Szene ein, nach Xy min ausschalten wenn keine Bewegung!

6 years ago

Hallo ihr lieben von der Telekom. 


Ich wünsche mir seit Anfang an folgende Funktion:


Schalte ich das Licht im Raum XY ein und es gibt seit XY Minuten keine Bewegung mehr in diesem Raum.

Soll das Licht aufgrund von Inaktivität wieder ausgeschaltet werden. 


Ich wünsche mir also , wenn dann Funktionen in Szenen. Um das Licht oder einen entsprechenden Aktor zu Deaktivieren wenn man in einem Raum vergessen hat das Licht oder die Geräte auszuschalten. 


Mit dieser Funktion kann man als vergesslicher nie vergessen das Licht wieder aus zu machen. 


Ich bin seit dem ich komplett Smart wohne, sehr faul und auch vergesslich geworden. Da fände ich das unglaublich praktisch wenn nach dem einschalten nach einer bestimmten Zeit ohne Bewegung im Raum das Licht von alleine deaktiviert wird. 


Vorhanden bei uns zu Hause in jedem Raum : 

Homatic Schalter ( keine analogen Schalter mehr ) 

Phillips hue gu10 Birnen

2 Bewegungsmelder in jedem Raum um 100% des Raumes abzudecken. 


Wird so eine Funktion demnächst kommen? Oder gibt es bereits eine Lösung an die ich noch nicht gedacht habe? 


Mit freundlichen Grüßen, Romano aus Halberstadt. 

829

7

    • 6 years ago

      Sind die Bewegungsmelder ebenfalls von Philips Hue? Dann kannst du das einfach in der Hue-App programmieren. Unter Zubehör den Bewegungsmelder auswählen und bei „Wenn keine Bewegung erkannt wurde“ angeben, dass das Licht (ggfs. auch erst nach einer bestimmten Zeit) ausgeschaltet wird.

      0

    • 6 years ago

      DavidS:
      Sind die Bewegungsmelder ebenfalls von Philips Hue? Dann kannst du das einfach in der Hue-App programmieren. Unter Zubehör den Bewegungsmelder auswählen und bei „Wenn keine Bewegung erkannt wurde“ angeben, dass das Licht (ggfs. auch erst nach einer bestimmten Zeit) ausgeschaltet wird.

      Vielen Dank für die Antwort Fröhlich
      Nein die Bewegungsmelder sind von HomeMatic und unter anderem auch in den Dlink Kameras mit eingebaut.
      Daher geht dein Vorschlag bei mir so leider nicht. Zudem möchte ich auch ungern systemübergreifend andere Szenen programmieren. Ich möchte das gern alles direkt über Qivicon lösen um alles sauber zu halten und kein durcheinander zu haben.

      Soweit ich weis, geht mein Wunsch derzeit so noch nicht bei Qivicon...?

      Auf jeden Fall wünsche ich mir das die Telekom da noch nachbessert :).
      Weil das meiner Meinung nach erst richtig Smart Home ausmacht .

      0

    • 6 years ago

      Hallo Romano Drews,

      Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind Fröhlich

      Folgendermaßen würde ich hierfür vorgehen:
      - Ihre Szene können Sie einfach so belassen wie Sie bereits ist, sprich die Aktivierung des Lichts erfolgt bei Ihnen weiterhin über den gewünschten Schalter.
      - Die Szene hat ja keinen Zustand, sprich es ist völlig egal, über welchen Weg das Licht ausgeschaltet wird. Aus diesem Grund würde ich das Ausschalten über eine Regel realisieren, da die von Ihnen genannte Anforderung eine klare Automatisierung ist.
      - Daher würde ich für das Ausschalten eine Regel mit folgendem Schema anlegen:
      WENN
      Bewegungsmelder x = keine Bewegung

      DANN
      Dauer 5 Minuten

      DANACH
      Hue Lichter ausschalten

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • 6 years ago

      Sascha G:

      Hallo Romano Drews, Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind

      Hallo Romano Drews,

      Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind

      Hallo Romano Drews,

      Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind



      ... jedenfalls verhindert die fehlende Darstellung eines Zustandes einer Regel, dass man Regeln vernünftig testen kann!

      Den oben gemachten Vorschlag habe ich eben ausprobiert. Er schaltet das Licht auch dann gnadenlos aus, wenn ich mich noch im Raum befinde und gelegentlich bewege.  Er schaltet scheinbar auch nur aus, wenn wenn zuvor eine Bewegung festgestellt wurde, was mir zumindest aus dem Sendeverhalten der Bewegungsmelder erklärbar scheint.
      Aus meiner Sicht weder problemlos noch befriedigend.

      Ich experimentiere mit vergleichbaren Szenarien seit Langem und habe bis heute kein zuverlässige Lösung in Qivicon gefunden, z.B. auch nicht in der Kombination mit einem Geräuschsensor.

      Meine "funktioniert halbwegs" Lösung:

      Szene: Licht einschalten/ausschalten
      Regel: "WENN ( dunkler als 20% ) und ( ( lauter als 38 db) oder (Bewegung erkannt ) ) DANN Licht einschalten Dauer 12 Minuten DANACH Licht ausschalten".

      Im Ergebnis bleibt das Licht so meist eingeschaltet solange man fernsieht.

      Zentrales Problem: Man weiß nicht, wann das zustandslose Qivicon die Zustände der Sensoren wahrnimmt oder verarbeitet. 



      0

    • 6 years ago

      Sascha G:

      Hallo Romano Drews, Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind Folgendermaßen würde ich hierfür vorgehen: - Ihre Szene können Sie einfach so belassen wie Sie bereits ist, sprich die Aktivierung des Lichts erfolgt bei Ihnen weiterhin über den gewünschten Schalter. - Die Szene hat ja keinen Zustand, sprich es ist völlig egal, über welchen Weg das Licht ausgeschaltet wird. Aus diesem Grund würde ich das Ausschalten über eine Regel realisieren, da die von Ihnen genannte Anforderung eine klare Automatisierung ist. - Daher würde ich für das Ausschalten eine Regel mit folgendem Schema anlegen: WENN Bewegungsmelder x = keine Bewegung DANN Dauer 5 Minuten DANACH Hue Lichter ausschalten Viele Grüße Das QIVICON Support Team

      Hallo Romano Drews,

      Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind Fröhlich

      Folgendermaßen würde ich hierfür vorgehen:
      - Ihre Szene können Sie einfach so belassen wie Sie bereits ist, sprich die Aktivierung des Lichts erfolgt bei Ihnen weiterhin über den gewünschten Schalter.
      - Die Szene hat ja keinen Zustand, sprich es ist völlig egal, über welchen Weg das Licht ausgeschaltet wird. Aus diesem Grund würde ich das Ausschalten über eine Regel realisieren, da die von Ihnen genannte Anforderung eine klare Automatisierung ist.
      - Daher würde ich für das Ausschalten eine Regel mit folgendem Schema anlegen:
      WENN
      Bewegungsmelder x = keine Bewegung

      DANN
      Dauer 5 Minuten

      DANACH
      Hue Lichter ausschalten

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      Hallo Romano Drews,

      Ihr Szenario sollte an sich problemlos umzusetzen sein über die Magenta SmartHome App und das ist möglich, weil die Szenen und Regeln glücklicherweise zustandslos sind Fröhlich

      Folgendermaßen würde ich hierfür vorgehen:
      - Ihre Szene können Sie einfach so belassen wie Sie bereits ist, sprich die Aktivierung des Lichts erfolgt bei Ihnen weiterhin über den gewünschten Schalter.
      - Die Szene hat ja keinen Zustand, sprich es ist völlig egal, über welchen Weg das Licht ausgeschaltet wird. Aus diesem Grund würde ich das Ausschalten über eine Regel realisieren, da die von Ihnen genannte Anforderung eine klare Automatisierung ist.
      - Daher würde ich für das Ausschalten eine Regel mit folgendem Schema anlegen:
      WENN
      Bewegungsmelder x = keine Bewegung

      DANN
      Dauer 5 Minuten

      DANACH
      Hue Lichter ausschalten

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team




      Vielen Dank, so weit so gut. Das funktioniert. Ich teste das nun seit rund einer Woche genau so wie beschrieben.

      Allerdings hat mein Vorredner recht.
      Das Licht schaltet nur dann aus wenn zuvor eine Bewegung mal erkannt wurde. Starte ich das Licht per App ohne im Raum zu sein. Schaltet das Licht leider nie aus. Es muss zuvor oder zwischendurch eine Bewegung gegeben haben. Ab da werden erst nach keiner Bewegung die Minuten bis zur Abschaltung gezählt.

      Das heißt. Das ganze ist leider unbefriedigend.
      Leider kommt dazu noch das manchmal trotz reger Bewegung keine Bewegung erkannt wurde. Wieso auch immer .

      Die Lösung hilft zwar weiter, macht mein Smart Home aber leider nicht wirklich smarter . Da das Licht jetzt zwar manchmal aber leider noch nicht immer automatisch ausschaltet.

      Viel schlimmer finde ich hierzu , das ich aufgrund der neuen Szenen und regeln nun nicht mehr in der Übersicht sehe ob noch Lichter an sind . Dazu muss man nun in der Fernbedienung gucken. Zwischen 100 Geräten scrollen . Und sich zwischen bewusst eingeschalteten und ungewollt noch eingeschalteten Geräten zurecht finden.

      Eine sinnvoll sortierbare Übersicht der eingeschalteten Geräte fehlt nun.

      Da waren die alten Situationen übersichtlicher.

      Und mein Wunsch Licht automatisch ohne Bewegung oder per Timer nach Schalterbedienung abschalten zu lassen ist leider nur teilweise erfüllt.

      Natürlich sind die Szenen ohne Status praktisch so dass sich Bedienungen nicht gegenseitig den on off Status versauen schon besser. Aber das Ultimo ist es leider noch immer nicht 😕

      Für paar tausend Euro in ein smartes zuhause investieren stelle ich mir das smarter vor.

      Danke aber für den Tipp. Besser ist es mit der Lösung schon. Aber leider noch nicht das was ich mir unter Smart vorstelle Traurig

      Kommt da noch Besserung ?

      0

    • 6 years ago

      Hallo in die Runde,

      wir haben bereits mehrfach bestätigt, dass wir an den Regeln und Szenen weiterarbeiten und hier speziell das Feedback der noch mangelnden Transparenz der Regeln und Szenen als besonders stark wahrgenommen haben. Daher ja, wir arbeiten daran, um möglichst allen Nutzern eine möglichst optimale Transparenz zu gewährleisten. 

      Wie sich das konkret äußern wird, steht noch nicht final fest. Ich kann jedoch zusichern das die Rückmeldungen der Nutzer hierbei eine wesentliche Beachtung im Rahmen der Weiterentwicklung erfahren.

      @Romano:
      Wenn es dir primär darum geht die Beleuchtung möglichst komfortabel zu regeln, dann würde ich aber ehrlich gesagt auch gänzlich auf Szenen verzichten und wirklich den Ansatz der Vollautomatisierung wählen. Da du ja zwei Bewegungsmelder hast im besagten Raum könntest du folgende Regel zur Beleuchtungssteuerung realisieren:

      WENN
      Bewegungsmelder 1
      = Bewegung

      oder
      Bewegungsmelder 2
      = Bewegung

      DANN
      Licht an
      Dauer = 5 Minuten

      DANACH
      Licht aus

      So würde das Licht auch nicht so "gnadenlos" nach 5 Minuten ausschalten, da die WENN Bedingung bei anhaltender Bewegung  wahr bleibt (da die Bedingung zwar kurzzeitig unwahr werden kann und somit die Dauer startet, aber bei erneuter Bewegung die Bedingung wieder wahr wäre und die Dauer zurückgesetzt wird) und somit die Beleuchtung nicht frühzeitig abschaltet. Die Frage ist natürlich, ob die Dauer von 5 Minuten zu großzügig bemessen ist. Testweise würde ich da mal mit einer oder zwei Minuten einsteigen. Somit würde das Licht noch eine bzw. zwei Minuten nachleuchten, wenn keine Bewegung mehr im Raum vorhanden ist.

      VIele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

    • 6 years ago

      Da es sich um Homematic BWMs handelt würde ich die Zeitsteuerung nicht in die Regel packen sondern in die Konfiguration des BWM . Das funktioniert vor allem dann besser, wenn der Bewegungsmelder erneut eine Bewegung wahrnimmt. Hier wird dann im BWM der Timer neu gestartet.

      Folgendes Problem: es sind 4 Minuten und 59 Sekunden vergangen und es erfolgt jetzt dadurch ganz knapp noch eine neue Bewegung. Bis der BWM das an die Homebase gesendet hat wurde das Licht schon ausgeschaltet und wird eine Sekunde später wieder angeschaltet. Das macht ehrlich gesagt so keinen Sinn und geht auf Kosten der Haltbarkeit der Leuchtmittels.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      494

      2

      3

      Solved

      in  

      305

      0

      2

      in  

      552

      2

      3

      Solved

      in  

      90

      0

      1