Solved
Wird die Home Base (oder Hue Bridge) bei Nutzung des Speedport Smart 4 benötigt?
3 years ago
Guten Morgen zusammen,
ich bin "neu" hier in der Community, und habe gleich eine Frage.
Folgendes:
Wir haben uns jetzt ganz frisch für den Router "Speedport Smart 4" entschieden.
Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte die ein oder anderen Dinge (Licht (Phillips Hue) sowie Heizung (eQ-3 Homematic IPHeizkörperthermostat) gerne "smart" bedienen. 😀
Auf der Magenta SmartHome Homepage unter der Rubrik "So geht´s" steht, dass man für die Steuerung die Home Base benötigt. Aber ich lese es auch so, dass, wenn man den Speedport Smart 4 besitzt, die Home Base nicht benötigt wird.
Interpretiere ich das richtig?
Reicht der Speedport Smart 4 für meine Wünsche aus, oder benötige ich doch die "Home Base" oder von Phillips Hue die "Bridge?"
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Liebe Grüße
2858
15
This could help you too
228
0
2
668
0
4
3 years ago
Die Base benötigst du nicht, zu mindest nach meinem Kenntnisstand. Für Hue auch die entsprechende Bridge.
0
3 years ago
Hallo @Chris1201
der Speedport hat keine integrierte Smarthome-Basis. Daher werden die jeweiligen Komponenten (Base / Hue-Bridge), weiterhin benötigt...
11
Answer
from
3 years ago
Ganz lieben Dank für deine Mühe 🙃 Der Smart 4 ist gemietet. Warum? Hast du die "Pro-Version?" Lohnt sich der Aufwand dafür?
Ganz lieben Dank für deine Mühe 🙃
Der Smart 4 ist gemietet.
Warum?
Hast du die "Pro-Version?" Lohnt sich der Aufwand dafür?
sehr gerne! @Chris1201
wenn der Smart 4 gemietet ist, hast du automatisch die Pro Version dabei, ist in der Miete inbegriffen.
Und die letzte Frage: Benötige ich zusätzlich noch die Philips SmartPlus Steckdose wenn ich beispielsweise in meiner Stehlampe eine Philips Hue Birne eingeschraubt habe?
nein, die Hue Birne kannst du ja schalten und dimmen.
hier gibt es noch Infos zur Ersteinrichtung Smarthome
für die Einrichtung registrierst du dich in der App mit deinem Telekom-Login. Da brauchst du den Code normalerweise nicht.
Hier findest du eine Anleitung: https://www.smarthome.de/hilfe/faq
Ersteinrichtung mit Speedport Smart auswählen.
Answer
from
3 years ago
@Chris1201
Da Du den Smart4 gemietet hast, hat sich das Thema Pro-Version schon zum Positiven erledigt. Diese ist automatisch in der Miete drin. Deshalb wollte ja @cannondaleMuc auch wissen, ob er gemietet ist.
Wenn Du in Deiner Stehlampe eine Philips Hue Lampe drin hast, benötigts Du keine zusätzliche schaltbare Steckdose mehr. Die Lampe muss halt nur dauerhaft eingeschaltet sein, den Rest macht die Hue Lampe über die Smarthome App (oder auch die Hue App) selbstständig. Du kannst dann einschalten, ausschalten, dimmen ..... . Eine schaltbare SmartPlus Steckdose (muss nicht immer Philips sein, gibt auch bei Smart Home alternative Hersteller) benötigts Du nur, um eine Lampe mit normaler Glühlampe Smart ein- und auszuschalten.
Gruß Ralf
@cannondaleMuc Du hast schneller geschrieben 😀
Answer
from
3 years ago
@Chris1201 , es wurde ja schon viel geschrieben. Mit Deinem gemieteten Speedport Smart 4 hast Du auch die Pro Version. Eine Home Base 2 wird nicht benötigt.
Allerdings empfehle ich, auch ein wenig in die Zukunft zu schauen. Wie bereits geschrieben, unterstützt der Smart 4 nur DECT - und IP-Geräte im LAN/WLAN. Hier in der Kompatibilitätsliste findest Du alles Geräte, die so eingesetzt werden können (Spalten 1 und 4):
https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/c276084af8223d313a54d4342b0ac789/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-september-2020.pdf
Ich nehme hier in der Community allerdings wahr, dass DECT -Geräte nicht selten Probleme machen, es gibt auch keine Repeater zur Erhöhung der Reichweite. Empfehlenswert sind nach meiner Erfahrung HomeMatic- und HomeMatic IP-Geräte. Letztere ließen sich über den schon erwähnten Funkstick einbinden. HomeMatic geht nicht. Auch wenn Du vorhast, das System umfangreicher auszubauen könnte es doch ratsam sein, MSH auf einer Home Base 2 zu betreiben. Die ist wesentlich performanter und sie unterstützt alle Funkprotokolle und es lassen sich mehr Geräte damit bedienen. Die wird derzeit recht günstig angeboten:
https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-home-base-2-weiss
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Chris1201
du benötigst für die Hue Lampen die Bridge
Heizung (eQ-3 Homematic IPHeizkörperthermostat)
diese Geräte erfordern die Pro Version von smarthome.
ist der Router gemietet oder gekauft? bei Miete ist die Pro Version dabei.
wenn du den nur den Smart4 nutzen willst brauchst du einen Funkstick Homematic IP
alternativ die Homebase 2
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Chris1201,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich fasse hier einfach mal alles für dich zusammen.
Mit dem Speedport Smart 4 als Mietgerät hast du automatisch Magenta Smarthome Pro inklusive und damit steht dir die komplette Magenta Smarthome Welt offen. Der Speedport kann als Zentrale genutzt werden, spricht aber von sich aus nicht alle Funkstandards, die bei Smarthome verwendet werden. So müssen die Funkmodule für Homematic IP und Zigbee nachgerüstet werden, wenn sie gebraucht werden. Dafür gibt es passende Funksticks, die an den USB-Anschluss angesteckt werden.
Der Homematic IP Heizkörperthermostat ist eine gute Wahl und funktioniert sehr zuverlässig. Insofern ist der Homematic IP Funkstick dann auch eine gute Investition. Du kannst natürlich stattdessen auch eine Homebase 2 als Zentrale nutzen, die schon alle Funkmodule mitbringt und insgesamt leistungsfähiger als Smarthome-Zentrale ist. Aber es spricht natürlich nichts dagegen (erstmal) beim Smart 4 zu bleiben und vielleicht später auf die Homebase 2 umzusteigen, wenn du Geschmack an dem System bekommen hast und es nach und nach gewachsen ist.
Für die Hue-Lampen brauchst du in jedem Fall die Hue-Bridge, die dann als Netzwerkmodul in dein Smarthome eingebunden wird. Du kannst aber auch viele Zigbee-Lampen anderer Hersteller über die Hue-Bridge verbinden, was dir unter Umständen dann auch einen extra Zigbee-Funkstick für den Speedport ersparen kann.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from