SmartHome: Update HomeMatic IP Geräte ab dem 22.03.2021
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ab Montag, den 22.03.2021 werden wir für diverse HomeMatic IP Geräte FW -Updates ausrollen.
Das Ganze passiert im Hintergrund und erst wenn das Update vollständig auf das entsprechende Gerät geladen wurde, gibt es diesbezüglich eine Benachrichtigung und kann im Nachgang ausgeführt werden. Sollten einige eurer HomeMatic IP Geräte auch nach > zwei/drei Tagen noch keine Update-Meldung ausgeworfen haben, ist trotzdem noch alles Gut. Das Firmware-Update wird am 22.03.21 nicht an alle Geräte gleichzeitig ausgeliefert und zudem dauert es unter Umständen auch bis zu 48 Stunden, bis das Update dann schlussendlich den Weg von der Home Base auf die entsprechenden Geräte gefunden hat. Hintergrund ist schlicht der, dass wir einen „duty cycle“ durch ein plötzliches, zu hohes Übertragungsaufkommen vermeiden wollen und gerade bei den Wandtastern und Fernbedienungen kann es etwas länger dauern, da diese sich nur selten bzw. auf Tastendruck bei der Zentrale melden.
Wenn das Update dann auf dem Gerät installiert wurde, kann es 1 – 2 Minuten dauern, bis es in der App wieder sauber erkannt und als erreichbar angezeigt wird. Eventuell wird auch kurz ein Treiberfehler angezeigt, welcher dann aber ignoriert werden kann. In seltenen Fällen kann es passieren, dass ein Gerät nicht mehr von der Magenta SmartHome App erkannt wird, hier hilft dann in der Regel ein Neustart der Home Base. Sollte dem nicht so sein, kann durch „Ablernen/Reset des Gerätes/Neu Anlernen“ der Fehler behoben werden.
Nach dem Update führen alle Geräte einen Neustart durch. Die Heizungsaktoren führen im Zuge dessen noch eine sogenannte Kalibrierungsfahrt durch. Hier muss dann einmal kurz auf das Stellrad gedrückt werden, ansonsten bleibt das Thermostat nach dem Update geöffnet (kommt auch als Hinweis im Updatetext).
Folgende Ratschläge benötigt ihr hoffentlich nicht, aber der Vollständigkeit halber möchte ich sie hier mit aufführen. Frei nach dem Motto: Besser du hast was, was du nicht brauchst, als du brauchst was, was du nicht hast.
Probleme beim Pairing:
Sollten beim Verbinden der Geräte Probleme auftreten, bitte wie folgt vorgehen:
- Zunächst prüfen, ob das Gerät bereits in einem Raum (z.b. Mein Zuhause) vorhanden ist.
Denn ist das Gerät bereits vorhanden, wird es nicht erneut gefunden und im Pairing Flow kommt der Hinweis, dass kein (neues) Gerät gefunden wurde. Was ja auch richtig ist, da es bereits unter „Mein Zuhause“ hinterlegt ist.
- Pairing Probleme nach dem Update: Sollten nach dem Update Probleme beim Pairen von HomeMatic IP Geräten (auch BOSCH HmIP) kommen, so hilft in der Regel ein Neustart der Home Base. Wenn nicht, die Home Base bitte noch einmal neu starten und vor dem erneuten Pairen das Gerät in die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Zurücksetzen eines HomeMatic IP Gerätes in den Werkszustand:
Der Werksreset von HomeMatic IP Geräten wurde weitgehend vereinheitlicht, sodass er bei den meisten Geräten wie folgt funktioniert.
Es gibt jedoch einzelne Abweichung aufgrund bestimmter Gerätebauformen wie z.B. bei Unterputzgeräten. Informationen dazu finden sich direkt bei den einzelnen Geräteinformationen und auch in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes.
- Entnehme die Batterie(n) (bzw. das Gerät aus Steckdose ziehen).
- Lege die Batterie(n) entsprechend der Polaritätsmarkierungen wieder ein (Gerät wieder in die Steckdose stecken) und gleichzeitig die Systemtaste (kleine Taste mit HmIP Logo) gedrückt halten, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt.
- Die Systemtaste wieder loslassen.
- Die Systemtaste erneut für 4 s drücken, bis die LED grün aufleuchtet.
- Lass die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen.
- Das Gerät führt einen Neustart durch.
Unter anderem werden folgende Geräte ein Update erhalten (die hier gelistete Firmware ist die Finale nach dem Update):
- HmIP Jalousieaktor für Markenschalter (HmIP-BBL) - 67600 (1.8.16 )
- HmIP Dimmaktor für Markenschalter (HmIP-BDT) - 66568 (1.4.8)
- Rollladenaktor für Markenschalter (HmIP-BROLL) - 67600 (1.8.16)
- Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter (HmIP-BSM) - 70156 (1.18.12)
- Wandthermostat mit Schaltausgang 230V (HmIP-BWTH) - 66052 (1.2.4)
- Wandthermostat mit Schaltausgang 24V (HmIP-BWTH24) - 66052 (1.2.4)
- HmIP Jalousieaktor – Unterputz (HmIP-FBL) - 67596 (1.8.12)
- Dimmaktor - Unterputz (HmIP-FDT) - 66568 (1.4.8)
- Rollladenaktor Unterputz (HmIP-FROLL) - 67596 (1.8.12)
- Schalt-Mess-Aktor – Unterputz (HmIP-FSM) - 70158 (1.18.14)
- Schalt-Mess-Aktor – Unterputz (HmIP-FSM16) - 70158 (1.18.14)
- Dimmer Steckdose (HmIP-PDT) - 66568 (1.4.8)
- Schalt-Mess-Steckdose (HmIP-PSM) - 135692 (2.18.12)
- Funk-Fernbedienung 8 Tasten (HmIP-RC8) - 65555 (1.0.19)
- Heizkörperthermostat (HMIP-eTRV, HmIP-eTRV-2) - 131592 (2.2.8)
- Heizkörperthermostat – kompakt (HmIP-eTRV-C) - 66052 (1.2.4)
- Schaltsteckdose (HmIP-PS) - 132610 (2.6.2)
- Wandtaster 6-fach (HmIP-WRC6) - 65555 (1.0.19)
- Bosch Rollladensteuerung (Bosch-SH-HmIP-BBL) - 67592 (1.8.8)
- Bosch Lichtsteuerung Unterputz (Bosch-SH-HmIP-BSM) - 70156 (1.18.12)
- Bosch Heizkörperthermostat (Bosch-SH-HmIP-TRV) - 67072 (1.6.0)
- Bosch Zwischenstecker (Bosch-SH-HmIP-PSMR) - 135692 (2.18.12)
Beste Grüße
Thorsten Sch.
5489
14
55
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
321
0
1
Alex J.
vor 4 Jahren
Schön, aber aktuell habe ich das Problem das alle meine Homematic IP Komponenten nicht funktionieren. Wie soll ich dann bitte schön das Update durchführen?
Unter dem Threat
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Software-Update-der-SmartHome-Zentralen-am-16-17-03-2021-und/m-p/5087399#M175648
haben sich bereits andere Nutzer gemeldet.
2
53
Ältere Kommentare anzeigen
RomanoDrews
Antwort
von
Alex J.
vor 4 Jahren
@se.strobel Ich habe jetzt 5 Jahre MSH und fast nur HomeMatic ip Geräte.
min dieser Zeit gab es mal für einen Monat eine togle Funktion aber keinen langen Tastendruck
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Alex J.
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Okay na da bin ich mal gespannt
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thorsten Sch.