Solved

Smart Home

4 years ago

Hallo, seit ein paar Tagen bricht ständig die Verbindung zu meinen Bitron Video Aussenkameras ab.

Meldung: Die Kamera ist ausgeschaltet

Wenn ich jedoch die Kameras direkt über die IP Adresse anwählen funktionieren sie, nur über Smart Home nicht.

Homebase ,Router, App alles schon neu gestartet. Was kann ich noch machen ?

 

Mfg

1022

11

    • 4 years ago

      Hast du etwas an deiner Birton Kamera verändert?

      Über die Weboberfläche der Kamera?

       

      Update über Bitron selbst gemacht?

       

      Hast du dein SmartHome mal 15 Minuten vom Strom getrennt?

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Ist denn die Kamera ohne MSH dauerhaft problemlos zu erreichen?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, ohne MSH ist sie auch teilweise nicht zu erreichen.

      Wenn sie mal läuft stimmt der Zeitstempel der Aufnahmen nicht, alles durcheinander.

      Answer

      from

      4 years ago

      Balou2

      Hallo, ohne MSH ist sie auch teilweise nicht zu erreichen. Wenn sie mal läuft stimmt der Zeitstempel der Aufnahmen nicht, alles durcheinander.

      Hallo, ohne MSH ist sie auch teilweise nicht zu erreichen.

      Wenn sie mal läuft stimmt der Zeitstempel der Aufnahmen nicht, alles durcheinander.

      Balou2

      Hallo, ohne MSH ist sie auch teilweise nicht zu erreichen.

      Wenn sie mal läuft stimmt der Zeitstempel der Aufnahmen nicht, alles durcheinander.


      Dann liegt es am Wlan oder an der Kamera selbst.

      Sofern die Kamera außerhalb von MSH nicht zu erreichen ist kann ein Fehler von MSH schonmal ausgeschlossen werden.

       

      Hast du die Kamera mal versucht mit nem Netzwerk Kabel zu betreiben?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Balou2,

      wie sieht es aktuell aus?
      Hast du bereits den Tipp von @RomanoDrews beherzigt?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • 4 years ago

      @Balou2,

      verstehe. Was für einen Router verwendest du und hast du bereits dessen WLAN-Einstellungen überprüft?

      Beste Grüße
      Malte M.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Kamera hängt am Haus, da ist es schlecht mit einem Kabel. 

      Als Router habe ich die Fritzbox 7590.

      Einige Regeln funktionieren auch immer mal nicht, z.B. die mit Philips Hue Bewegungsmelder. 

      Ich habe Anfang Februar eine schnellere Leitung bekommen, von 16 auf 100 mbits, kann es damit zusammenhängen?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Balou2

      Ich habe Anfang Februar eine schnellere Leitung bekommen, von 16 auf 100 mbits, kann es damit zusammenhängen?

       

      Ich habe Anfang Februar eine schnellere Leitung bekommen, von 16 auf 100 mbits, kann es damit zusammenhängen?

       

      Balou2

       

      Ich habe Anfang Februar eine schnellere Leitung bekommen, von 16 auf 100 mbits, kann es damit zusammenhängen?

       


      Auf keinen Fall Fröhlich

       

      Balou2

      Die Kamera hängt am Haus, da ist es schlecht mit einem Kabel.

      Die Kamera hängt am Haus, da ist es schlecht mit einem Kabel. 

       

       

      Balou2

      Die Kamera hängt am Haus, da ist es schlecht mit einem Kabel. 

       

       


      Verständlich.

      So dachten meine Eltern auch als sie für 700 Euro Kameras für ihr Haus gekauft hatten und alles im Wlan hatten.

       

      Jetzt haben sie nochmal 1.000€ für ein anständiges Wlan Mesh Netzwerk ausgegeben um das Wlan problem zu beseitigen.

      Hätte man gleich auf Kabel gesetzt und sich überlegt wie man die da hin bekommt währ das erspart gewesen.

       

       

      Was leider komplett fast alle vergessen.

      Wenn ich kameras oder sowas einsetze, muss zunächst das Netzwerk dafür ausgelegt sein.

      Entweder nen Wlan aus dem Hotel oder einkaufzentrum Betrieb zuhause aufbauen.

      Oder gleich kabel (Günstiger)

       

      Meine Eltern haben nun mit sauberen Kabelschächten für die Zukunft zu jeder Kamera ein Netzwerkkabel gelegt neben den ganzen Unifi Antennen (6 Stück+Cloudkey zur bedienung)

       

       

      Wlan kommt nur durch 2 Wände und auch das recht unzuverlässig.

      1 Wand = Nur noch 2,4 GHz

      2 Wände = Meistens nix mehr

      3 Wände = Komplett garantiert vorbei

      Außer die Wände sind aus Pappe Fröhlich

       

      Wer Überwachungskameras zuhause betreibt muss oder sollte zunächst vorher nachdenken ob das Heimnetz dafür ausgelegt wurde.

      Das ist es meistens nicht.

       

      Ein Zentraler Router als Antenne reicht in keinem fall aus.

       

      Entweder du Rüstest ein ordentliches Mesh Wlan nach oder verlegst kabel.

      Oder von mir bevorzugt, beides.

      Kabel zu den Kameras und Wlan fürs Handy in jeder Ritze.

       

      Auf sowas kommt man als Normaler Endnutzer ohne Informatik Wissen kaum.

       

      Daher giebt es hier einmal die Woche jemanden der ein Ähnliches Problem hat.

       

      Die Technik ist leider nur so gut, wie derjenige der das ganze aufbaut.

      Also ich mach dir da keinen Vorwurf, nur ohne Geldausgeben wird das nix ^^

       

       

      Meine Eltern hatten damals 7 oder mehr einzelne Wlan antennen auf dem ganzen Grundstück verteilt.

      Vor 10 Jahren war das auch ganz nett.

      Aber bei dem was man heute mit Kameras und so da durchprügelt, muss das System auf dem es drüber soll leider erst auf einen Professionellen Standard gehoben werden.

       

      Es gibt auch andere Lösungen außer Unifi.

      Jedoch finde ich, sollte man in keinem Fall Geld sparen wollen wenn man gutes Wlan oder Netzwerk haben will.

       

      Andere Nutzer schwören auf AVM oder auf Netgear.

      Allerdings hatte ich damit bis jetzt mehr probleme in der vergangenheit als mit Unifi.

      Muss jeder für sich rausfinden was das beste ist.

       

      Aber ne Kamera braucht ne menge Bandbreite vom Wlan.

      Und nach der 1. Wand nimmt das schon ordentlich ab.

       

      Am besten ist IMMER ein Kabel.

      Am zweitbesten ist IMMER ein teures Wlan Mesh. (Viele Antennen aber nur 1 Funknetz)

      Empfohlen wird Pro 2 Zimmer mindestens 1 Wlan punkt zu installieren. (Idealfall oben an der Wand unter der Decke oder  direkt an der Decke)

       

      WhatsApp Image 2020-09-16 at 20.06.58.jpegWhatsApp Image 2020-09-15 at 22.02.53.jpegWhatsApp Image 2020-09-15 at 13.53.37.jpeg

       

      Nur um mal zu verdeutlichen (Die Bilder) unabhänging vom Hersteller, was man so braucht damit ein SmartHome ordentlich läuft...
      Und man keine Probleme mehr haben möchte ^^
      Und das ist für ein SmartHome noch wirklich wenig.

      Bei mir ist noch Spielzeug dabei wie ein Bondrucker der mir gleich Fehlermeldungen ausspuckt.

      Alle Antennen fürs SmartHome selbst.

      Netzwerk Verteilung für die ganze Wohnung.

      Synology NAS für die Aufzeichnung der Video Bilder und Datensicherung der PCS.

       

      Und ich möchte anmerken, ich hab nur 130qm Mietwohnung.

      Bei nem Haus ist das auf den Bildern vielleicht ein Virtel von dem was man so alles braucht (Je nach anwendungsbedarf)

       

      So ausarten wie bei mir muss es bei dir nicht.
      Die ganzen Gerätschaften gibt es auch kleiner (Ab 8X Netzwerk)

       

      (Bei meinen eltern hab ich die letzten jahre fast 1 KM Aufputz Netzwerkkabel verlegt um genau solche Probleme wie bei dir endlich gelöst zu bekommen. bei denen ist es zwar auch so viel Technik. Jedoch ehr verteilt im ganzen Haus hinter den Schränken und nicht so Zentral. Wenn das haus nunmal schon steht ist ja klar das man ungerne lauter löcher bohrt. )

       

      Nunja, wer die Technik möchte, darf die Infrastruktur dazu nicht vergessen (Wenn auch in meinem Fall übertrieben)

      Seitdem ich bei mir die Infrastruktur angepackt habe, gabs nie wieder einen Netzwerkausfall von nem Gerät.

      Nicht mal ne olle Alexa die ihr Wlan verloren hat.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Balou2,

      dankeschön für die Rückmeldung.
      Ich möchte mir das einmal genauer ansehen, wann passt dir ein Telefonat?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    377

    0

    3

    Solved

    9 years ago

    in  

    583

    0

    4

    4 years ago

    in  

    373

    0

    3

    6 years ago

    in  

    168

    0

    2

    5 years ago

    in  

    160

    0

    2