Verbindungsfehler bei zigbee funkstick und Homematic IP Funkmodul

5 years ago

Mein Qivicon Zigbee Funkstick , an dem 3 Osram Leuchtelement hängen, hat sich nach einigen Wochen problemlosen Betrieb verabschiedet und die Zentrale hat den Kontakt verloren. Gemäß Anweisung habe ich zuerst erfolglos den Stick neu gestartet. Dann hab eich den Stick aus dem USB Slot entfernt und die Zentrale neugestartet. Da that auch keinen Erfolg gebracht. wie kann ich den Stick wieder mit der Zentrale verbinden.

 

Parallel ist außerdem auch das Homematic IP Funkmodul für einen Bewegungsmelder von der Zentrale getrennt worden und lässt sich ebenso wenig wieder verbinden.

2444

20

  • 5 years ago

    Hallo Herr @volker-o,

    vielen Dank für das nette Gespräch.

    Leider haben die getroffenen Erste Hilfe Maßnahmen den ZigBee Funkstick wieder einzubinden nicht gegriffen.

    Auch Homematic IP kooperiert grade nicht. Wir werden der Lösung auf die Schliche kommen. Wie vereinbart melden sich meine Kollegen Ende der Woche bei Ihnen.

    Vorbereitend bitte ich Sie die Ferndiagnose für 14 Tage freizugeben. Einfach in der Magenta SmartHome App auf "Menü/Einstellungen/Benutzerkonto/Ferndiagnose" klicken.

    Gruß Sonja K.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @volker-o,

    ich möchte mich vielmals dafür entschuldigen, dass meine Antwort so verspätet kommt. Gerne schaue ich mir Ihr Problem näher an, allerdings müssten Sie bitte nochmal die Ferndiagnose wie oben beschrieben freigeben. Ich werde mir dann die Zentrale genauer anschauen. Geben Sie mir bitte Bescheid, sobald die Ferndiagnose freigegeben ist.


    Liebe Grüße
    Wolfgang W

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Wolfgang W,

    ich habe die Ferndiagnose für 14 Tage freigegeben und hoffe, Du findest etwas. Nach dem Thermostat, dem Zwischenstecker sind nun die letzten beiden Anwendungsfälle mit der Außenbeleuchtung und dem Bewegungsmelders meines Smart Homes ausgefallen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @volker-o ,

    ich übernehme heute kurz für Wolfgang.

    Leider ist die Firmware Deines Routers nicht aktuell.
    Ich könnte Dir die Aktuelle über die Ferne einspielen.
    Allerdings führt Deine Router anschließend einen Neustart durch und die Internetverbindung würde unterbrochen werden.
    Sofern es für Dich okay ist, gebe mir einfach Dein Go.

    Schöne Grüße

    Ina R

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Ja, bitte - go 

    Answer

    from

    4 years ago

    Meine 3 Osram Damen und der Bewegungsmelder haben sich nach Monaten problemlosen Betriebs heute am 25.02.2021 wieder alle gleichzeitig ohne Grund verabschiedet. Die zugehörenden Zentralen Zigbee Stick und Homematic IP sind nicht mehr erreichbar und in der App werden folgende Meldungen angezeigt:

    - Zigbee: Auf USB-Stick kann nicht zugegriffen werden

    - Homematic IP: Warte auf Sicherheitsschlüssel

     

    Folgende Maßnahmen habe ich bereits erfolglos durchgeführt:

    - Update Firmware am Speedport Smart 3

    - (mehrfacher) Restart der Smart Home Zentrale

    - Ausziehen, 10 Minuten warten und wieder Einstecken der beiden USB-Sticks

    - Löschen des Homematic Bewegungsmelders erfolgreich - Wiederanmelden nicht möglich, da Homematic IP Zentrale nicht reagiert (siehe Fehlermeldung oben)

     

    Ein ähnliches Problem hatte ich bereits im August, was auch einige Aufwand im Fixing inkl Fernaufschaltung benötigt hat.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @volker-o ,

    leider konnte ich Dich gerade telefonisch nicht erreichen.
    Die aktuelle Firmware ist eingespielt.

    Allerdings scheint es noch ein bisschen tiefer zu sitzen.
    Nach den Diagnosedaten besteht weiterhin keine Verbindung mit den Zigbee Geräten.

    Wir müssten da leider noch ein bisschen tiefer schauen.
    Dazu wäre es super, wenn Du uns unterstützen könntest, indem Du Dich aus Magenta SmartHome ausloggst, den Zigbee Stick aus Deinem Speedport Smart 3 entfernst und den Speedport Smart 3 neu startest.
    Es wäre perfekt, wenn wir es gemeinsam im telefonischen Kontakt durchführen könnten, damit die Diagnosedaten unmittelbar danach gezogen werden und sie nicht überschrieben werden.

    Diese Woche bin ich Dienstag bis Freitag von 07:00- 13:30 an der Line.
    Gebe mir bitte Bescheid, wann es Dir am besten passt.

    Sonnige Grüße

    Ina R

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Ina R,

    ich bin bis Donnerstag Abend beim Kunden in Köln, daher kann ich erst den kommenden Freitag nach 11:00 Uhr anbieten.

    Gruß,
    Volker

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hi @volker-o ,

    perfekt, der Termin ist gesetzt.

    Bis Freitag

    Ina R

    0

  • 5 years ago

    Hallo @volker-o ,

    vielen Dank für das freundliche Gespräch.

    Gemeinsam haben wir Deinen SmartHome Funkstick für ZigBee V.2 überredet die Geräte wieder korrekt anzusteuern.
    Mit dem Ausloggen aus der Magenta SmartHome App, Stromstecker ziehen Deines Speedport Smart, entfernen des ZigBee Stick, Stromstecker wieder einstecken, dem Speedport Smart 15 Minuten Zeit gegeben, den ZigBee Stick wieder eingesteckt und in die Magenta SmartHome App eingeloggt, hat es geklappt. 👍

    Schönes Wochenende

    Ina R

    0

  • 4 years ago

    Meine 3 Osram Damen und der Bewegungsmelder haben sich nach Monaten problemlosen Betriebs alle gleichzeitig ohne Grund verabschiedet. Die zugehörenden Zentralen Zigbee Stick und Homematic IP sind nicht mehr erreichbar und in der App werden folgende Meldungen angezeigt:

    - Zigbee: Auf USB-Stick kann nicht zugegriffen werden

    - Homematic IP: Warte auf Sicherheitsschlüssel

     

    Folgende Maßnahmen habe ich bereits erfolglos durchgeführt:

    - Update Firmware am Speedport Smart 3

    - (mehrfacher) Restart der Smart Home Zentrale

    - Ausziehen, 10 Minuten warten und wieder Einstecken der beiden USB-Sticks

    - Löschen des Homematic Bewegungsmelders erfolgreich - Wiederanmelden nicht möglich, da Homematic IP Zentrale nicht reagiert (siehe Fehlermeldung oben)

     

    Ein ähnliches Problem hatte ich bereits im August, was auch einige Aufwand im Fixing inkl Fernaufschaltung benötigt hat.

    8

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Volker ( @volker-o )

    ich danke dir für das nette Gespräch und deine Zeit für die Test´s eben. Fröhlich
    Spannend ist, dass die beiden Sticks an einem stromführenden Hub schlussendlich stabil zu laufen scheinen. Beobachte das Ganze bitte einmal und sobald einer von den beiden wieder auffällig wird, melde dich eben. Ticket, Diagnosedateien etc. lasse ich erst einmal noch offen, sodass wir im Falle eines Falles direkt durchstarten können.

    Beste Grüße und noch einen schönen Abend
    Thorsten Sch.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Thorsten, 

     

    die Lampen haben das Wochenende ohne Fehlfunktion überlegt. Heute kam der neue USB-Hub mit Stromversorgung (https://www.amazon.de/gp/product/B08CX7GX49/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) und siehe da, die Erkennung des Bewegungsmelders klappt nun parallel auch. Ich habe gleich eine neue Regel etabliert und beobachte es gespannt ...

    Answer

    from

    4 years ago

    Alles klar, super! Vielen Dank für die Rückmeldung @volker-o Fröhlich

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Meine 3 Osram Damen und der Bewegungsmelder haben sich nach Monaten problemlosen Betriebs alle gleichzeitig ohne Grund verabschiedet. Die zugehörenden Zentralen Zigbee Stick und Homematic IP sind nicht mehr erreichbar und in der App werden folgende Meldungen angezeigt:

    - Zigbee: Auf USB-Stick kann nicht zugegriffen werden

    - Homematic IP: Warte auf Sicherheitsschlüssel

     

    Folgende Maßnahmen habe ich bereits erfolglos durchgeführt:

    - Update Firmware am Speedport Smart 3

    - (mehrfacher) Restart der Smart Home Zentrale

    - Ausziehen, 10 Minuten warten und wieder Einstecken der beiden USB-Sticks

    - Löschen des Homematic Bewegungsmelders erfolgreich - Wiederanmelden nicht möglich, da Homematic IP Zentrale nicht reagiert (siehe Fehlermeldung oben)

     

    Ein ähnliches Problem hatte ich bereits im August, was auch einige Aufwand im Fixing inkl Fernaufschaltung benötigt hat.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too