Solved
Verständnisfrage Miele@home und Magenta Smart Home
8 years ago
Hallo Community,
ich habe mir einen Miele Geschirspüler G6860 SCVi mit Miele@home angeschafft, den ich nun gerne in mein Smart Home integrieren möchte. Leider scheitere ich bereits an der Anmeldung, obwohl das Gerät in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist.
Nach einige Recherchen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass Miele wohl die in den Geräten verbauten Funkmodule von ZigBee auf herkömmliches WLAN gewechselt hat, damit scheitert natürlich die übliche Anmeldung an meiner Homebase 2.0.
Ist dem tatsächlich so oder mache ich vielleicht doch einen (Denk-)Fehler?
Wird die Funktionalität nachgereicht?
Ziemlich frustriert
Sundowner73
1453
0
24
Accepted Solutions
All Answers (24)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
243
2
1
Accepted Solution
Sundowner73
accepted by
Sundowner73
8 years ago
Hallo Community:
Die offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, aber es ist wohl so, dass Miele tatsächlich nicht mehr auf Zigbee, sondern auf WLAN setzt. Zigbee-Module werden für die neuen Maschinen demnach nicht mehr angeboten. Die Implementierung in Qivicon/Telekom SmartHome via WLAN wäre technisch möglich (vgl. Sonos), ist bisher aber nicht erfolgt. Als Verbraucher fühle ich mich getäuscht, zumindest bin ich aber sehr enttäuscht. Danke an alle, die versucht haben, Licht in das Dunkel zu bringen.
Sundowner73
0
0
Accepted Solution
Klauschi
accepted by
Matthias Bo.
7 years ago
Hallo zusammen,
auf einmal funktioniert es. Warum, weiss ich jedoch nicht. Ich habe nichts geändert. Der Speedport Smart war so eingestellt, dass alle WLAN Geräte zugelassen werden.
1
0