Gelöst
Was kostet die Nutzung der Smart Home App nach 24 Monaten
vor 11 Jahren
In Ihren Ifos steht drin, dass die QIVICON Home Base mit einer 24 monatigen Nutzungslizenz für die Smart Home App verkauft wird. Ich finde aber keine Angaben, was nach 24 an Kosten anfällt.
Können Sie erklären, wie das Nutzungsmodell aussieht?
Können Sie erklären, wie das Nutzungsmodell aussieht?
14184
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
994
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
146
0
1
Gelöst
217
2
2
10363
0
4
vor 10 Jahren
Diese Art und Weise der Werbung finde ich ebenfalls für sehr Kundenunfreundlich.
Auch mir liegt nichts an der Anschaffung von Hardware für die aktuellen Preise aber dass man erst mal ewig im Netz suchen muss um dann zufällig an die verdeckten Folgekosten zu kommen und die sind noch nicht sicher - das passt nicht zu einem Konzern wie Telekom.
Ich hoffe schon dass sich bei den Tarifen, vor allem für Telekom-Kunden noch einiges tut, sonst steig ich lieber bei Systemen von Somfy (TaHoma) oder AVM ein. Die haben zwar noch nicht soviele Geräte aber es geht auch ohne zusätzliche Gebühren.
Eigentlich wollte ich auch an Weihnachten bei dem Telekomsystem einsteigen, aber so lange es hier keine klaren Aussagen gibt, muss ich wohl noch darauf verzichten.
0
vor 10 Jahren
Also ich denke da muss noch eine deutliche Verbesserung kommen.
Ich habe mir eben das System von EWE (Sparpaket Heizung) angeschaut, wo die wichtigsten Komponenten im Basispaket bereits enthalten sind und keine weiteren Kosten angedacht sind.
Da kommt mir das Paket auf 238,-- statt auf 419,--.
Hat das Telekomsystem irgendwelche Vorteile, die mir nicht aufgefallen sind?
36
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo Zusammen,
wir haben diesen Thread von "Frage stellen" nach "Thema diskutieren" verschoben.
Viele Grüße
Jürgen
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo m.biber,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Der Vorteil bei der Qivicon ist in meinen Augen ganz klar der, dass es sich bei der Lösung nicht "nur" um das reine Heizen dreht, sondern noch jede Menge anderer Aktoren eingebunden werden können, sprich das ganze Haus vernetzt werden kann.
Wenn sie zum Beispiel zusätzlich zu den Heiz- bzw. Fensteraktoren noch einen Rauchmelder inklusive Zigbee-Stick installiert haben, könnte man es so realisieren, dass meinetwegen tagsüber die Heizung runterfährt, wenn das Fenster geöffnet wird, und abends der Rauchmelder ein akustisches Signal ausgibt, wenn dieser über einen Taster aktiviert wurde. Sprich er fungiert dann quasi als kleine Alarmanlage, wenn ein Fenster geöffnet wird.
Sie können auch manuell oder automatisiert Licht ein bzw. ausschalten oder dimmen. Oder wenn wir bei der "Alarmanlage" bleiben, zusätzlich zum Signalton des Rauchmelders noch automatisch Licht im Haus einschalten. Die Möglichkeiten sind da sehr vielseitig.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort
von
vor 10 Jahren
Wichtig ist, dass bei der Anschaffung der Hardware, diese bezahlt wird. Nach 24 Monaten werden 24.95 EUR fällig. Dann muss diese Lösung aber auch funktionieren. Meiner Meinung nach ist das Produkt überhaupt noch nicht ausgereift.
Kann sein, dass es jetzt schon besser funktioniert. Es gibt aber immer noch Dinge, die nicht verständlich sind und fehlerhaft sind. Ich werde darüber eigenen Fragen hier im Forum eröffnen.
Bis diese Dinge nicht einwandfrei laufen, werde ich nicht in weiterer Hardware investieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Samrt Home mit Vorteil hat eine 24 monatige Laufzeit und kostet monatlich 9,95 €. Dazu gibt es die Home Base für einmalig 1 €. Ab dem 25 . Monat kostet der Vertrag monatlich 4,95 €.
Samrt Home (ohne vergünstige Home Base) kostet monatlich 4,95 € und ist monatlich kündbar.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von