Smart Home Heizungsthermostat Batterie ständig leer
vor 4 Jahren
Hallo,
bei einem der drei Smart Home Heizungsthermostaten ist nach einem einem bis max. zehn Tagen die Batterie leer, die Heizung bleibt zum Beispiel warm eingestellt obwohl das Fenster geöffnet ist. Nach dem Batteriewechsel muss das Heizungsthermostat jedes mal neu verbunden werden. Habe inzwischen innerhalb 8 Wochen 8 mal die Batterien erneuert! Dies ist keine Dauerlösung! Das Thermostat ist im Bad montiert und ca. 10m vom Smart Home Router entfernt! Gibt es hier eine Lösung?
15915
6
157
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
18459
14
15
1944
0
4
Akzeptierte Lösung
RomanoDrews
akzeptiert von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Telekom DECT Gerät?
Hier sind bereits Probleme bekannt und es wird an einem Update gearbeitet.
Solltest du ein neues Gerät gekauft haben dann kann es natürlich auch sein das die Batterie einfach schon leer war.
Es gibt aber auch ein Bekanntes Problem mit den DECT geräten.
6
7
Ältere Kommentare anzeigen
RomanoDrews
Antwort
von
RomanoDrews
vor 3 Jahren
Leider nein, allerdings begrenzt sich bei mir der Spuck seit einer ganzen weile zum glück nur noch auf einen einzelnen BWM .
Die anderen BWMs machen das komischerweise nicht mehr.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
So einen Bug gab es schon einmal vor fast 2 Jahren, betraf damals auch die selben Thermostate.
Vielleicht prüft man nochmal wie damals der Fehler gefixt wurde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
dr.lok
vor 4 Jahren
Hallo,
auch ich habe das Problem bei einem Telekom Thermostat (Artikel-Nr: SM13869).
Innerhalb von 4 Wochen habe ich 3 Sätze hochwertiger Batterien verbraucht.
Dan blinkt das rote Lämpchen und die Batterieanzeige im Display zeigt leer.
Eine Messung der Batterien zeigte vor 2 Wochen 1,2V und heute 1,3V.
Bei 2 anderen Telekom Thermostaten tritt diese Problem nicht auf, diese laufen seit 2 Monaten.
(Meine eq3 Thermostate benötigen nur alle 2 Jahre neue Batterien.
Danke für Hinweise was ich tun kann/soll.
Grüße
uli
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dr.lok
Peter Hö.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
@b.rass Herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. So wie du es beschreibst sind die Batterien auch tatsächlich leer? Hast du auch schon mal den betroffenen Thermostat zurück gesetzt? Falls ja, aktivier in der App bitte mal die Ferndiagnose für 14 Tage (zu finden in den Einstellungen unter Benutzerkonto) und gib mir hier eine kurze Rückmeldung, wann du telefonisch erreichbar bist.
@dr.lok Läuft der Thermostat bei dir denn noch trotz Batteriewarnung?
Grüße
Peter
2
6
Ältere Kommentare anzeigen
b.rass
Antwort
von
Peter Hö.
vor 4 Jahren
vielen Dank für deine Rückmeldung. Werde die Ferndiagnose nun einschalten. Telefonisch bin ich täglich zwischen 8.00 und 20.00 auf der Mobilfunknummer erreichbar.
Gruß Björn
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Es wird an einem bugfix gearbeitet.
habe das gleiche Problem auch schon ne weite mit meinen bewegungsmeldern
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
Malte M.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
dankeschön für das nette Telefonat.
Ich gebe meinen Kollegen von der Technik Bescheid. Diese melden sich zeitnah bei Ihnen. Ich wünsche einen schönen Abend.
Beste Grüße
Malte M.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Malte M.
Holger_Me
vor 4 Jahren
danke, dass Du die Diagnosedaten freigegeben hast. So konnte ich mir die Sache einmal genauer anschauen.
Eine sofortige Lösung kann ich Dir leider noch nicht anbieten, aber ich hab ein Ticket für Dich erstellt und an unsere Experten weitergeleitet.
Sobald ich eine Rückmeldung von dort bekomme, melde ich mich bei Dir.
Viele Grüße
Holger Me.
6
8
Ältere Kommentare anzeigen
stella1964
Antwort
von
Holger_Me
vor 3 Jahren
Bei mir das gleiche Problem. Von dem Dreierpack funktionieren 2 tadellos und bei einem sind alle 2 bis 3 Wochen die Batterien leer.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Holger_Me
Ina R
Community Manager*in
vor 4 Jahren
der Batteriestatus hält meine Kollegen ganz schön auf Trab.
Könntest Du uns bitte noch einmal die Ferndiagnose für 14 Tage freischalten (Magenta SmartHome App --> Mehr --> Einstellungen --> Benutzerkonto --> Ferndiagnose), denn in Deinem Fall bräuchten wir noch weitere Diagnosedaten? Gebe hier bitte kurz Bescheid, sobald Du sie aktiviert hast, denn ansonsten bekomme ich es nicht mit.
Das Sahnehäubchen dazu wäre ein Zeitstempel (Datum, Uhrzeit, Name des betroffenen Heizkörperthermostats) sobald die Batteriewarnung wieder erscheint.
Bis dann
Ina R
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
RomanoDrews
Antwort
von
Ina R
vor 4 Jahren
Man arbeitet da wohl dran.
Das aber auch schon seit Monaten.
Meine DECT BWM sind auch momenta Ständig leer, sodass ich in wichtigen Zimmern bereits Presänzmelder von HomeMatic nachgekauft habe.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ina R
Ina R
Community Manager*in
vor 4 Jahren
vielen Dank noch mal für Deine erneute genaue Beschreibung und das freundliche Telefonat.
Wie besprochen sind die Diagnosedaten angefordert und mit Deinen Infos schön aufbereitet zu den Entwicklern unterwegs.
In Deinem Fall scheint es ein wenig vom bisher Bekannten abzuweichen, daher ist zusätzlich ein Austausch Heizkörperthermostat auf den Weg zu Dir.
Wenn es eingetroffen und montiert ist, gebe gerne Bescheid, ob alles okay ist.
Schöne Grüße.
Ina R
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ina R
Ina R
Community Manager*in
vor 4 Jahren
in Deinem Fall war der Riecher bezüglich Austausch des Heizkörperthermostats (HKT) genau richtig.
In der Rückmeldung meiner Kollegen raten auch sich zum Austausch des HKT.
Schöne Grüße.
Ina R
2
93
Ältere Kommentare anzeigen
Jens Barthel
Antwort
von
Ina R
vor 2 Jahren
Mir fällt noch auf das die Thermostate sich meist am Schnellsten aus dem Netz verabschieden von denen es mehr als nur 1 im Raum gibt. Die anderen Einzelnen halten bei mir länger durch. Aktuell haben sich wieder im Wohnzimmer von 3 Thermostaten 2, trotz neuer Batterien, nach zwei Tagen verabschiedet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ina R
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
b.rass