Solved

SmartHome Tür Fensterkontakt magnetisch wird nicht gefunden am Speedport Smart3

3 years ago

Hallo,

versuche heute meine zwei Tür Fensterkontakte (magnetisch) an meinem Speedport Smart3 in Betrieb zu nehmen.

Leider werden beide Kontakte nicht über die SmartHome App gefunden.

Habe bereits mehrfach die Kontakte über die Reset-Taste zurückgesetzt (Kontakt 10 Sek. gedrückt, Batterie entfernt usw.).

Ebenfalls ein Reset des Smart3 und der DECT -Basis (Pin 0000) brachten kein Erfolg.

Weitere Geräte (z.B. Sirene und WIZ WLAn Zwischenstecker funktionieren).

Wie lassen sich die Kontakte mit dem Smart3 verbinden?

Hoffe es kann mir jemand helfen!

Gruß

531

7

    • 3 years ago


      @drops-  schrieb:
      Kontakt 10 Sek. gedrückt,

      Das ist immer Werkseinstellung und kein neues verbinden 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, danach startet, soweit ich das verstanden habe, der Verbindungsmodus aber ohne Erfolg. Auch wenn ich den Taster 5 Sek. drücke, fängt die LED an zu blinken, Kontakt wird in der App weiterhin nicht gefunden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @drops- ,

      welche Tür-/Fensterkontakte hast du denn?

      Es gibt diese mit den Protokollen ZigBee, HmIP oder DECT ULE.

      Für die beiden erstgenannten benötigst du noch einen entsprechenden Stick für deinen Speedport.

      Gruß

      Pitter

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich hab die Magenta SmartHome mit DECT ULE

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Nachdem ich die Batterien aus den Fensterkontakten für ca. 20-30 Minuten entfernt hatte und nochmal Werksreset, ließen sich diese nun endlich verbinden. Für mich nicht nachvollziehbar!? Egal, Hauptsache es funktioniert.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich mache gerade leider (wieder) ähnliche Erfahrungen. Die Smart Home Produkte auf DECT Basis sind eine Katastrophe. 
      Ich werde zukünftig darauf achten, nur Geräte mit WLAN Standard zu verwenden. 
      Seit 5 Tagen hat meine Smart Home Zentrale (neue Generation) den Kontakt zu ca 7 unserer 20 Geräte verloren. 
      Reset der Zentrale, des Routers, der Geräte, Batteriewechsel etc - alles vergebens. 
      Insbesondere ein Tür-/Fensterkontakt weigert sich hartnäckig wieder ins Netz zu kommen. 
      Auch Rauch- und Wassermelder zicken rum. 
      Je größer das Haus oder die Anzahl der Stockwerke desto schwieriger ist das mit DECT
      Wie gesagt, ich würde nur noch auf WLAN gehen. Aber jetzt brauche ich erst einmal eine andere Lösung. 20 Geräte adhoc gegen WLAN fähige auszutauschen sehe ich nicht ein. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @akcs.wegmann,

       

      akcs.wegmann

      Ich werde zukünftig darauf achten, nur Geräte mit WLAN Standard zu verwenden.

      Ich werde zukünftig darauf achten, nur Geräte mit WLAN Standard zu verwenden.

      akcs.wegmann

      Ich werde zukünftig darauf achten, nur Geräte mit WLAN Standard zu verwenden.


      Ob das wirklich die beste Lösung für Smarthome-Geräte ist? Ich würde eher auf die speziell für Smarthome-Geräte entwickelten Funk-Standards setzen, wie Zigbee oder in Zukunft auch Thread. Auch Homematic IP ist immer eine gute Lösung.

       

      akcs.wegmann

      Seit 5 Tagen hat meine Smart Home Zentrale (neue Generation) den Kontakt zu ca 7 unserer 20 Geräte verloren.

      Seit 5 Tagen hat meine Smart Home Zentrale (neue Generation) den Kontakt zu ca 7 unserer 20 Geräte verloren.

      akcs.wegmann

      Seit 5 Tagen hat meine Smart Home Zentrale (neue Generation) den Kontakt zu ca 7 unserer 20 Geräte verloren.


      Um was für Geräte handelt es sich dabei? Kannst du dazu etwas mehr Details nennen?

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too