UP Steckdose inkl. SmartHome Anbindung (Telekom) und 6-fach Taster HMIP

5 years ago

Hallo zusammen Fröhlich

 

Ich bin gerade dabei meine Wohnung technisch ein wenig aufzurüsten. 

Unter anderen soll hinter meinem TV Board ein Hager Brüstungskanal mit 12 Steckdosen und 2 Datendoppeldosen.

Zum Einbau der Steckdosen und Datendoppeldosen nutze ich entsprechende Hager Gerätebecher

 

Mir ist durchaus bekannt, dass es von Hager 2er / 3er Steckdosen mit C-Profil gibt.Da ich aber jede Steckdose / Gruppe

einzeln schalten möchte, nutze ich die "normalen" Steckdosen wie zum Beispiel "Gira".

 

gira_steckdose_018803_600x600.jpg

 

Nun zu meiner Frage. Gibt es normale Steckdosen (wie auf dem Bild, muss nicht Gira sein) die bereits SmartHome

inkl. haben. Also mit Telekom Smarthome zusammen arbeiten und keinen Vorgeschalteten Aktor benötigen? Oder

muss ich tatsächlich bei jeder Steckdose ein UP Aktor davor klemmen?

 

An dem o.g. Brüstungskanal sollen folgende Geräte angeschlossen werden:

Samsung TV, Samsung Soundbar, Magenta TV Box, Magenta Speaker, Speedport Smart 3, Samsung Drucker,

Speedphone 11, Laptop, Handy, 2 Steckdosen Reserve

 

Alle Geräte laufen aktuell über einen SK mit 3 Verteiler Steckdosenleisten. Und das schmeckt mir nicht Fröhlich

 

Unterm Strich möchte ich Folgende Gruppen jeweils extra schalten können per Handy und/oder Sprache

über den Smart Speaker und/oder Funktaster an der Wand.

 

Gruppe 1: Samsung TV und Samsung Soundbar

Gruppe 2: Smart Speaker

Gruppe 3: Samsung Drucker

Gruppe 4: Laptop und Handy Steckdose

Gruppe 5: Speedport Smart 3, Home Base 2, Magenta TV Box und Speedphone 11

 

Wobei Gruppe 5 selten bis gar nicht geschallten wird, hier liegt die Verbrauchsmessung im Fokus.

 

Und dann noch eine Frage zu dem 6-fach Taster von HMIP. Wenn ich mir davon 2 kaufe, kann

ich diese dann wie auf dem Bild dargestellt programmieren und kann ich diese überhaupt mit

Magenta Smart Home verbinden?

 

142308_f01_gewandtaster_600x600.jpg

 

Danke für eure Hilfe.

 

P.S. Sorry für die vielen Fragen. Aber da der ganze "Spaß" sehr viel kostet, möchte ich nicht hinterher

feststellen, misst klappt gar nicht wie ich das möchte.

302

9

  • 5 years ago

    Mit dem 6-fach Wandtaster können Szenen, das Alarmsystems oder der An-/Abwesenheits-Status ein-/ausgeschaltet werden.

    0

  • 5 years ago

    AlpenJodSalz

    Nun zu meiner Frage. Gibt es normale Steckdosen (wie auf dem Bild, muss nicht Gira sein) die bereits SmartHome inkl. haben. Also mit Telekom Smarthome zusammen arbeiten und keinen Vorgeschalteten Aktor benötigen?

     

     

    gira_steckdose_018803_600x600.jpg

     

    Nun zu meiner Frage. Gibt es normale Steckdosen (wie auf dem Bild, muss nicht Gira sein) die bereits SmartHome

    inkl. haben. Also mit Telekom Smarthome zusammen arbeiten und keinen Vorgeschalteten Aktor benötigen?

     

    AlpenJodSalz

     

     

    gira_steckdose_018803_600x600.jpg

     

    Nun zu meiner Frage. Gibt es normale Steckdosen (wie auf dem Bild, muss nicht Gira sein) die bereits SmartHome

    inkl. haben. Also mit Telekom Smarthome zusammen arbeiten und keinen Vorgeschalteten Aktor benötigen?

     


    Nein, so was gibt es leider nicht.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @AlpenJodSalz ,

    ich würde auf alle Fälle auch nochmal über KNX nachdenken. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das dann viel teurer wird. Ich würde mir das allerdings anschauen. Ich bin bei einem Smart Visu Server von KNX gelandet als Anbindung an Smartphones.

     

    Sonst ist es dann erstmal viel zum Einlesen, was man für was benötigt. Bei einer großen Investition könnte es sich jedoch lohnen zumindest mal darüber nachzudenken. Ich habe allerdings jetzt auch keinen guten Link für eine Schnelleinführung. Und bei uns hat es ein Fachmann installiert.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    @Coole Katze 

    Egal ob KNX oder so einfachere Dinge wie HomematicWired. Ich würde da immer einen Fachmann ranlassen und nicht Stunden damit vergeuden mit irgendwelche Grundlagen anzueignen um hinterher trotzdem noch Fehler zu machen.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @CobraCane ,

    da stimme ich voll und ganz zu, daher war es hier auch ein Fachmann. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man zumindest die Möglichkeiten alle gut kennen muss. Sonst ist man im Dschungel der Möglichkeiten ggfs. verloren und hat auch nicht den "einen" Fachmann dafür.

     

    Beispiele:

    Regelung Fußbodenheizung war kein Problem, das kann der Fachmann. Einbindung Klimaanlage hat der Fachmann immer gewarnt und der Klimaanlagenbauer wollte gar kein KNX verkaufen, da man ja mit einer schönen Fernbedienung alles hinbekommt. Da war es dann sehr nützlich, selbst zumindest so viel zu wissen, dass man die beiden geeignet zueinander bringen konnte. 

    Dachflächenfenster KNX-fähig bestellt und eingebaut. Es zeigt sich jetzt wohl, dass das bedeutet, man kann einen auf und zu Befehl senden für Fenster und Rollladen. Eine Stellung kann nicht abgelesen werden, also noch nicht mal, ob das Fenster zu ist. Da werde ich mich bald mal damit beschäftigen müssen, was noch machbar ist. Der Fehler war dabei, dass der Elektriker die Fenster nicht ausgewählt hat. Und ich mir nicht vorstellen konnte, dass man KNX-fähig auch mit einfachen Fahrbefehlen verkaufen kann. 

     

    Insgesamt ist es aber wirklich gut, einen Fachmann zu haben, selbst hätte ich das "alles" wahrscheinlich sehr lange nicht ausreichend verstanden.

     

    Grüße,

    Coole Katze

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Daher einfach auf KNX verzichten und HomematicWired/HomematicIPWired nehmen, dann kann man sich den Stress sparen sich für die Programmierung einen "Fachmann" zu holen.

     

    Aber für das Kabel legen und anschließen kann der Fachmann eingesetz werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Servus zusammen Fröhlich

     

    @Has

    Dann würde es ja unterm Strich gehen. Ich kann ja "Steckdose ein" und "Steckdose aus" jeweils in eine Szene packen.

    Also Taste 1 an und Taste 2 aus würden dann jeweils die eine Szene anschalten bzw ausschalten.

     

    @CobraCane 

    Danke für die Info. Also muss ich dann doch je Gruppe einen Unterputz Aktor vorschalten.

     

    @Coole Katze 

    Danke. Aber KNX kommt nicht in frage Fröhlich

    0

  • 5 years ago

    Hallo @AlpenJodSalz,

    wie @CobraCane bereits richtig bemerkt hat, gibt es leider keine entsprechenden Steckdosen, die für den von dir beschriebenen Einsatzzweck verwendet werden können, tut mir leid.

    Beste Grüße
    Malte M.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    @Malte M. 

     

    Danke für deine Info.

     

    Ich hab mir bereits entsprechende Aktoren bestellt.

    Da ja ein Brüstungskanal hinkommt, habe ich ja genug Platz diese zu "verstecken".

     

    Lieben Gruß Patrick

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

353

0

3

Solved

in  

226

1

1

Solved

in  

1413

0

4

in  

222

0

1