Habe jetzt einige beim Händler tauschen lassen, aber die Geräte waren aus derem Lager. Die Firmware war nämlich nicht auf Stand und musste auf .38 aktualisiert werden. Sind also keine neuen Thermostate, sondern irgendwelche älteren, die noch lagernd waren.
Daher denke ich, habe ich das Problem null mit dem Austausch behoben und en Händler nur Kosten verursacht.
Wenn diese jetzt auch so früh ausfallen, verkaufe ich die alle und wechsele auf ein anderes System. Die Thermostate verdienen aktuell maximal 1 von 5 Sternen.. das Problem ist schon so lange, einfach ernüchternd.
Leider kommen auch keine Erfolgsmeldungen. Denke es wird weiterhin im Dunkel getappt. Meiner Meinung nach sollte Telekom so schnell wie möglich den Hersteller wechseln oder diese einfach nicht mehr anbieten.
Ich erweitere zumindest mein MSH nicht mehr, wenn die Eigenprodukte so schlechten Support erhalten. Harte Worte, aber in der heutigen Zeit darf so ein Problem kein Jahr andauern. Da hilft es auch nur wenig, wenn hier immer wieder die Meldung kommt, dass daran gearbeitet wird.. seit Ewigkeiten.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Vielleicht muss man doch den juristischen Weg wählen, um die Telekom zu zwingen endlich Probleme zu lösen oder die Geräte zurück zu rufen. Nachdem das Problem mit den Geräten bekannt ist, müsste ein verantwortungsbewusster Hersteller den Verkauf stoppen. Alles andere ist Betrug. Doch in dem Haus gibt es wohl keine Mitarbeitet auf der Entscheidungsebene mit Verantwortungsbewusstsein und Rüchgrat. Typisches Mitläuferverhalten in Konzernen. Und der Kunde ist und bleibt der Dumme. Respekt vor uns Kunden hat da keiner.
2
Answer
from
4 years ago
Gerade gesehen, dass die Telekom über Amazon die Geräte mit einer Laufzeit von einem Jahr beschreibt. Ich denke, jeder der darüber die Thermostate gekauft hat, kann die dort bei Amazon zurückgeben. Weil das versprochene nicht eingehalten wird.
Meiner Meinung nach sollte die Telekom den Text dringend anpassen oder die Thermostate dort raus nehmen.
Answer
from
4 years ago
Da die Telekom das Problem kennt, ist das eine bewusste Falschaussage, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Lüge und wenn das nicht korrigiert wird bewusster Betrug. Was die Diesel-Manipulateure vorgemacht haben wird hier wöbke im kleinerem Rahmen nachgespielt - allerdings mit der kleinen Ausnahme, dass bei der Software wohl Amateure rumbasteln.
Was zeigt uns das? Wie die der Apparat dort tickt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from