Verständnisfrage Regellogik Benachrichtigung bei Licht an

3 years ago

Hi,

ich habe 2 Smart Home LED Birnen, die über einen separaten Bewegungsmelder (kein Smart Home) eingeschaltet werden.

Wenn das passiert, hätte ich gerne eine Benachrichtigung.

Kann es sein, dass das nur funktioniert, wenn die Birnen durch eine andere Smart Home Komponente eingeschaltet werden (also quasi immer unter Strom stehen)?

Ich habe die Regel jetzt so eingestellt:

Wenn: Birne 1 oder 2 eingeschaltet wird (habs auch mit Helligkeit größer als versucht)

Dann: Benachrichtigung xy

 

Ich habe dann auch noch mal ein "Danach" eingefügt, ebenfalls mit Benachrichtigung.

Kommt aber nix.

 

Danke und Gruß

erbze

 

 

Anm: Beitrag verschoben und Beitragstitel angepasst (CobraCane)

528

10

    • 3 years ago

      Die Regel 

       

      04B26B44-1453-40DA-9DA6-D6BA6C394577.jpeg


      führt beim Einschalten von Spot 1 oder 2 zur Push-Nachricht 

       

      056A4FCE-CB2F-49A1-B064-D9BEEE409269.jpeg


      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Wenn die Lampen sich nach dem Einschalten des Stroms durch den Bewegungsmelder wieder an der HomeBase anmelden, sind sie immer schon an.

       

      Eine Meldung, dass die Lampen ausgehen, kann nicht kommen, weil die Lampen vorher vom Strom getrennt werden.Somit bleibt in SmartHone der Zustand auf EIN. 

       

      SmartHome Lampen sind normalerweise immer mit dem Strom verbunden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Setze in die Lampe wieder ein normales Leuchtmittel ein und dann besorge dir einen MSH kompatiblen Bewegungsmelder den Du im selben Erfassungsbereich des Bewegungsmelder der Lampe setzt.

      Eine kurze Regel für den neuen BWM : Wenn Bewegung erkannt, dann Nachricht, fertig.

      Das Licht geht klassisch an weil der BWM der Lampe halt eine Bewegung erkennt und im gleichen Moment gibt es eine Benachrichtigung vom zweiten BWM .

       

      Die smarte Birne kannst Du dann auch noch anderweitig nutzen. 😉

       

      Gruss VoPo 

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin @erbze ,

       

      ich sehe es ähnlich wie @VoPo914. Allerdings würde ich vermutlich die smarten Lampen unter "Dauerstrom" setzen und mir einen smarten Bewegungsmelder kaufen. Dann sollte dein gewünschtes Szenario funktionieren.

       

      Unter Umständen bringt dich aber auch schon eine Verzögerung weiter (habe ich aber nicht getestet)
      Sprich, "Wenn" Lampe an, "Dann" eine Push nach Verzögerung X (nimm hier zum Test aber ruhig min eine Minute).

       

      Es kann aber sehr gut sein, dass uns das von @CobraCane genannte Argument das Genick bricht(...daher bekommen die auch keinen klassischen Einschaltbefehl sondern werden in deinem Fall einfach wieder unter Strom gesetzt. ). Dann wären wir wieder bei...ich sehe es ähnlich wie @VoPo914 Zwinkernd

       

      Grundsätzlich sollte es aber tatsächlich so sein, wie @Has schon geschrieben hat...SmartHome Lampen sind normalerweise immer mit dem Strom verbunden.

       

      Solltest du noch einen Zwischenstecker oder eine andere smarte Lampe haben, die unter Dauerstrom stehen, könntest du natürlich auch diese deiner Regel hinzufügen...wenn Zwischenstecker an, dann Push-Nachricht "Licht ist an". So habe ich es bei mir und dem Alarmsystem realisiert. Sobald ich auf "Abwesend" schalte, geht der Zwischenstecker an und ich weiß (und sehe immer), das Alarmsystem ist scharf. Somit rennt man morgens nicht versehentlich aus dem Haus, ohne wieder auf "Anwesend" zu schalten.

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    1714

    0

    2

    Solved

    in  

    474

    2

    1