Gelöst

Treppenhaus mit Smart Home

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe mir eine HomeBase 2 zugelegt, dazu einen Bewegungsmelder  (Magenta Smarthome Bewegungsmelder innen) und einen Aktor HmIP-FSM. Ziel ist es damit im Treppenhaus Obergeschoss das Licht zu steuern.  Ich habe es noch nicht aufgebaut aber ich denke das sollte eigentlich problemlos spielen, auch wenn ich schon verschiedene auch nicht positive Berichte zu Bewegungsmelder gelesen habe. Jetzt meine Frage:

Ich kann mit dem Bewegungsmelder nicht den ganzen Bereich abdecken den ich gerne hätte. In dem Fall hier soll das licht im OG schon angehen wenn im EG jemand anfängt die Treppen hochzugehen. Nochmal so ein Bewegungsmelder fände ich da aber übertrieben und ich habe mir gedacht könnte ich auf der Treppe nicht einen optischen Fensterkontakt nehmen der unterbrochen wird wenn jemand auf der Stufe steht? oder zu Not auch einen Funktaster an der Wand, der beim hochgehen betätigt wird?

Kann ich das überhaupt in der APP abbilden: Wenn der Bewegungsmelder auslöst ODER der Fensterkontakt unterbrochen wird(bzw. Taster gedrückt ist)  DANN mach das Licht an?  Und wie bekomme ich das Licht wieder aus wenn es über den Taster oder die Lichtschranke aktiviert wurde? 

Ich experimentiere und bastle sehr gerne, aber die Produkte sind ja alle nicht ganz billig (egal welcher Hersteller oder welches System) 

 

Vielen Dank für etwaige Hilfen

beste Grüße

Peter

 

 

493

8

    • vor 3 Jahren

      peter_muench

      ich habe mir gedacht könnte ich auf der Treppe nicht einen optischen Fensterkontakt nehmen der unterbrochen wird wenn jemand auf der Stufe steht

      ich habe mir gedacht könnte ich auf der Treppe nicht einen optischen Fensterkontakt nehmen der unterbrochen wird wenn jemand auf der Stufe steht
      peter_muench
      ich habe mir gedacht könnte ich auf der Treppe nicht einen optischen Fensterkontakt nehmen der unterbrochen wird wenn jemand auf der Stufe steht

      Das wird nicht funktionieren, weil der Fensterkontakt einen so großen Abstand nicht überbrücken kann. 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @peter_muench 

      Dabei ist die Sache ohne Smartsteuerung viel einfacher.

      Lichtschranke kann man nutzen, aber muss man nicht.

       

      Je nach länge 2-3 normale Bewegungsmelder und eine angesteuerte Zeitschaltung. 

      Die Bewegungsmelder parallel geschaltet und es sollte gehen. Kostet keine 100€ ohne Kabel.

      Also wie so eine Außenbeleuchtung über Bewegungsmelder.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @peter_muench , da wirst Du ohne Bewegungsmelder nicht auskommen. So, wie Du es schilderts, benötigst Du zwei. Über eine Regel steuern die dann das Treppenhauslicht.

       

      Eine Tasterlösung wäre beim Einsatz des HmIP-FSM möglich, da er eine Verbrauchsmessung hat. Mit dem / den Taster(n) schaltest Du dann das Licht über eine Szene ein. Ein Regel würde dann den Verbrauch messen und aktiviert werden, die das Licht nach einer gewissen Zeit wieder ausschaltet. Das habe ich bei mehreren Lampen realisiert, bei denen das Ausschalten gerne vergessen wird.

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @jvs1402 , Moin und Danke.  Das werde ich mal ausprobieren.

       

      Beste Grüße

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @peter_muench , melde Dich, wenn Du noch Fragen zur Regel hast.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @peter_muench , da wirst Du ohne Bewegungsmelder nicht auskommen. So, wie Du es schilderts, benötigst Du zwei. Über eine Regel steuern die dann das Treppenhauslicht.

       

      Eine Tasterlösung wäre beim Einsatz des HmIP-FSM möglich, da er eine Verbrauchsmessung hat. Mit dem / den Taster(n) schaltest Du dann das Licht über eine Szene ein. Ein Regel würde dann den Verbrauch messen und aktiviert werden, die das Licht nach einer gewissen Zeit wieder ausschaltet. Das habe ich bei mehreren Lampen realisiert, bei denen das Ausschalten gerne vergessen wird.

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @peter_muench, eine vernünftige gleichzeitige Steuerung von BWM und Taster ist nicht zu realisieren. Die kommen sich ins Gehege. Mit Hue geht das allerdings. Aber warum installierst du dann nicht gleich zwei Taster (oder zwei BWM , so wie es hier schon geschrieben steht)?

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @peter_muench,

      wie ich lese, wurden dir hier bereits einige gute Tipps gegeben und du hast den Beitrag von @jvs1402 als Lösung markiert.
      Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben. Ich wünsche einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen