Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.Umstieg auf Speedport 7 sinnvoll?
vor 3 Stunden
Hallo liebe Community,
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr. Ist ja auch nicht so schlimm, ich kann meinen Router ja entsprechend tauschen, da die Miete abgelaufen ist.
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige. Dazu hatte ich mit dem Support telefoniert. Vom Support wurde mir gesagt, dass ich doch noch die alte Smart Home App nutze beziehungsweise dort registriert bin. Ich nutze aber lange schon die magenta Zuhause App.
Vom Support wurde mir ein Wechsel abgeraten, da der neues Speedport sieben wohl noch nicht vernünftig mit Smart Home funktioniert beziehungsweise der Homematic IP Stick nicht funktionieren würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Lieber noch warten? Noch mal einen Speedport Smart vier? Oder einfach noch die Homebase zwei? Danke für eure Hilfe!
79
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
250
0
2
402
0
3
932
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.

vor 3 Stunden
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Hallo liebe Community,
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr. Ist ja auch nicht so schlimm, ich kann meinen Router ja entsprechend tauschen, da die Miete abgelaufen ist.
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige. Dazu hatte ich mit dem Support telefoniert. Vom Support wurde mir gesagt, dass ich doch noch die alte Smart Home App nutze beziehungsweise dort registriert bin. Ich nutze aber lange schon die magenta Zuhause App.
Vom Support wurde mir ein Wechsel abgeraten, da der neues Speedport sieben wohl noch nicht vernünftig mit Smart Home funktioniert beziehungsweise der Homematic IP Stick nicht funktionieren würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Lieber noch warten? Noch mal einen Speedport Smart vier? Oder einfach noch die Homebase zwei? Danke für eure Hilfe!
Welches "SmartHome" nutzt du?
Der Speedport 7 kann keine Zentrale sein für MagentaSmartHome, wenn du das also verwendest dann würde ich dir raten entweder bei deinem alten Router zu bleiben oder dir eine Homebase 2 zu kaufen (die kostet nur 15€ und dann bist du generell in der Zukunft auch unabhängig vom Router)
5
von
vor einer Stunde
OK, danke. Das wusste ich nicht im Detail. Vielen Dank für die Hilfe. Wüsste auch aktuell nicht, ob ich Matter bräuchte… Mehr als Heizung, Fenster und ein wenig Licht mache ich bisher nicht…☺️
0
von
vor einer Stunde
Wüsste auch aktuell nicht, ob ich Matter bräuchte… Mehr als Heizung, Fenster und ein wenig Licht mache ich bisher nicht…
OK, danke. Das wusste ich nicht im Detail. Vielen Dank für die Hilfe. Wüsste auch aktuell nicht, ob ich Matter bräuchte… Mehr als Heizung, Fenster und ein wenig Licht mache ich bisher nicht…☺️
Das Thema Matter setzt ja aber auch darauf, es soll zukünftig egal sein von welchem Anbieter du dann Fensterkontakte, Lichtaktoren oder Thermostate kaufst.
Wenn die Matter können dann kannst du die einbinden und das dann auch in unterschiedliche Plattformen.
Als Beispiel:
Ich kaufe mit eine schaltbare Steckdose die Matter kann, binde die bei mir in HomeAssistant ein.
Da ich aber auch gerne noch per Siri schalten möchte binde ich die parallel noch in Apple Home ein
Sollte meine Frau den Drang verspüren zukünftig Alexe verwenden zu können dann könnte ich die Steckdose ebenfalls noch bei Alexa einbinden
Und dabei ist es jetzt egal ob es sich um eine teure Steckdose von Eve handelt oder eine Billigsteckdose aus China, sobald diese Matter können geht das.
Das parallele Einbinden funktioniert meines Wissens jedoch nicht bei der Telekom......
von
vor einer Stunde
OK, da leuchtet mir jetzt ein. Danke für die Aufklärung, das funktioniert hier in der Community immer super! ☺️
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige.
Hallo liebe Community,
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr. Ist ja auch nicht so schlimm, ich kann meinen Router ja entsprechend tauschen, da die Miete abgelaufen ist.
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige. Dazu hatte ich mit dem Support telefoniert. Vom Support wurde mir gesagt, dass ich doch noch die alte Smart Home App nutze beziehungsweise dort registriert bin. Ich nutze aber lange schon die magenta Zuhause App.
Vom Support wurde mir ein Wechsel abgeraten, da der neues Speedport sieben wohl noch nicht vernünftig mit Smart Home funktioniert beziehungsweise der Homematic IP Stick nicht funktionieren würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Lieber noch warten? Noch mal einen Speedport Smart vier? Oder einfach noch die Homebase zwei? Danke für eure Hilfe!
@scholzt76
Das betrifft die von @CobraCane genannte Home Base 2 . Diese benötigt die entsprechende Container Version . Ansonsten, wie @CobraCane schon geschrieben hat , unterstützt der S7 nur das Cloud basierte MagentaZuhause , nicht die alte MagentaSmartHome App . Das leider derzeit auch noch unzuverlässig .
Außerdem solltest Du auf jeden Fall wissen , ob es für Deine Anwendungszwecke ausreichend ist , den Router in der MMA auf Smartphone und Tablet eingeschränkt zu konfigurieren . Ein umfangreiches UI wie der S4R hat der S7 nicht .
Gruß Ralf
0
vor 2 Stunden
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr.
Hallo liebe Community,
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr. Ist ja auch nicht so schlimm, ich kann meinen Router ja entsprechend tauschen, da die Miete abgelaufen ist.
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige. Dazu hatte ich mit dem Support telefoniert. Vom Support wurde mir gesagt, dass ich doch noch die alte Smart Home App nutze beziehungsweise dort registriert bin. Ich nutze aber lange schon die magenta Zuhause App.
Vom Support wurde mir ein Wechsel abgeraten, da der neues Speedport sieben wohl noch nicht vernünftig mit Smart Home funktioniert beziehungsweise der Homematic IP Stick nicht funktionieren würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Lieber noch warten? Noch mal einen Speedport Smart vier? Oder einfach noch die Homebase zwei? Danke für eure Hilfe!
Was aber eher ungewöhnlich ist. Woanders funktionieren die Router zehn Jahre und länger.
0
3
von
vor 2 Stunden
Ja, ich finde das auch. Aber es war bei den letzten beiden Routern das Problem. Geräte fliegen raus und lassen sich nicht verbinden, nach dem Austausch lief alles ohne Probleme. Und da das Problem jetzt wieder vermehrt auftritt, denke ich einfach über einen Wechsel nach. Geht bei Mietgeräten ja problemlos.
0
von
vor einer Stunde
Ja, ich finde das auch. Aber es war bei den letzten beiden Routern das Problem. Geräte fliegen raus und lassen sich nicht verbinden, nach dem Austausch lief alles ohne Probleme. Und da das Problem jetzt wieder vermehrt auftritt, denke ich einfach über einen Wechsel nach. Geht bei Mietgeräten ja problemlos.
Ja klar, ich verstehe Dich schon. Ich möchte da auch nicht darauf rumreiten, trotzdem halte ich es nicht für normal. Hat der Router genug Platz und ist gut belüftet? Letztens war ich bei jemandem der auch öfter einen defekten Router hat, wo steht das Gerät? Auf der Fensterbank. Im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung, im Winter die Heizung direkt drunter. Ich hoffe Du verstehst was ich meine, ich möchte auch nichts unterstellen.
von
vor einer Stunde
Ja, verstehe ich. Vor dem vorletzten Tausch stand er etwas ungünstig, jetzt eigentlich nicht mehr. ☺️
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einer Stunde
tatsächlich einmal im Jahr.
Hallo liebe Community,
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr. Ist ja auch nicht so schlimm, ich kann meinen Router ja entsprechend tauschen, da die Miete abgelaufen ist.
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige. Dazu hatte ich mit dem Support telefoniert. Vom Support wurde mir gesagt, dass ich doch noch die alte Smart Home App nutze beziehungsweise dort registriert bin. Ich nutze aber lange schon die magenta Zuhause App.
Vom Support wurde mir ein Wechsel abgeraten, da der neues Speedport sieben wohl noch nicht vernünftig mit Smart Home funktioniert beziehungsweise der Homematic IP Stick nicht funktionieren würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Lieber noch warten? Noch mal einen Speedport Smart vier? Oder einfach noch die Homebase zwei? Danke für eure Hilfe!
Bei mir ähnlich...seitdem trenne ich den Router alle 6 Monate vom Strom. 10 Minuten...und er läuft und läuft..
Irgendwas mit cachespeicher..egal..
@scholzt76
4
von
vor einer Stunde
Bei mir ähnlich...seitdem trenne ich den Router alle 6 Monate vom Strom. 10 Minuten...und er läuft und läuft..
tatsächlich einmal im Jahr.
Hallo liebe Community,
wie fast immer nach circa zwölf Monaten fängt mein aktueller Router etwas an zu spinnen. Geräte fliegen häufiger aus dem WLAN oder können sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Das Problem habe ich tatsächlich einmal im Jahr. Ist ja auch nicht so schlimm, ich kann meinen Router ja entsprechend tauschen, da die Miete abgelaufen ist.
Jetzt die konkrete Frage: Aktuell habe ich den Speedport Smart 4R. Lohnt sich generell ein Wechsel auf den Speedport sieben? Ich nutze in Smart Home noch die alten Telekom Thermostate, aber auch eines von Homematic IP mit zusätzlichem Stick und einen Fenster Kontakt von Bosch. Ich habe in meinem Router noch die alte Container Version 2.0.
Ich habe schon gelesen, dass ein Update auf zwei Punkt eins erfolgen muss, wenn ich auf den neuen Router umsteige. Dazu hatte ich mit dem Support telefoniert. Vom Support wurde mir gesagt, dass ich doch noch die alte Smart Home App nutze beziehungsweise dort registriert bin. Ich nutze aber lange schon die magenta Zuhause App.
Vom Support wurde mir ein Wechsel abgeraten, da der neues Speedport sieben wohl noch nicht vernünftig mit Smart Home funktioniert beziehungsweise der Homematic IP Stick nicht funktionieren würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Lieber noch warten? Noch mal einen Speedport Smart vier? Oder einfach noch die Homebase zwei? Danke für eure Hilfe!
Bei mir ähnlich...seitdem trenne ich den Router alle 6 Monate vom Strom. 10 Minuten...und er läuft und läuft..
Irgendwas mit cachespeicher..egal..
@scholzt76
Auch eine Idee, wobei ich den Router eh über Nacht ausschalte.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einer Stunde
Hat bei mir auch Nix geholfen, sogar Werkseinstellungen waren nutzlos…😔
0
Uneingeloggter Nutzer
von