Verbindung Zwischenstecker mit der wiz-App klappt nicht

vor einem Jahr

Ich habe beim Verbinden eines Zwischensteckers mit der wiz-App immer wieder das Problem, dass der Punkt „Broadcast (UDP) im lokalen Netzwerk“ nicht klappt.

Ich habe den Speedport smart4  bereits auf 2.4 GHz umgestellt.

Was muss ich am Router ggf. noch verändern?

860

8

    • vor einem Jahr

      Ist der Zwischenstecker bereits mit der MagentaZuhause App verbunden?

      0

    • vor einem Jahr

      Laempel1

      Ich habe den Speedport smart4 bereits auf 2.4 GHz umgestellt.

      Ich habe den Speedport smart4  bereits auf 2.4 GHz umgestellt.
      Laempel1
      Ich habe den Speedport smart4  bereits auf 2.4 GHz umgestellt.

      Was meinst Du mit "umgestellt"? Hast Du das 5GHz-WLAN abgeschaltet?

      0

    • vor einem Jahr

      Ja, ich habe die 5GHz abgeschaltet und nein, der Zwischenstecker lässt sich nicht ohne die wiz -App mit der Smarhome-App verbinden, die Magenta Zuhause App nutze ich nicht…

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Laempel1,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Verstehe ich das richtig, du bekommst den Zwischenstecker gar nicht erst mit der Wiz-App verbunden?

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ja, vom Support der wiz-App habe ich folgende Antworten erhalten :

       

      Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit 2,4 GHz WPA2 PSK auf Ihrem Heimrouter verbunden ist, um bessere Ergebnisse zu erzielen. *(WEP, WPA-Enterprise, offene Netzwerke ohne Passwörter, gemeinsam genutzte Netzwerke, Hotspots oder 5-GHz-Netzwerke werden nicht unterstützt).

      2,4 GHz ist das Wi-Fi-Band, das von den Lampen verwendet wird, weil es eine größere Entfernung abdeckt und weniger Strom verbraucht als 5 GHz. Die meisten Router sind standardmäßig auf 5 GHz eingestellt. Überprüfen Sie daher bitte, ob Sie ein 2,4-GHz-Band eingerichtet haben, da dies für die Kopplung wichtig und einfach ist.

      Rufen Sie bitte die Einstellungen Ihres Routers auf, um die Einrichtung vorzunehmen.
      Wichtige Kriterien:
      - Deaktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Router vorübergehend
      - Bluetooth sollte eingeschaltet sein.
      - Das Telefon darf sich nicht im VPN - oder Flugzeugmodus befinden.


      Den Zwischenstecker muss ich ja zwingend mit der wiz-App verbinden und gehe nun davon aus, dass auch die Router darauf abgestimmt sind. 

      Kann ich die Firewall überhaupt irgendwie abschalten und muss ich das wirklich tun ??

       

      Danke für eure Hilfe 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Laempel1,

       

      die Firewall ausschalten macht keinen Sinn und das geht auch nicht. Die kümmert sich aber ja auch nur um die Verbindung ins Internet und nicht darum, was im WLAN passiert. Aber ja, folgende Dinge solltest du in jedem Fall beachten:

      Temporär das 5GHz-WLAN im Router ausschalten, kann sinnvoll sein.

      Bluetooth muss am Handy eingeschaltet sein und das Handy muss sich im 2,4GHz- WLAN befinden. Darum ja 5GHZ am Router ausschalten und beim Handy die mobilen Daten ausschalten.

      Dann sollte es mit dem Zwischenstecker klappen.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      klappt bei mir leider nicht.

      In WiZ  App angemeldet, zeigt jedoch brodcast UDP Fehler, mit überspringen funktioniert die Steckdose mit Verbrauchsmessung (diese wird dort nicht unterstützt!)

       

      In smart home app, findet das System diese nicht!??

      Alle o.g. Vorgehensweisen habe ich mehrfach versucht!

       

      Vor einem Jahr liessen diese sich direkt in der smart home app einfach installieren!

      Warum jetzt die WiZ app dazwischen. Habe bereits einen halben Tag verschwendet!

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @kurtr2 @Laempel1,

       

      manchmal sind die WiZ Geräte etwas störrisch, was das Einrichten anbelangt. Peter hat ja schon geschrieben, ihr möchtet bitte das 5GHz-WLAN de und Bluetooth aktivieren. Zusätzlich solltest ihr während der Einrichtung den WiFi 6 Standard deaktivieren. Sprich, im Speedport unter "WLAN-Einstellung/Sendeeinstellung/Übertragungsmodus" 802.11b/g/n hinterlegen. Und gerne auch mal den Router neu starten (ich gehe aber davon aus, dass ihr ihn schon neu gestartet habt).

       

      Ansonsten würde ich beide Apps einmal deinstallieren, das Smartphone neu starten und dann wieder installieren.

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen