Solved
Smarte Ladesteuerung mit Photovoltaik und eQ-3 Homematic IP Lichtsensor
4 years ago
Ökologisch am sinnvollsten ist es ja mit eigenem Öko-Strom ein E-Auto zu laden. Und Photovoltaik-Anlagen gibt es ja genügend (100.000-Dächer Programm). Das geht bei vielen Nutzern so auch bei mir aktuell noch "analog", heißt auf den Wechselrichter schauen ob genügend Leistung an der Photovoltaik-Anlage ist und dann Laden bzw. Laden unterbrechen, wenn nicht mehr genügend Sonne scheint. Ein bisschen smart hab ich es schon mit einem Zwischenstecker, den ich über die App ein-und ausschalten kann. Aber das ist zu aufwendig, und Systeme wo sich Wechselrichter mit dem Auto und anderen Verbrauchern unterhält gibt es amS noch nicht.
Idee: laut Beschreibung kann man einem eQ-3 Homematic IP Lichtsensor sagen er soll ab einer gewissen Lichtstärke in LUX (und das wäre proportional zur Leistung der Photovoltaik-Anlage) eine Regel auslösen. Also ab x Lux schalte Zwischenstecker ein. Das geht bestimmt, aber das ist nur die halbe Miete. Die Regel müsste quasi ein "Endlosschleife" sein im Sinne... wenn x Lux erreicht oder größer schalte Stecker ein, wenn x Lux unterschritten schalte Zwischenstecker wieder aus, usw.
Die Beschreibungen auf der Smart Home Seite sind meist sehr rudimentär und eher Marketing-Aussagen. Es gibt ja auch meines Wissens ein Telekom Smart Home Labor, da könnte man das mal testen oder hat jemand in der Community Erfahrung mit der Fragestellung oben?
563
2
1
Accepted Solutions
All Answers (1)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Accepted Solution
Malte M.
Telekom hilft Team
accepted by
Malte M.
4 years ago
vielen Dank für deinen Verbesserungsvorschlag zu Magenta Smart Home.
Gerne gebe ich Diesen an die zuständige Fachabteilung weiter.
Beste Grüße
Malte M.
1
0