Stromstoßschalter austausch gegen HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach, Hutschiene
9 years ago
Hallo erstmal in die Runde,
Ich bin seit gestern ein Glücklicher Besitzer der Qivicon Base 2.0.
Da ich bei einem der Partner von Qivicon arbeite (ENTEGA AG) interessiert mich das Thema hier sehr. Leider bietet die ENTEGA noch nicht die 2.0 Base an deswegen hab ich mich für die Telekom Version entschieden
Aber jetzt zum eigentlichen Thema.
Ich möchte hier berichten wie man einen 8 V AC Stromstoßschalter bzw. eine Treppenhaus/Flur Schaltung mit einem Funk-Schaltaktor erweitern kann.
Hinweiß: Bitte passt auf!!! Ihr arbeitet an 230V und diese arbeiten sollten nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Mein Problem: Ich habe im Flur 5 Taster die mit Telefondraht angeschlossen sind, über diesen Telefondraht wird die 8 Volt Leitung zum Stromstoßschalter betätigt.
Ein austausch der Leitung kam für mich nicht in frage da das Haus 35 Jahre alt ist und keine leer Rohre gelegt sind. Also was tun? Ich habe mir dieses Relais besorgt
Eltako Installationsrelais, 16 A 8 V AC, 2S R12-200-8 V, 1393771 dieses Relais habe ich 1 zu 1 gegen den vorhandenen Stromstoßschalter getauscht. Einziger unterschied ich habe den Ausgang des Relais auf den Eingang S1 vom Funk-Schaltaktor angeschlossen.
Den Funk-Schaltaktor habe ich dann ganz normal angeschlossen und auf der Hutschiene befestigt.
Danach hab ich den Funk-Schaltaktor an der Homebase angelernt und siehe da es funktioniert.
Wenn ich die Taster betätige sehe ich den Schalt Status der Lichter im Flur. Per App lässt sich das Flurlicht auch an und aus schalten. Zeitschaltungen, aus und Einschaltungen teste ich heute Abend. Mit etwas Geschick und Handwerkliches ist die arbeit in 20 bis 30 Minuten erledigt.
Kurze Erklärung zu Stromstoßschalter und Relais: Ein Stromstoßschalter behält die Stellung beim schalten. Ein Relais fällt zurück in den ruh zustand, sobald der Taster wieder losgelassen wird.
Mich Interessiert das Thema Smarthome sehr. Ich hoffe das ich meinen Beitrag für die Community leisten kann. Ich werde die nächsten Monate berichten wie das System bei mir läuft.
Grüße an alle
Ich bin seit gestern ein Glücklicher Besitzer der Qivicon Base 2.0.
Da ich bei einem der Partner von Qivicon arbeite (ENTEGA AG) interessiert mich das Thema hier sehr. Leider bietet die ENTEGA noch nicht die 2.0 Base an deswegen hab ich mich für die Telekom Version entschieden
Ich möchte hier berichten wie man einen 8 V AC Stromstoßschalter bzw. eine Treppenhaus/Flur Schaltung mit einem Funk-Schaltaktor erweitern kann.
Hinweiß: Bitte passt auf!!! Ihr arbeitet an 230V und diese arbeiten sollten nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Mein Problem: Ich habe im Flur 5 Taster die mit Telefondraht angeschlossen sind, über diesen Telefondraht wird die 8 Volt Leitung zum Stromstoßschalter betätigt.
Ein austausch der Leitung kam für mich nicht in frage da das Haus 35 Jahre alt ist und keine leer Rohre gelegt sind. Also was tun? Ich habe mir dieses Relais besorgt
Eltako Installationsrelais, 16 A 8 V AC, 2S R12-200-8 V, 1393771 dieses Relais habe ich 1 zu 1 gegen den vorhandenen Stromstoßschalter getauscht. Einziger unterschied ich habe den Ausgang des Relais auf den Eingang S1 vom Funk-Schaltaktor angeschlossen.
Den Funk-Schaltaktor habe ich dann ganz normal angeschlossen und auf der Hutschiene befestigt.
Danach hab ich den Funk-Schaltaktor an der Homebase angelernt und siehe da es funktioniert.
Wenn ich die Taster betätige sehe ich den Schalt Status der Lichter im Flur. Per App lässt sich das Flurlicht auch an und aus schalten. Zeitschaltungen, aus und Einschaltungen teste ich heute Abend. Mit etwas Geschick und Handwerkliches ist die arbeit in 20 bis 30 Minuten erledigt.
Kurze Erklärung zu Stromstoßschalter und Relais: Ein Stromstoßschalter behält die Stellung beim schalten. Ein Relais fällt zurück in den ruh zustand, sobald der Taster wieder losgelassen wird.
Mich Interessiert das Thema Smarthome sehr. Ich hoffe das ich meinen Beitrag für die Community leisten kann. Ich werde die nächsten Monate berichten wie das System bei mir läuft.
Grüße an alle
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2243
0
0
This could help you too
713
0
1
Solved
78
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
9 years ago
vielen Dank für den Bereicht. Aber was noch interessant wäre, welchen Funk-Schaltaktor hast du genommen. Von Hometaic gibt es ja zig Varainten.
Der HM-LC-Sw1-DR wäre eigentlich auch eine Variante aber hier hat es Qivicon immer noch nicht geschafft dass man damit auch die Zeitschaltung realisieren kann (obwohl es machbar wäre).
Edit:
Ok, entweder falsch gelesen oder falsch aufgefasst.
Du hast das Eltako-Relais und dann noch daran den HM-LC-Sw1-DR angebunden?
0
0
9 years ago
Ja ich habe den HM-LC-Sw1-DR verwendet. Genau ich schalte mit dem Eltako / Relais den Hutschienen Aktor. Im Prinzip tauscht man den Lampendraht vom Eltako /Relais gegen einen Verbindungsdraht der auf den Aktor geht. Anschluss (1.3/S1).
0
0
9 years ago
Ich denke das Relais ist hier verwendet wegen der Nutzung der 8V Klingelstrom als Schaltstrom. Bei mir waren es 220V.
An welchem Ausgang des Relais hängt denn der HM-LC-Sw1-DR S1 Eingang? Nicht an den 220V Dauerstrom bei geschlossenem Relais, oder?
https://www.smarthome.de/geraete/homematic-smart-home-funkschalter-unterputz?mlid=2165.1010.1155536.5d56035eb8f596f620c239bb8cabb922...0.1479373555.1.1481965555&vb=google&vo=Y0289&wt_mc=sg_smo_1155536_unbekanntesKonto-360661449-23277163929-83176664889
0
0
9 years ago
0
0
9 years ago
Hallo AlexODW,
herzlich Willkommen in der QIVICON Community und vielen Dank für Ihren ausführlichen Bericht!
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
0